. . . nach "Eisrose" haben wir nur den Teil der "Eisprinzessin" vor uns - und wir werden sogar mit deutscher Sprache durchs Spiel geführt - (irgendwie schon "gewöhnungsbedürftig").
Die Grafik und die Schauplatzgestaltung sind einmalig gelungen. Märchenhaft und wir werden winterlich eingestimmt.
Wir haben viele Minirätsel, schön gemachte WB und an Auszeichnungen die wir uns verdienen können mangelt es auch nicht. Münzen sind zu finden und wir können, nachdem wir ein Haustier gefunden haben, die Tierbehausung aufmöbeln.
Notizbuch und schnelle Karte sind vorhanden.
Besondere Schwierigkeiten hat das Spiel nicht aber es ist wunderschön anzuschauen und man hat eine sehr gute Unterhaltung.
4 Sterne - denn: die passende Musikuntermalung fehlt völlig und die Hintergrundgeräusche gehen irgendwie unter - und das ist bei diesem schön gemachten Spiel sehr schade.
. . . und stellt unser Leben nochmals auf den Kopf. Außerdem ist nichts wie es scheint - der Projektor gaukelt uns ganz schön was vor . . .
Ein toll gemachter 2. Teil der schon nach den ersten Minuten völlig überzeugt. Die Grafik ist wunderbar klar und die Schauplätze herrlich detaillreich gestaltet. Unser Notizbuch enthält auch Infos zum 1. Teil und wir haben eine einfallsreich gemachte "schnelle" Karte.
Gut gemachte, teilweise zeitaufwendige Minirätsel und anstatt WB können wir auch auf ein 3-gewinnt-Spiel überwechseln.
Zu spielen sind 8 Kapitel und am Ende des Hauptspiels noch ein Bonuskapiel - alles im Vollbildmodus und unter drei Schwierigkeitsstufen wählbar.
Extras: Finden müssen wir 37 Filmstreifen, 10 Kleeblätter, 12 veränderbare Objekte, 4 versteckte Drachen und Leindwandteile und insgesamt können wir uns 19 Auszeichnungen verdienen (je nach dem wir schnell und präzise unsere Aufgaben erledigt werden).
Ein toller 2. Teil, und ich bin am überlegen vorneweg nochmal den 1. Teil zu spielen . . .
. . . denn in diesem wunderbaren Spiel haben wir es mit Lauras Alpträumen zu tun. Ein Traumfänger hat Laura jahrelang vor ihren Träumen bewahrt - jetzt wurde er gestohlen, Laura fällt ins Koma und wir helfen dem Professor mit Hilfe einer Maschine in Lauras Alpträume vorzudringen . . .
Klasse Grafik und hervorragend gestaltete Schauplätze. Wir haben allerhand zu tun, haben viele kleine Rätsel zu lösen und können uns nebenbei noch Auszeichnungen verdienen in dem wir 110 verschiedene, einäugige "Beobachter" finden sollen und den Traumfänger zusammensetzen müssen.
Eine Karte gibt es nicht und auch keine Wimmelbilder - aber jede Menge zu entdecken . . .
denn es ist schade, dass sich die Entwicklung dieser Krimiserie nicht wirklich verbessert. Außerdem hatten wir das Thema "Entführung" und "Tarotkarten" schon im Teil "Geheimnis der Tarotkarten" (Februar 2012). Also auch hier nicht unbedingt was neues, außer dass sich es nur um 1 entführtes Mädchen handelt und sich das Ganze in einem leer stehenden Kaufhaus abspielt. (Zwischendurch werden auch die vergangen Fälle etwas mit einbezogen).
Grafik und Schauplatzgestaltung gut. Angenehme, ruhige Musikuntermalung. Viele einfach zu lösende Minirätsel und Wimmelbilder die erst geöffnet werden wenn wir innerhalb der Szene die Tarotkarte finden (und die übersieht man eigentlich nicht). Trotz der Ermittlungen in einem Entführungsfall halten sich Leserei und Gerede in Grenzen.
Ein Notizbuch haben wir nicht, jedoch eine gute Karte für den schnellen "Raumwechsel".
Ich gebe gerne 3 Sterne jedoch ist das Spiel im Endeffekt nichts für mich da man wegen der "Leichtigkeit" des Spiels recht rasant durchs Spiel rennt.
. . denn an Rätsel haben wir hier jede Menge die einmal sehr leicht sein können dann aber wieder richtig knifflig und zeitaufwendig - aber toll gemacht.
Catalina ist zusammen mit Alan unterwegs zu ihrem Vater. Dieser soll seinen Segen zu deren Hochzeit geben. Doch Catalina wird vor den Augen von Alan in den "Zug des Barons" gezogen und verschwindet mit diesem in luftige Höhen. Alan befindet sich kurz darauf in der "Welt der Toten" . . .
Die Grafik ist wunderbar und eine passende Musik begleitet uns. Richtig schöne Rätsel, Wimmelbilder und viele viele Aufgaben erwarten uns.
Unser Notizbuch ist das "Buch der Toten". Dieses spricht mit uns und gibt uns auch so manche Tipps. Im Buch enthalten sind: nützliche Infos und die Lesezeichen zur schnellen Karte, zum Schädel-Trophäenzimmer und zum Zimmer der Auszeichnungen.
Im Spiel versteckt sind 26 Deko-Schädel und 16 "Forscherobjekte". Wir können uns 20 Auszeichnungen verdienen indem wir mal wieder alles schön und richtig "abarbeiten". Wobei manche Auszeichnungen fast nicht zu schaffen sind wie z. B. alle WB innerhalb 1 Min. zu lösen. Versemmelt habe ich hier eh schon eine Auszeichnung (alle WB lösen ohne Tipp). Macht der Gewohnheit: Normalerweise befindet sich der Tipp-Geber rechts am Rand - diesmal ist er direkt am Buch. An der Stelle befindet sich oftmals der Menue-Button. Ich wollte das Spiel verlassen - und schwupps - zu schnell getippselt - und schon hatte ich ungewollterweise einen WB-Tipp. Hier also aufpassen, wenn einem die Auszeichnungen wichtig sind.
Neben einem Bonuskapitel können wir uns auch noch eine Seite für das "Buch des Todes" und den "Zug des Barons" audrucken und dies dann zusammenbasteln. Wir können uns nochmals die diversen Musiktitel anhören und Hintergrundbilder abspeichern.
Ein richtig schön gemachtes Spiel das für mich an diesem verregneten Wochenende gerade richtig kommt.
Ein Spiel wie "aus einer anderen Welt"! Mit Abstand eines der besten überhaupt. Die Grafik ist atemberaubend und die abenteuerlich-dramatische Musik passt wie angegossen. Das Hauptspiel selbst ist genauso genial gemacht wie die Zwischensequenzen. Schauplätze die einen nur noch staunen lassen. Und das alles im Vollbild - umwerfend!
Das Abenteuer um Davy Jones, der Teufel des Meeres, geht weiter. Diesen kennen wir schon aus dem Teil dieser Serie "Die Schädelinsel" - und schön eingeflochten sind auch so manche andere Dinge aus dem ersten Teil. Diesmal müssen wir Davy's Fluch brechen um eine Sirene zu retten.
Neben einer tollen Geschichte haben wir viele viele Extras:
19 Kraken zu finden 18 veränderbare Objekte in Form eines Papageis 7 versteckte Seepferdchen 11 Auszeichnungen für Wimmelbild, Minirätsel und Mahjong 15 in ein Buch eingetragene Auszeichnungen für Aufgabenerledigungen 29 verschiedene andere Auszeichnungen
Als Bonus haben wir ein weiteres Abenteuerkapitel "Das Buch von Davy Jones" sowie weitere "Extra-Wimmel".
Genug der Schwärmerei - hier höre ich mit der Bewertung auf denn eigentlich bleibt nur eins: Anfangen zu spielen!
Könnte ich 100 Sterne geben so würde ich das doch glatt machen!
I recommend this game!
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
3/ 5
Kann mit den Vorgängern leider nicht mithalten . . .
. . und das wird wahrscheinlich am "neuen" Entwickler HotLava liegen.
Die Geschichte ist nicht gerade berauschend und die Grafik ist mit den Vorgängern nicht zu vergleichen - aber ok.
Auch in diesem Spiel begegnen uns diverse Geister - allem voran Lincoln, der uns immer wieder neue Aufgaben stellt die wir erledigen sollen. Es verstecken sich wieder 40 Kleeblätter, Raben die uns hilfreich sind wenn es mal nicht weitergeht und allerhand Auszeichnungen können wir erhalten.
Minispiele haben wir jede Menge und an recht einfach gestalteten WB mangelt es auch nicht.
Kurz um: Dieses Midnight Mysteries hat mich schon während der Probestunde enttäuscht - es ist ok, einfach zu spielen und deshalb bleibt auch die Herausforderung auf der Strecke. Schade für die sonst so toll gemachte Serie.
Und dieses Spiel bekommt von mir in der Kategorie "Wimmelbild" 5 Sterne.
Uns erwartet hier kein 0815-Wimmelbildspiel. Es beinhaltet unglaublich vielfältige Aufgaben und Belohnungen. Nicht immer finden wir die angegebenen Objekte am besagten Schauplatz - oftmals müssen wir den Rest in anderen Szenen suchen. Die Objekte selbst sind raffiniert versteckt und getarnt. Oftmals auch erst mit Hilfe eines Inventarwerkzeugs zu finden. Bei diesem Spiel haben wir am oberen Rand einen Punktezähler. Je nachdem wie schnell oder was wir finden gibt es Punkte sowie Auszeichnungen. Während der Spielszenen tauchen unvermittelt und überraschend Banditen auf die wir aus dem Weg räumen müssen - auch hierfür gibts Extrapunkte. Nach einer gewissen Punktezahl haben wir uns Trophäen verdient - und davon gibts jede Menge zu holen. Im "Trophäen-Zimmer" können wir uns dann unsere Sammlung ansehen und herausfinden ab wann man die nächste Auszeichnung bekommt. Belohnt werden wir ebenfalls noch durch das Auffinden von magischen Objekten sowie von Objekten die man am Ende für ein Minispiel benötigt. Sobald wir 150 Lilienzeichen gefunden haben wird ein Bonuslevel im Endlosmodus freigeschaltet.
Nach jedem Abschluss unserer Arbeit ersehen wir ein Aufgabenprotokoll sowie eine Zusammenfassung unserer Nachforschungen.
Eine Karte zeigt uns an welche Szenerie erledigt ist.
Ein tolles Spiel mit sehr viel Abwechslung und Arbeit. Hier macht es wirklich Lust und Laune soviel wie möglich Punkte und Auszeichnungen zu ergattern.
auf mich übergesprungen und hoffentlich zerfällt das Interesse am Spiel nicht ebenfalls zu Asche und Staub.
Wir sind uns beim 3. Fall der "Dark Dimensions"-Reihe noch nicht sicher wer hinter dem Vulkanausbruch, der sämtliches menschliches Leben vertrieben oder zu Asche und Staub verwandelt hat, steckt. Ein Vogel hier und eine Katze da - viel Bewegung gabs bis jetzt nicht.
Innerhalb den WB können wir Objekte zusammenführen und somit sind gleich zwei auf der Liste gestrichen. Hierbei braucht man jedoch zum Teil schon Fantasie warum das eine mit dem anderen . .
Aufgaben gibts genug und somit auch allerhand einzusammeln. Die Grafik ist sehr klar und deutlich und eine gut gemachte Karte lässt uns schnell vorankommen.
Extras: 15 goldene Tierchen müssen wir finden und haben das obligatorische Bonuskapitel an Ende des Hauptspiels.
Ich empfehle es bedingt, da für mich die Spiele-Spannung ausgeblieben ist.
. . . wo hat BF nur dieses verstaubte Teil ausgegraben.
40 Minuten - und dann war meine Geduld am Ende. In dieser Zeit hat ein übles WB das andere gejagt. Nicht nur, dass die WB überfüllt und teilweise die Objekte schlecht zu erkennen sind - wir werden auch mitten aus einem WB herausgerissen und müssen ein noch übleres Minispiel absolvieren. Und ganz furchtbar und völlig sinnlos ist die "Vampir-Geschichte" selbst.
Die Einträge im Notizbuch setzen dem ganzen noch die Krone auf . . . .