Ich habe alle Teile (es gibt insgesamt 10) der Serie gespielt und sie sind alle toll. Genauso wie wir Emily's Lebensgeschichte und ihre persönliche Entwicklung verfolgen können, so entwickelt sich auch das Spiel weiter.
Die Neuerung in diesem Teil ist, daß man vor Levelbeginn auswählen kann, auf welche Speisen man das Hauptaugenmerk legt. Emily hat nun ein Kind und muß sich, neben ihrer Arbeit, auch noch um Paige kümmern, das kann mal mehr mal weniger anstrengend sein.
Leider kann ich jetzt nicht beurteilen, was der Unterschied zwischen Sammler und Standardversion ist (da ich es direkt vom Herausgeber erworben habe) das müßte man sich auf der englischen Seite, die beides schon herausgebracht haben, anlesen. Aber das Spiel kann man in jeder seiner Versionen blind kaufen. Ich lege es Euch wärmstens ans Herz :-)
Es gibt kein anderes Spiel, das so warmherzig und mit Liebe über die Jahre fesselt und man sich immer wieder auf die Fortsetzung freut, ich hoffe, es wird noch viele davon geben.
Wer die ersten beiden Teile der Serie kennt wird hier keine Überraschungen erleben, so wurde es für mich recht schnell langweilig.
Es ist nett aufgebaut mit den Elfen, Weihnachtsbäumen, Schneemännern usw. Aber das ist eine Grafiksache und hat mit einer neuen Spielerfahrung oder -herausforderung nichts zu tun.
Also man darf sammeln, ernten, abholzen, bauen, verjagen. Alles geht recht gemächlich zu, auch wenn man das ein oder andere Level für den Goldstatus wiederholen muß.
Für mich eher Durchschnitt, aber für lange Winterabende durchaus unterhaltend.
Das Spielprinzip ähnelt entfernt Virtual Villagers. Allerdings spielen wir hier nicht in Echtzeit, sondern haben die diversen klar vorgegebenen Aufgaben direkt und relativ schnell zu lösen.
Am Anfang fand ich es recht spannend, aber dann wurde es mir doch ein bißchen zu simpel. Es gibt nicht sehr viel Raum zum Selbstgestalten. Klar, so nette Items wie Dinge suchen, zusätzliche Aufgaben erfüllen machen es schon irgendwie interessant. Aber die Erklärung ist mir teilweise etwas dürftig und mich spricht die Bildführung nicht so an.
Meines Erachtens ist das eher ein Kinderspiel oder etwas zum tiefenentspannen. Mich hat es nach relativ kurzer Zeit gelangweilt. Für mich daher nur Durchschnitt und nur mäßig unterhaltsam. Also auf alle Fälle Probestunde nutzen, das Spiel ist Geschmackssache.
Endlich wieder mal ein Farmspie!! Das Spielprinzip ist genau wie Farm Frenzy, die Ausführung anders. Lustig Figuren mit schöner Animation, schwungvolle Musik.
Papageien müssen eingefangen werden. Ansonsten anpflanzen, ernten, verarbeiten und verkaufen was das Zeug hält. Je nach Schnelligkeit erwirbt man Sterne, mit denen man Gegenstände kaufen und upgraden muss bzw. kann.
Allerdings auf die Dauer wird es dann doch etwas langweilig und auch ein bisschen frustrierend, da Goldzeit zu schaffen fast nicht möglich ist
Und wieder schliesst der nächste Teil an den Vorgänger nahtlos an. Es gibt wieder drei Spielmodi, normal, Multiclick und ohne Zeitlimit. Erneut warten 45 wunderschön gezeichnete Level plus 5 Bonuslevel, die man sich mit Sternen erspielen muss, auf uns.
Die Hindernisse sind grösser als bei den Vorgängern, so dass die Wikinger mehrmals hinlaufen müssen, bekommen dafür aber auch mehr Material. Es gibt Unterwasserwelten, auch wieder mit viel Liebe zum Detail. Kann schon mal sein, dass man ein Level mehrmals spielen muss, um drei Sterne zu erreichen.
Neu ist die Taverne, in der die Wikinger symbolisch einen Krafttrunk zu sich nehmen können, um stärkere Gegner zu besiegen. Vereinzelt versteckte Objekte runden das Bild ab.
Dies ist ein Zeitmanagementspiel, das alles beinhaltet, was erforderlich ist, um kurzweiligen Spielspaß zu erleben.
Sachen aus dem Weg räumen, sammeln, upgraden, bauen, gegen Feinde kämpfen, Sonne und Wolken einsetzen usw. Es ist nett gemacht, aber ich muss sagen, schon ab dem zweiten Level war es schwer, Goldzeit zu erreichen. Das finde ich irgendwie frustrierend, aber vielleicht stell ich mich auch nur blöd an.
Dennoch macht es Spaß, auch wenn für mich der Funke nicht hundertprozentig übergesprungen ist wie bei z.B. bei Northern Tale, das ist einfach noch eine Spur besser.
Teil 3 reiht sich nahtlos an Teil 2 an und man fühlt sich als hätte man nicht aufgehört zu spielen. Einfach klasse, das Spiel.
Was mich zuerst irritiert hatte, daß man die Aktionen der Männchen nicht vorausschauend anklicken konnte und wollte es schon erzürnt löschen bis ich erkannte, daß man dies voreinstellen kann als Spielmodus. Daraufhin war der Spielspaß uneingeschränkt bis auf die dämlichen Geier, die die Wikinger teilweise befördern. Das hat mich eher gestört als dass es innovativ ist. Aber diese werden uns auch in Teil 4 treu bleiben von daher ist es besser, wenn man sich gleich mit ihnen anfreundet.
Neu ist das Mechanikerhaus, der dann diverse Zugänge öffnen kann, wenn es notwendig ist, die aber auch nach einiger Zeit wieder schließen, so daß man durchaus strategisch planen muß.
Die Grafik ist wieder bis ins Detail gelungen, wirklich wunderschönes Spiel. Ganz klare Kaufempfehlung.