DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 50 51 52 53 54 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Die Eiseskälte ist eher “lauwarm” . . .
PostedMay 2, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . es fehlt ein wenig die Spannung und verlangt nicht viel Kopfarbeit.
Dafür ist es äußerst arbeitsintensiv.
Erzählt wird die Geschichte von Kira und Viktor. Wir sind mit Kira schon ewig befreundet und diese will uns nun ihren Gatten vorstellen. Doch die Freude währt nicht lange. Ein Blizzard fegt über die Stadt Baumholder hinweg. Alles gefriert urplötzlich ein, Eisriesen erscheinen, entführen auch noch die Kira und ein wenig später vermissen wir auch den Viktor.
Mit der Person Kira konnte ich mich (bei der englischen Version) bis zum Spielende überhaupt nicht anfreunden. Eine total danebengeratene Figur. Kira nervt mit ihrem „kreischenden“ Gebrabbel, steht laufend nur dämlich da und die ewig zuckenden und rollenden Augen und ihre knall-pink-farbene Bluse tun ihr Übriges noch dazu.
Neben der sehr wichtigen Karte (denn wir haben wirklich viel zu laufen) haben wir auch den Tipp als zuverlässigen Transporter. Tipp und Skip kann man in den „Dauerbetrieb“ nehmen.
Grafisch gesehen ist alles top, die Schauplätze sehr gut gestaltet und wir dürfen bei einer sehr schön erzählten Buch-Geschichte wunderbar mitarbeiten. Außerdem haben wir sehr viele Zwischensequenzen die uns aufschlussreich vom Geschehenen berichten.
Die WB sind äußerst abwechslungsreich und interaktiv gestaltet während die Rätsel durchweg einfach zu schaffen sind.
Extras: 20 Auszeichnungen sind zu bekommen, 6 Statuen der Charakteren können wir einsammeln und 25 Hasen in jeglicher Form sind zu finden.
Nach etwas über 4 Stunden die sehr arbeitsintensiv sind kann man das einstündige Bonuskapitel beginnen. Trotz der „unglaubwürdig-komischen“ Protagonistin Kira hat dieses Spiel einen 4-Sterne-Unterhaltungswert.
Mich hat der Name der Stadt Baumholder neugierig gemacht. Wikipedia: eine Stadt im Landkreis Birkenfeld/Rheinland Pfalz. Jedoch zweifelsohne: Die Blumen im Wappen von Baumholder erinnern doch sehr stark an die Blumen bei dem Kisten-Rätsel aus der wir den Bunsenbrenner nehmen . . .
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
In eine sehr idyllische Bergwelt . . .
PostedApril 30, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . verschlägt es uns auf der Suche nach Lisa Steiner. Lisa Steiner restauriert momentan ein Bild das versteigert werden soll und wir sind auf dem Weg zu ihr wegen eines Interviews. Doch schon als wir dort ankommen ist nicht alles wie es sein soll . . .
Wir haben eine wirklich schöne Grafik, gelungene Schauplätze und eine nette Musikunterstreichung.
Neben vielen Aufgaben, erwarten uns zahlreiche Rätsel bei den wir sehr aktiv mitarbeiten können. Ebenso wunderbar abwechslungsreich sind die WB. Nur in diesen WB verstecken sich Chamäleonobjekte.
Während des Spiels sammeln wir vier Kassetten ein die wir auch abspielen können und so einiges zur Geschichte erfahren.
Prinzipiell stellt dieses Spiel keine großen Herausforderungen dar und es ist ein wirklich netter Zeitvertreib mit einer Spieldauer von ca. 4 Stunden und das etwas einstündige Bonuskapitel.
Als Extras bekommen wir die schon genannten Chamäleonobjekte in den WB, X-Auszeichnungen können wir erringen, 17 Buchstaben-Notizzettel sind zu finden und 42 Farbtuben sowie die üblichen Entwicklerboni und nochmalige Rätsel.
3,5 Sterne wenn ich geben dürfte. Ich entscheide mich für 4 - es hat mich für einen gemütlichen Nachmittag gut unterhalten und hatte reichliche Aufgaben zum Nachdenken – die Story selbst war nicht so der Burner.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Das Geheimnis der Marie Roget . . .
PostedApril 29, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . basiert auf den tatsächlichen Mord an Mary Cecilia Rogers in New York City, deren Leiche 1841 im dem Hudson River gefunden wurde. Edgar Allen Poe verlegte in seiner geichnamigen Kurzgeschichte die Handlung nach Paris und veränderte den Namen des Opfers leicht (alles schön nachzulesen auf Wikipedia).
Angelehnt an die Geschichte von Poe entstand hier ein sehr gutes Detektivspiel mit unserem Freund Dupin, an deren Seite wir nun mysteriösen Dingen nachgehen sowie die Ermittlungen des Verschwindens von Marie Roget aufnehmen.
Wie bei allen Detektivarbeiten gibt es jede Menge zu lesen, zu recherchieren und wir müssen lange Dialoge, die jedoch unerlässlich sind, über uns ergehen lassen. Diese sind äußerst interessant und wichtig um die nächsten Schritte zu unternehmen.
Als festen Bestandteil erhalten wir nach einiger Zeit einen magischen Spiegel. Mit diesem können wir einige Rätsel entschlüsseln und er ist auch sonst bei einigen Gegenständen recht hilfreich.
Die Rätsel sind relativ gut zu lösen erfordern jedoch teilweise sehr viel Geduld und wir haben abwechslungsreiche WBs.
Obwohl die Karte ganz nett gemacht ist, ist der Tipp-Geber die präzisere Lösung. Tipp und Lösen-Funktion können so eingestellt werden, dass diese bereits nach 5 Sekunden wieder zur Verfügung stehen.
Hervorragende Grafik und die Schauplätze sind perfekt und passend zum Thema gestaltet.
Extras: Während des Spiels können wir 16 veränderliche Objekte finden die ein Aquarium verschönern (??), 12 Auszeichnungen sind zu erlangen und es wird ein Minispiel freigeschaltet, das übliche Bonuskapitel und die Entwicklerboni fehlen natürlich auch nicht.
Ein Stern Abzug wegen der spärlichen Extras – aber eine 4-Sterne-Unterhaltung ist es allemal und ich bin gespannt welches Abenteuer wir mit Poe das nächste Mal erleben dürfen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Alles Sinnestäuschung?
PostedApril 23, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Es ist die zweite Weltmeisterschaft der hochkarätigen Zauberkünstler im neu eröffneten Taylor-Hotel.
Bereits vor 20 Jahren fand hier schon einmal eine solche Weltmeisterschaft statt - jedoch kam es damals zu einem Brand mit einem Toten.
Wir sind Journalist und werden zu dieser zweiten Eröffnungsfeier eingeladen. Aber es passiert: Entsetzt stellt der Hotelbesitzer fest, dass der jetzige "Künstler" der damalige Gewinner der Meisterschaft war und gleichzeitig auch der Tote.
Schon haben wir eine große Schlagzeile vor Augen - aber im folgenden Abenteuer müssen wir uns unerklärlichen Illusionen stellen . . . oder sind es keine???
Die Grafik ist perfekt und eine sehr gut ausgewählte Soundunterstreichung begleitet uns durchs Spiel. Wir haben "magisch" gestaltete Schauplätze und sehr schön gemachte Zwischensequenzen sowie interaktive Bildergeschichten die uns die Hintergründe zum Geschehen näher bringen.
Überaus abwechslungsreich, vielfältig und sehr kreativ sind die WB. Hier ist alles vorhanden was ein "Wimmelherz" sich wünscht. Von der normalen Wortsuchliste bis hin zu mehrfachen Interaktionen innerhalb des WB um an das Gewünschte zu kommen. Und auch die Rätsel sind gut ausgedacht. Von knifflig bis einfach und bei manchen ist Geduld angebracht.
Neben einer Karte die uns schnell von A nach B bringt haben wir noch ein Notizbuch in dem unsere Aufgaben beschrieben sind. Aufgaben gibt es jede Menge und das Inventar kann sich sehr zügig füllen.
An den Extras wurde leider etwas gespart. Lediglich 20 Zauberkarten sind zu finden die separat abgelegt werden und über diese man jeweils etwas zu den Zaubertricks erfährt. Ansonsten gibt es das obligatorische Bonuskapitel sowie die üblichen Entwickler-Extras.
4 Sterne für ein aufgabenreiches Spiel mit vielfältigen WBs, guten Rätseln und gut ausgedachter Story - aber äußerst wenigen "Sammler-Extras" - deshalb ein Stern Abzug.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Die “Friedhofs-Reihe” gruselt weiter mit Teil 6
PostedApril 21, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
Wir sind als Pilot und ganz alleine mit dem Flugzeug unterwegs. Aufgrund einer plötzlichen Begegnung mit einer dämonischen Gestalt direkt vor unserem Cockpit, müssen wir eine Bruchlandung in Kauf nehmen und landen auf einer Insel. Dort treffen wir auf einen alten Fischermann der sich Santiago nennt. Bald erkennen wir jedoch, dass es sich hier um einen Untoten handelt. Dieser Untote erzählt uns nun seine Geschichte und wir erfahren, dass er ebenfalls nach der Teufelsbegegnung auf der Insel gelandet ist. Und es gibt noch mehr Untote auf der Insel und alle wollen das Eine: Ihre Seelen sollen wieder zur Ruhe kommen. Doch der Dämon auf der Insel hat was dagegen. Wichtig ist hier ein Amulett: und das müssen wir finden – denn dies allein fürchtet der Teufel . . .
Damit wir die Bitten der armen Seelen erfüllen können, kommen wir auch wieder in den Genuss der Portal- und Zeitreisen und ein Rabe wird unser Begleiter.
Nach einiger Zeit erhalten wir eine Karte und finden auch sonst allerlei Notizen zum Geschehenen.
Die Grafik ist erstklassig und die Farbenauswahl sowie die Musikuntermalung entsprechend der „Grabesstimmung“ perfekt ausgewählt.
Wir haben sehr abwechslungsreiche WBs, können jedoch auch auf ein Murmelspiel
ausweichen. Sehr unterhaltend sind auch die Rätsel die eher in die knifflige Richtung gehen.
Die Aufgaben machen durchweg Spaß. Vor allem sind auch die Handlungen nachvollziehbar und logisch – nichts irritiert und lässt Fragen offen. Unsere Gegenstände haben teilweise wieder ein ‚+’ und können innerhalb der Inventarleiste miteinander kombiniert werden.
Extras: Einen kleinen 9seitigen Test gibt es zum ausfüllen, Gegenstände sind zu finden die sich in ein 4-Kapitel-Buch ablegen und bei Vervollständigung zur Geschichte beitragen, 17 Auszeichnungen, 16 weitere Rätsel und 18 weitere WBs, das Bonuskapitel sowie ein 21seitiges Making of mit Sketchen und Videos.
Nach einer Spielzeit von etwas über 5 Stunden (ohne das Bonuskapitel) hat mich das Spiel mit 5 Sternen überzeugt.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wir kehren zurück an den Ort . . .
PostedApril 18, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
an dem anscheinend alles begonnen hat.
Zusammen mit unserer Schwester gehen wir in diesem 5. Teil der Dark Dimension-Reihe wieder übernatürlichen Phänomenen nach. Diesmal kehren wir an den Ort zurück an dem unsere Eltern verschwunden sind. Zurück in ein riesiges Haus das von der verrückten Martha Barton und ihrem Mann gebaut wurde. Widerwärtige stachelige Pflanzenstengel machen uns den Zugang zum und im Gebäude schwer zu schaffen – und auch sonst geht’s unheimlich zu . . .
Rocky, ein fleissiger Husky, der sehr lebensecht eingearbeitet wurde, gehört zu uns und ist zur Stelle wenn wir ihn brauchen. Ebenso erweist sich ein Handy als sehr nützlich das wir zu Anfang als festen Bestandteil bekommen. Hier befindet sich die sehr gut gemachte Karte, die Notizen, verschiedene Videoeinspieler und ein unvollständiges Bild des Barton-Anwesens. Vervollständigt wird dieses Bild indem wir Chamäleon-Objekte finden.
Es warten unglaublich viele Aufgaben auf uns und es kann schon einige Zeit dauern bis wir an einem Schauplatz so einigermaßen fertig sind. Hier gilt es nicht nur nach Schema 0815 Objekte einsetzen bis sich etwas öffnet, hier müssen wir teilweise richtig gut kombinieren, nachdenken und auch einige Rätsel lösen um einen Schritt weiter zukommen. Zudem haben wir etliche Objekte im Inventar die man bearbeiten muss.
Und an Rätsel mangelt es uns gar nicht. Oftmals müssen wir mehrere Rätsel hintereinander lösen um eine Aufgabe abzufertigen. Dazu haben wir natürlich auch noch toll gemachte und sehr abwechslungsreiche WB.
Nachdem wir sehr aktiv an den Bildergeschichten mitarbeiten müssen erfahren wir auch einiges zum Geschehen.
Die Grafik ist top und es überwiegen die Farbtöne violett, bläulich, grünlich, grau und schwarz. In manchen Szenen hat man jedoch auch kräftigere aber nicht zu grelle Farben genommen – also die unheimliche Atmosphäre bleibt, auch Dank der Hintergrundmusik, erhalten.
Die Extras lassen leider etwas sehr zu wünschen übrig: Es gibt lediglich veränderliche Objekte zu finden um des Gebäude-Bild zu vervollständigen, das Bonuskapitel und „Hunde-Münzen“ mit denen wir für Rocky ein Zimmer einrichten können (inkl. Stereoanlage . . .). Allerdings hat sich das Entwicklerteam was einfallen lassen: In deren persönlichem Tagebuch gibt es ein Video das hervorragend mit dem Spielthema umgesetzt wurde und außerdem noch zusätzliche Mitarbeiterfotos mit Rocky.
Dieser 5. Teil hat mir bis jetzt am besten gefallen. Sehr aufgaben- und rätselreich und eine Spieldauer mit knapp acht Stunden inkl. Bonuskapitel. Ich gebe, trotz der unspektakulären Extras, 5 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Anfänglich wirkt die Story verworren – aber es wird besser . . .
PostedApril 17, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Spannend gemachter Einspieler: Seltsame Personen mit Schnabelmasken fackeln alles nieder und verwüsten auch sonst alles Lebensnotwendige. Wir reisen als Krankenschwester in die Hafenstadt Port Talbot und erleben das Unglaubliche: Jetzt werden alle Einwohner in den angrenzenden Ort Wellport evakuiert. Zusammen mit dem örtlichen Arzt sollen wir für ein Heilmittel sorgen um die Epedemie zu stoppen. Irgendein Wahnsinniger steht hinter dem Ganzen und es kommt das Gerücht auf, dass dies die Strafe sei, als vor 20 Jahren ein Schiff in den Hafen ankam mit derselben Krankheit. Die Personen auf dem Schiff durften nicht an Land und starben . . .
Es dauert ein wenig und man muss schon etliche Szenen erleben um hinter die Geschichte zu kommen. Die Story wirkt zu Anfang recht irritierend. Aber durch die sehr gut gemachten Zwischensequenzen werden wir über das Geschehene informiert. Hier wäre ein Notizbuch, das die Geschichte mitschreibt, überaus hilfreich gewesen.
Die Karte bringt uns schnell von Ort zu Ort. Tipp und Skip sind zügig einsatzbereit.
Die Grafik ist perfekt und wir haben sehr gute, dem Thema angepasste, Schauplätze. Hier hat mir die Gestaltung des Spiels von allen anderen Teilen am besten gefallen.
Die Inventarleiste füllt sich recht zügig und einige Gegenstände sind mit einem ‚+’ gekennzeichnet. Hier muss wieder kombiniert und bearbeitet werden.
Anstatt den schönen und vielfältigen WBs können wir auf ein 3-gewinnt-Spiel ausweichen. Rätsel haben wir jede Menge – und die haben es in sich. Eine Freude für jeden Rätsel-Freund. Gut durchdacht und können schon ein wenig zeitintensiv sein. (Aber es gibt auch leichtere Rätselchen).
Extras: 44 Glaskugeln (sehen aus wie Schneekugeln) sind zu finden in denen sich jeweils ein Schiff befindet, 12 Auszeichnungen sind zu bekommen, nochmalige Rätsel und WB sind zu spielen, es gibt einen Souvenirraum den wir befüllen indem wir in den Szenen Gegenstände finden müssen, wir haben das Bonuskapitel sowie den üblichen Entwickler-Rest.
Ja – die Küsten brennen - aber es hat dann doch etwas gedauert bis von dort die Funken auf mich übergesprungen sind. Bei einer Spieldauer von über 5 Stunden (ohne das ca. einstündige Bonuskapitel) ist es jedoch noch sehr unterhaltend geworden – vor allem wegen der WBs und den tollen Rätseln. 4 Sterne sind genug.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
In der Kürze liegt NICHT unbedingt die Würze . . .
PostedApril 15, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . denn diese Sammleredi ist definitiv viel zu kurz und von "Abenteuer" kann nur bedingt die Rede sein.
Jedenfalls fehlt in mancher Hinsicht absolut die Logik im Spiel. Uns wird viel zu viel erzählt. Vielleicht etwas zu viel durcheinander - und das irritiert gewaltig. Ein gutes Notizbuch das die Handlung mitschreibt fehlt hier immens. Wir haben wohl die Karte die eine separate Funktion für Notizen enthält aber diese Hinweise sind jedoch wenig nützlich. Die Zwischensequenzen hingegen sind einigermaßen informativ.
Kurz zur Story: Bären greifen unser Dorf an und wir, Chef der Jäger, müssen diese Attacken stoppen.
Außer den Bären haben wir jedoch noch andere Probleme: Unsere tote Mutter erscheint uns als Geist, um unseren entführten Vater müssen wir uns auch noch kümmern und schlussendlich: durch einen Umstand wachsen uns Bären-Nase, Bären-Pranken und Bären-Gebiss . . . . (dieser "Spielgedanke" ist nicht schlecht gemacht aber auch hier fehlt das Tüpfelchen auf dem i).
Unsere schnelle Karte beinhaltet auch leider etwas eher schwächliche Notizen und unsere Aufgaben.
Aufgabenreich ist das Spiel und unsere eingesammelten Objekte füllen die Inventarleiste ratz-fatz.
Neben gut gemachten und abwechslungsreichen WB's haben wir keine übermäßig schwierig zu lösende Rätsel.
Extras: 33 Auszeichnungen sind zu bekommen und 34 veränderliche Objekte in Form von Runen sind zu finden. Haben wir diese Runen alle beisammen wird uns eine weitere Geschichte erzählt. Dann haben wir noch das ebenfalls kurze Bonuskapitel, wiederspielbare WB's und nochmalige Minigames.
Nach ca. 4 Stunden kann man eigentlich mit dem Hauptspiel fertig sein und das ca. 45-minütige Bonuskapitel beginnen.
Außer der Grafik, die top ist und auch die Schauplätze sehr "kunstvoll" gestaltet sind, ist die Story überhaupt nicht außergewöhnlich, sensationell, spektakulär oder packend.
Ich persönlich hatte absolut keinen Draht zu dieser etwas suspekt erzählten Geschichte und kann daher nur 3 Sterne vergeben - für mich war es schlichtweg nur OK und empfehle es auch als OK.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ein einzigartiges und spannendes Fantasy-Abenteuer . . .
PostedApril 11, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . mit einem bösen Zauberer der alle Anwesende bei der Geburtstagsfeier unserer 8-jährigen Prinzesinnen-Tochter zu Eis erstarren lässt. Nur wir selbst sind durch unsere Armbänder davor geschützt. Und doch: Tatenlos müssen wir zusehen wie der Wüterich unsere Tochter mit sich nimmt . . .
Nach einigen wichtigen Aufgaben stehen wir vor einem Spiegel. Im Spiegel erscheint uns unsere hilfesuchende Tochter und wir denken auch nicht lange nach, sondern tauchen in eine völlig fremde aber einzigartige Welt ein.
Die Grafik ist brillant und wir durchstreifen traumhaft schöne, märchenhafte und fantasievoll gestaltete Schauplätze und ein völlig entspannter Sound begleitet uns durch das Spiel.
Verschrobene und eigenwillige Menschen und andere Kreaturen lernen wir kennen bei denen es unübersehbar ist wie griesgrämig diese sind. Bald merken wir jedoch, dass sich diese Grimmig- und Bösartigkeit in Gutmütigkeit umwandelt sobald wir den Gestalten etwas besonders Gutes tun und erhalten dafür eine wichtige Eisträne.
Auch sehr wichtig ist das Sammeln von herzförmigen Steinen. Der Prinzessin sind diese bei der Entführung aus ihrem Diadem gefallen und liegen nun verstreut in den Landschaften herum.
Aus all dem Erhaltenen und Gefundenen ergeben sich auch so manche Rätsel die wir lösen müssen um hilfreiche Gegenstände zu bekommen.
Immer mal wieder bekommen wir bildliche Botschaften von unserer Tochter. Anfangs noch lieblich anzusehen mutiert sie schleichend zu einer gruseligen Gestalt. Verzweifelt lässt uns das Prinzesschen Nützliches zukommen, in der Hoffnung wir können ihren „Verfall“ aufhalten.
Es gilt 13 Runen zu finden. Diese bekommen ihren Platz in Runen-Rollen. Jede Rune hat eine Zauberkraft die wir je einmal in Anspruch nehmen können.
Dann müssen wir noch Ausschau halten nach Puzzleteilen für ein Buch. Die sind gut versteckt und es kann sein, dass uns der Tipp-Geber nochmals an einen Ort hinzitiert obwohl dort eigentlich alles erledigt ist – aber hier kann sich noch ein gut getarntes Puzzleteil verstecken.
Wunderbar gemachte Bildergeschichten, bei denen wir auch aktiv sein dürfen, erzählen uns Hintergründe zur Geschichte.
Neben tollen WB’s und einigen teilweise zeitaufwendigen Rätsel sind natürlich massenweise Aufgaben zu bewältigen. Einige Inventargegenstände haben ein '+' am Objekt, die wir näher untersuchen oder bearbeiten müssen.
Neben dem Bonuskapitel sind noch 25 veränderliche Objekte zu finden. Eine nette Idee der Entwickler: für jeweils 5 gefundene Morphing können wir uns eine Grußkarte herunterladen. Dann haben wir noch das Bonuskapitel sowie eine tolle Reihe von Fotos des Teams.
Spieldauer inkl. Bonuskapitel ca. 8 Stunden - 5 Sterne!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Kommt an die drei anderen Teile nicht heran . . .
PostedApril 4, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . denn bei diesem Teil kommt der Gruselfaktor leider viel zu zu kurz. Shiver = Schauer/Grusel – sucht man vergebens – leider! Das einzig „gruselige“ sind die nicht sehr appetitlich aussehende Sirenen.
Zur Story: Wir sind Arzt und kehren nach 17 Jahren in unseren Heimatort zurück. Beatrice, die Tochter einer früheren Patientin (der wir nicht wirklich helfen konnten) wird nach dem Aufwachen aus ihrem Koma magisch von einem Singsang angezogen und sie folgt im zombie-ähnlichen Zustand einem schemenhaften Geschöpf.
Sehr viele Dialoge müssen wir hinter uns bringen – können diese jedoch auch schnell durchklicken und etwas verkürzen.
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und sobald wir mit einem Objekt im Inventar arbeiten können wird dies uns anhand eines geöffneten Augensymbols angezeigt.
Neben einer gut gestalteten Karte haben wir ein nützliches Tagebuch mit Notizen und Aufgabenstellungen. Über Notizen sowie Zwischensequenzen und die Dialoge erfahren wir viel zur Geschichte.
Rätsel gibt es zur Genüge und die WB sind überaus abwechslungsreich, die Grafik top und der Sound passt.
Die Extras sind schlichtweg ein Witz: Es gibt schwarze Perlen (auch in den WB) zu sammeln. Mit diesen Perlen können wir unser abgewracktes Zimmer wieder ansehnlich gestalten. Darüber hinaus gibt es diverse Objekte zu finden die ein Fischglas verschönern. All dies hat absolut null und nons mit dem Spielthema zu tun und ist einfach nur lächerlich. Werden wir immer mal wieder zu einer Szene geschickt obwohl wir eigentlich unseren Gegenstand bereits haben, kann es ein, dass entweder noch eine Perle oder Fischglasdeko abzuholen ist.
Gut – dann haben wir noch das Bonuskapitel und die Entwicklerboni – das wars dann auch schon.
Es ist ein durchschnittliches Spiel aber sehr unterhaltend. Es bietet wunderbare WB und Rätsel und hat eine gute Aufgabenvielfalt.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 50 51 52 53 54 ... 94 next>>