DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 60 61 62 63 64 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Der Seeteufel kehrt zurück
PostedJune 25, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Unser Vortrag über Davy Jones wird jäh unterbrochen. Mit brachialer Gewalt prescht Jones mit seinem Schiff auf uns zu und nimmt uns, inklusive unserer immer nach "Mamiiiiii" quiekenden Tochter, auf das weite Meer hinaus (also die Cory kann mit ihrem Gejammere ganz schön nerven). Uns gelingt es zu entkommen. Wir retten uns auf die geheime Insel von Davy. Töchterlein Cory verbleibt allerdings auf dem Schiff und wir werden natürlich alles versuchen um sie zu retten.
Wir haben eine umwerfende Grafik, atemberaubende Schauplätze, hervorragend gelungene Zwischensequenzen die uns über das Geschehene aufklären, eine tolle schnelle Karte und überaus passend gemachte Hintergrundgeräusche.
Es gibt viele wunderbare Wimmelbildszenen bei denen wir teils Fragmente suchen oder teils nach Liste vorgehen. Die WB wechseln sich mit nicht allzu schweren Minirätseln ab und anstatt ein WB können wir die Alternative "Mahjong" wählen.
Unsere Talertruhe gibt es leider nicht mehr - dafür sind jetzt Steinfiguren auf der Insel. Sobald diese Steinfiguren von uns einen Taler bekommen sind diese auch schon recht redefreundlich und wir erfahren so einiges. Und so einiges erfahren wir natürlich auch von den Piraten deren Humor während den Konversationen uns doch so manches mal schmunzeln lässt.
32 Auszeichnungen können erlangt werden, 10 Piratenkarten sind einzusammeln, 12 Seepferdchen und 24 Puzzleteile sind zu finden - und um alles einzusammeln und zu erreichen ist es unerlässlich das grandiose Bonuskapitel ebenfalls zu beenden.
Leider wird dieses perfekt gemachte Piraten-Abenteuer das letzte dieser Reihe sein und deshalb sollten wir alle dieses Spiel - was überhaupt nicht schwer fällt - voll und ganz genießen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Die verlorene Hoffnung ist sehr unterhaltsam . . .
PostedJune 21, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . doch die Hoffnung müssen wir nicht verlieren – denn nach einem schwachen Anfang wird es noch recht nett . . .
. . . denn hier haben wir ein unterhaltsames Abenteuerspielchen bei dem es um die liebe Verwandtschaft, Geistern und Untoten geht.
Unser Schwager bittet uns zu ihm zu kommen. Natürlich packen wir unsere sieben Sachen und fahren ausgerechnet in die Stadt, in die wir eigentlich nach dem Tod unserer Schwester nicht mehr hin wollten – aber wie wir erfahren, ist anscheinend unser Schwager in der Lage ein Treffen mit unserer toten Schwester zu arrangieren. Außerdem wird unser Schwager verdächtigt Straftaten begangen zu haben und es werden erschreckend viele Menschen vermisst. Ein grüner „Geisterkopf“, der in seiner Nähe ist, hilft ihm nicht gerade dabei unschuldig zu wirken . . .
Apropos grün: Nach einiger Zeit besitzen wir ein Fläschchen mit einer grünen Flüssigkeit. Diese grüne Flüssigkeit verwenden wir (oh Wunder) auf leuchtgrüne Objekte (!) Manche Aufgabenaktionen sind allerdings recht sonderbar (schlappe Luftballons – aufpumpen mit einem Blasebalg – und schon bewegen diese Ballons schwerste Holzbalken in die Lüfte (darauf muss man auch erst einmal kommen). Und so gibt’s noch einige „Sonderlinge“ (amüsiert aber dennoch).
Die Grafik ist sehr schön. Klar, deutlich und sehr detailliert. Vorwiegend hat man sich eher für etwas düstere Farben entschieden. Was aber absolut nicht störend wirkt – im Gegenteil – es unterstreicht ein wenig die Handlung. Die Schauplätze sind etwas „überfüllt“ und somit ist einmal wieder alles mögliche zu untersuchen und anzuklicken. Die Gestaltung ist auf jeden Fall sehr einfallsreich.
Das Notizbuch beinhaltet die Story sowie Beschreibungen und Daten von Personen die wir während des Spiels kennenlernen (nette Idee!) und eine schnelle Karte haben wir auch. Sehr schön gemacht sind die WB, wobei wir auch auf ein Puzzle umsteigen können. Rätsel haben wir jede Menge und unsere Aufgaben sind sehr vielfältig.
Neben Auszeichnungen gehören ein Zoo sowie ein Shop zu unseren, meines Erachtens nicht nachzuvollziehenden, Extras: An unseren Schauplätzen gibt es verschiedene Tierfiguren aus Stein. Diese sammeln wir ein und ab in den Zoo damit. Mit Edelsteinen, die auch zu suchen sind, können wir diese Steinfiguren zum „Leben erwecken“. Shop: Während des Spiels finden wir Münzen die im Shop hinterlegt werden. Mit dem Geld verschönern wir unsere Inventarleiste und die Halterung fürs grüne Fläschchen. Beide „Extras“ sind völlig überflüssig und haben nicht das Geringste mit der Handlung am Hut.
4 Sterne - war sehr unterhaltsam
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Was für Wimmler und Rätsler . . .
PostedJune 20, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . denn Rätsel haben wir jede Menge und ebenso recht gute aber ein wenig zugemüllte WB (man kann anstatt WB auch auf ein Puzzle zugreifen).
Die Geschichte, dass wir über das Verschwinden unseres Großvaters mehr erfahren wollen, plätschert eigentlich so vor sich hin. Zumindest sind wir am Nordpol und es ist recht eisig kalt.
Die Grafik ist gut und wir haben es mit realen Personen zu tun. Eine Karte zeigt uns wo was zu tun ist und das Notizbuch beschreibt recht ausführlich die Story.
Neben 10 Artefakten die wir finden müssen gibt es noch Münzen zu suchen. Mit diesen Münzen dürfen wir im Iglu dem Pinguin schöne Sachen kaufen und die gefundenen Artefakte reihen sich in einem Eisregal ein.
An Aufgaben mangelt es wirklich nicht. Man ist regelrecht beschäftigt alle Winkel und Ecken zu durchsuchen aber es will irgendwie keine Spannung aufkommen - das Intro hat leider mehr versprochen als es tatsächlich ist.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
2 of 2 found this review helpful
Horror, Grusel, Alpträume und viel halblebiges . . .
PostedJune 18, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und wir sind die überaus mutige Holly.
Alptraumgeschädigt erwachen wir. Zu nachtschlafender Zeit klingelt doch tatsächlich ein Postmann und überbringt uns einen Brief. Dieser ist von unserer Schwester Heather. 10 lange Jahre haben wir nichts mehr von ihr gehört. Jetzt bittet sie uns zu kommen um uns über unser vergangenes Leben aufzuklären.
Also fahren wir los und verschaffen uns erst einmal Zugang zu einem verwahrlosten Grundstück und einem halbverfallenen Gebäude. Dies kommt uns irgendwie bekannt vor. Wir sehen eine tattrige Gestalt ins Haus schlürfen und gehen nach . . .
Absolut richtig passend zu dem ganzen Thema ist Grafik und Musikauswahl. Teilweise wirkt die Musik bei manchen Szenen richtig nerven- und markerschütternd. Farbtechnisch hat man sich natürlich für recht düsteres entschieden und unsere Schauplätze sind oftmals recht grob und schaurig gezeichnet – aber so wirkt der Grusel einfach besser.
Wir finden Notizen über Notizen, Briefe über Briefchen und eine Unmenge an Hinweisen die wir selbstverständlich lesen müssen um alles zu kapieren. Im Tagebuch wird jedoch ebenso viel notiert und eine Karte die sich beim „Zombipüppchen-Tipp-Geber“ festlegt, bringt uns schnell von hier nach dort und zeigt uns klasse an wo wir noch zu tun haben und neben toll gemachten WB sind recht einfache Minispiel zu lösen.
Alles und jedes ist anzuklicken, unser Inventar füllt recht schnell und es wird uns alles andere als langweilig.
Während des Spieles finden wir noch Hauptrollen-Figuren. Diese stehen dann auf einem Sammelpodest und wir bekommen zu jeder Figur wissenswertes zu lesen.
Dies soll der erste Teil von drei sein. Vielleicht wird die Grafik in den nächsten Teilen noch etwas deutlicher und brillanter und vielleicht bekommen wir auch noch ein paar Extras dazu – das wäre sehr wünschenswert.
5 „Horror“-Sterne. Jeder der sich auf dieses Spiel einlässt und es der Wirkung wegen noch im Dunklen spielt, erhält wirklich Grusel pur und eine schauriglange Spieldauer – und es ist vor allem ein besonderes Spiel dieser Art.
I recommend this game!
+2points
2of 2voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ratten, Geister, viel Lebendigkeit und sehr karmaträchtig
PostedJune 15, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Die kleine Sophie wird von einem rotäugigen Monster auf das „Einhornschloss“ verschleppt. Dort wartet auch schon der „Meister“. Dieser hat vor langer Zeit die recht harmlosen Rättchen zu unterwürfigen Monstern gemacht. Ganze Heerscharen wuseln ihm nun zu Füßen. Die kleine Sophie allerdings braucht er um die Weltherrschaft und Unsterblichkeit zu erlangen und benötigt darum ihre Lebenskraft . . .
Als Detective sind wir nun unterwegs Sophie zu finden. Auch in diesem Spiel treffen wir den altbekannten dunklen Nebel an sowie mal wieder diverse ruhelose Geister denen wir helfen sollen ihren Frieden zu finden. Machen wir dies, so versprechen uns die Geister uns bei der Suche nach Sophie zu helfen.
Eine sehr schöne Idee in diesem Spiel sind die „karmischen Entscheidungen“ die wir treffen dürfen. Bei den Konversationen mit den Geistern können wir unter zwei Antworten wählen: Entweder wir sind „hilfreich und lieb“ oder „beileidigend und stur“. Dann gibt es noch während des Spiels die Entscheidung ob man ein Lebewesen töten will oder nicht (war für mich keine Frage – selbst den giftigen Skorpion habe ich sanft in die Freiheit entlassen). Wie wir uns verhalten hat schlussendlich keine Auswirkung auf das Spiel, eher auf die Auszeichnung die man am Ende erhält.
Alles ist sehr aufgabenreich. Unser Inventar bleibt jedoch recht übersichtlich und Gegenstände kombinieren sich teilweise (leider) selbstständig.
Was mir bei diesem Spiel wieder besonders gefällt: es gibt keine „toten“ Szenen. Alles ist in Bewegung auch in den wunderbar gemachten und sehr interaktiven Wimmel. Ebenso lösen wir zum Teil recht einfache aber auch knifflige Rätsel. Ab und zu bietet uns sogar ein Rätsel Hintergründe zum Geschehen.
Unsere Karte ist sehr übersichtlich. Ganz genau sehen wir hier unseren Standort und wo noch was zu tun ist. Der Tipp-Geber hat im Grunde, meiner Meinung nach, eine ewig lange (90 Sekunden) Ladezeit. Klickt man den Tippgeber an, erscheint wie lange das Teil noch lädt. Wir haben jedoch das Glück, dass ab und zu eine weiße „Nebelkugel“ durch die Szene schwirrt und die Ladezeit recht schnell verkürzt. Ist er denn mal einsatzbereit zeigt er uns recht zügig den benötigten Weg.
Zur Spielstimmung passt natürlich die etwas düstere Farbauswahl aber die Grafik leidet darunter keineswegs. Alles ist sehr schön, klar und detaillreich gestaltet.
An Extras sind etliche Auszeichnungen zu erlangen, 45 (warum auch immer) Kürbisse sind zu finden, das obligatorische Bonuskapitel und Freischaltungen zu WB, Rätsel und einer Galerie sowie die üblichen Entwicklerboni.
Alles in allem ein sehr unterhaltsames Spiel das wirklich gefällt und die Zeit verfliegen lässt. Größere und spannende Herausforderungen fehlen vielleicht dem Einen oder Anderen aber 4 Sterne hat es auf jeden Fall verdient.
P.S. Dank an alle die bereits lobenswert erwähnt haben, dass Majageorg´s sowie meine Bewertungen sehr hilfreich sind - so soll es sein!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Endlich Teil 2 der Reihe . . .
PostedJune 11, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Schon der erste Teil vor zwei Jahren, „Die Sünden der Väter“, war genial - nun tauchen wir ins „Schneekönigreich“ ein.
Uns erwartet schon ein rasanter Anfang. Wir beobachten wie ein seltsam aussehender Ritter auf seinem knallweißen Ross eine Kutsche überfallen will. Beherzt legen wir nun Pfeil und Bogen an. Nachdem der Pfeil sein Ziel erreicht hat löst sich der Ritter in Wohlgefallen auf und nur sein Pferdchen bleibt übrig. Jetzt ab zur Kutsche und siehe da – ein holdes Blondinchen , die Prinzess of Snow Kingdom, lächelt uns an und um uns ist geschehen. Sie geht freiwillig mit uns in unsere Behausung. Es könnte für immer soooo schön sein aber das Schick schickt uns per Luftschiff ein Päckchen. Darin ist eine Glaskugel in der sich das Abbild des Königreich-Schlosses befindet. Urplötzlich befindet sich jedoch unsere Liebste selbst darin und die Kugel hat vorerst ihren Platz an der Inventarleiste. Nach X-Erledigungen wird uns diese Kugel inkl. Prinzess geraubt und das Abenteuer beginnt . . .
Ein kleiner Luchs, den wir benennen dürfen, wird unser Helfer für unerreichbares oder vergrabenes. Einige Zeit später gibt es als festen Bestandteil ein Theaterhäuschen. Mittels Karten, die eingeschoben werden, wird uns stückchenweise die Hintergrundgeschichte erzählt.
Die Grafik ist einfach klasse. Märchenhafte und fantasierreich gestaltete Schauplätze. Die Hintergrundmusik passt und die Karte, die im Tagebuch zu finden ist, ist überaus hilfreich.
Ebenfalls brauchbar werden drei „Säfte“ die ihren Platz am Inventar haben. Brauchbar z. B. für „Schweres“ zu beseitigen.
Ganz toll gemacht sind die WB – diesmal auch mal etwas anders. Und anders sind auch so manche Aktionen. Wir berühren z. B. etwas zum Essen und schon sind kleine Bissen davon weg oder unsere Inventargegenstände sind durch ein „+“ versehen wenn wir kombinieren können oder in der Nahansicht etwas hinzufügen oder wegnehmen können.
Die Rätsel sind sehr einfallsreich gemacht, vor allem die Ideen wie man die so vielfältigen Schlösser aufmachen kann und wer gerne reitet kommt im Minispiel, Hindernislauf auf dem Pferd, voll auf seine Kosten.
Das Hauptspiel besteht aus 10 Kapiteln und das Bonus hat nochmals 3.
12 magische Schriftrollen sind zu finden
10 magische Objekte in den WB
35 versteckte Schneeflocken
ca. 20 Auszeichnungen.
5 Sterne für ein tolles Spiel – unterhaltsam, aufgabenreich und wieder einmal wunderschön märchenhaft angehaucht.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Der Biss fehlt ein wenig . . .
PostedJune 7, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . aber ansonsten ist das Vampir-Wimmelbild-Abenteuer sehr gelungen.
Enron, Draculas Sohn, liebt es unter den Sterblichen zu verweilen. Dort erblickt er auch die Liebe seines Lebens: Emily. Und auch Emily ist sehr angetan – hat aber null Ahnung mit wem sie sich hier einlässt. Beide haben vor ihre Hochzeit zu planen und Dracula ist alles andere als begeistert. Kurzerhand entreisst er Emily aus dem „normalen“ Leben . . . .
Emily erwacht im Hause Dracula – Enron befindet sich im Hause von Emily. Deshalb spielen wir aus zwei Sichtweisen: Aus Sicht des Enron oder aus Sicht der Emily. Dazu haben wir ein Amulett und können so zwischen den beiden hin und her wechseln. Hat man ein Charakter ausgewählt so erledigen wir zunächst alle Aufgaben bis auf der Karte kein Aufgabenzeichen mehr erscheint – dann ist wieder der andere Part dran.
Wimmelbildliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. WB und Minispiele haben wir jede Menge. Ein bisschen schade, dass die WB etwas „leblos“ sind – wir dürfen jedoch innerhalb der WB ein bisschen „arbeiten“.
Die Grafik ist ordentlich. Sie wirkt teilweise etwas „ältlich“. Ich finde jedoch es passt, ebenso wie die Gestaltung der Schauplätze, zur Vampirstimmung.
Extras:
20 Auszeichnungen sind zu erspielen
15 grundverschiedene Objekte, auf die wir selbst kommen müssen, sind zu finden – dann wird uns erklärt was dieses Objekt mit Vampiren zu tun hat
Fledermäuse sind in Szene gesetzt mit denen wir die „Schlossgegend“ verändern können,
Mit den gefundenen Knoblauchzehen können wir uns die Inventarleiste sowie das Amulett
verschönern
Bonuskapitel
Ein Spiel ohne große Herausforderung aber auch nicht langweilig. Viele WB, Rätsel und dabei noch eine ganz pasable Geschichte. Mir persönlich hat dies zwischendurch sehr gefallen. Kurzweilig, nett aufgemacht und von „gedanklichen 3,5 Sterne“ gebe ich gerne 4.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Der perfekte 6. Detektiv-Teil
PostedJune 4, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Diesmal sind wir in Sachen "Familie Usher" unterwegs. Wir werden zum Anwesen der Ushers beordert und dort erfahren wir, dass die Zwillingsschwester von Roderick Usher verschwunden ist und beide an einer rätselhaften Krankheit leiden. Roderick wirkt schwerstkrank und wir machen uns auf die Suche nach Madeline und müssen unbedingt herausfinden was es mit dem Haus und deren Bewohnern auf sich hat. Alles im Haus oder um das Haus herum ist äußerst merkwürdig . . .
Wieder einmal ein ganz toller Teil dieser Edgar Allan Poe-Reihe und wer die vorherigen Teile schon kennt dem ist bekannt, dass wir mal wieder sehr viel lesen und uns anhören müssen - aber so soll ein Detektiv-Spiel ja sein.
Die Grafik ist klasse, die Schauplätze perfekt dem Thema entsprechend gestaltet und wir sollten alles genau untersuchen um ja nichts zu übersehen. Und wie es nun bei Kriminalisten ist - die Arbeit geht auch hier nie aus und unsere Inventarleiste ist oftmals recht voll und es kann auch dauern bis ein Gegenstand einsatzbereit ist.
Nach einiger Arbeit wird ein Flaschengeist "wiedergeboren". Seinen Platz hat an der Inventarleiste und alles Wichtige aus Stein wird von ihm wieder in Leben gerufen. Ebenfalls an der Inventarleiste befindet sich ein kleines Gerüst mit einer Ratte darauf. Diese unterhält uns jedoch nur mit irgendwelchen lustigen Faxen und hat ansonsten keine Aufgaben - aber amüsant ist sie trotzdem.
Arbeiten muss allerdings eine Maus die wir noch antreffen. Diese holt uns aber erst nach einem gelungenen Minispiel Dinge für uns, an die wir nicht herankommen.
Dann ist da noch die Sache mit der Kamera. Diese ist bei der Karte und dem Tagebuch platziert. Mit dieser Kamera können wir etliche Bilder knipsen. Es kommt allerdings vor, dass ein Bild einem Ausschnitt eines Schauplatzes gleicht. Dieses Bild halten wir dann vor die gewisse Szene und erleben dann eine "Veränderung".
Neben den Wimmelbildern (hier kann man auch auf eine Spiel-Alternative zurückgreifen) haben wir recht gut und einfach zu lösende Minirätsel. Die Aufladezeit für den Tipp-Geber können wir selbst wählen. Die liegt zwischen 5 und 200 Sekunden.
Extras: Auszeichnungen, Bonuskapitel, Entwicklerbonis und während des Spiels finden wir immer mal wieder verschiedene Hausgebilde. In diesen sind Münzen versteckt die wir mit einer danebenliegenden Lupe superleicht finden können. Mit diesen Münzen kaufen wir dann in einem Labor diverse Apparaturen für unsere Detektivarbeit. Haben wir die dann alle "aufgekauft" gibts als Zugabe noch Zusatzrätselchen.
Ein gelungenes 5-Sterne-Detektivspiel
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
„Zwischen zwei Welten“ . . .
PostedMay 30, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . bewegen wir uns in diesem 3. Teil dieser Reihe.
Zuerst jedoch treffen wir uns mit einem sensationsgierigen Reporter in einem Cafe. Dieser will uns davon überzeugen, dass ein Serienmörder unterwegs ist und dieser soll Morde inszenieren wie sie in den Filmen unseres verstorben Vaters, der Regisseur war, vorkommen. Während des Gesprächs erhalten wir ein rätselhaftes Paket von einem gewissen „Direktor“
Ab nun beginnt ein Abenteuer „zwischen zwei Welten“. Mittels Filmkameras, die in den Szenen zu finden sind, können wir nun von der reelen Welt in eine andere reisen oder umgekehrt.
Unsere Spielemacher können Weihnachten anscheinend nicht vergessen. Es schneit mal wieder und vieles ist christbaumschmuckbehangen. Wir haben eine brillante Grafik, wunderbare und klare Wimmelbildszenen und sehr gute Rätsel. Vor allem fand ich das Labyrinth-Rätsel mit dem Hasen, der an seine Karotte will, toll ausgedacht – mal was anderes.
Unser Inventar kann sich sehr schnell füllen und manche Objekte sind kombinierbar.
Das Tagebuch ist überaus hilfreich, denn in diesem sind wichtige Infos die wir benötigen enthalten und der Tipp-Geber ist besser als die Karte.
Neben dem Bonuskapitel müssen wir 49 Filmklappen finden und in den WB sind noch veränderbare Objekte anzuklicken.
Ansonsten gibt es natürlich immens viel zu lesen und etliche Konversationen müssen wir über uns ergehen lassen.
Kurzum – kein weltbewegendes Spiel und ich würde eher 3,5 Sterne geben.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Die Brücke zur "fantastischen" Welt
PostedMay 28, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Fröhlich malt unser kleiner Bruder Dorian vor sich hin. Als durch einen widrigen Umstand das mit einer Elfe bemalte Blatt Feuer fängt, wird der Elfe Leben eingehaucht und sie fliegt in Richtung unserem total erstaunten Dorian. Plötzlich erscheinen dunkle Nebel und reissen ihn über die Brücke mit sich in eine völlig andere Welt. Machtlos müssen wir erleben wie er vor unseren Augen verschwindet . . . .
. . . das war vor zwanzig Jahren.
Jetzt tauchen wieder diese Nebel auf. Die Erinnerungen an damals leben sofort wieder auf und nun gibt es kein Halten mehr. Von einer Elfe, der wir das Leben retten, bekommen wir ein nützliches Pulver das uns nun hilft uns auf die gefährliche Suche nach Dorian zu machen und zu allem Übel müssen wir nun erfahren dass die "Chefin" der anderen Welt unseren Bruder wohl adoptiert hat um ihrem Land eine bessere Zukunft zu ermöglichen . . .
Hilfreich wird ein kleiner wuscheliger Drache nachdem wir ihm sein Namensschildchen wieder zusammenbasteln. Überall wo was entfacht oder aufgetaut werden soll ist er einsatzbereit und sollten wir an nicht erreichbare Dinge stoßen ist er auch hier zur Stelle.
Interessant ist nun die Suche nach verschiedenen Gemäldeteilen. Diese Teile sammeln wir ein und "verstauen" diese in einem Behälter der sich neben dem Topp-Geber befindet. Ist ein Gemälde vollständig sehen wir uns dies genau an und suchen den Ort den das Gemälde zeigt. Nachdem wir Ort und Gemälde verglichen haben setzen wir es in Brand und haben wieder freie Bahn.Ebenso wichtig für ein Weiterkommen sind die toll ausgedachten Minirätsel und viele Zwischensequenzen werden uns geboten.
Bei den interaktiven Wimmelbildern suchen wir entweder nach Liste oder Umrissen, ein Tagebuch hält alles Wichtige fest (auch Spielzeit), eine Karte bringt und schnell von hier nach dort und die Ladezeit des Tipp-Gebers können wir sogar selbst einstellen. Je nach Schwierigkeitsgrad zwischen 30 - 180 oder 70 - 320 Sekunden.
Die Grafik ist genial, die Hintergrundgeräusche sowie die Musikuntermalung perfekt ausgewählt, die Lebendigkeit im Spiel fehlt an keiner Ecke.
33 Auszeichnungen können wir erhalten, 21 veränderbare "Kreaturen" sind zu finden, ein Bonuskapitel ist natürlich da und die diversen Entwicklerangebote.
Ein wunderbares 5-Sterne-Spiel das alles hat was wir für "fantastische" Stunden brauchen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 60 61 62 63 64 ... 94 next>>