DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 14 15 16 17 18 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Dieses wunderschöne Abenteuer . . .
PostedOctober 27, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . konnte man auf der englischen Seite bereits am 26. Juli 2017 spielen. Und schon damals wünschte ich mir, dass dieses Spiel zur Vorweihnachtszeit herauskommt . . . leider sind nun 15 Monate vergangen bis es auf deutsch erscheint – aber die „Vorweihnachtszeit“ stimmt schon mal ganz grob in diese Richtung – denn es ist wunderhübsch gemacht und absolut kindergerecht. Natürlich gib es wie in allen Märchen, auch hier die Bösewichte aber alles nett im Rahmen gehalten.
Dies ist die Geschichte von Max und ein Auftakt der neuen Reihe „Tiny Tales – kleine Geschichten“. Allerdings ist dieses Auftakt-Abenteuer seit 2017 bisher das Einzige und bleibt womöglich (leider) eine Eintagsfliege.
Wir spielen die Rolle von Max und unser märchenhaftes Abenteuer findet im Wald statt. Wir sind jedoch Miniatur-Mensch und um uns herum erscheint alles riesengroß.
Wir sind im Wald-Königreich Brie. Es geht überhaupt nicht mehr harmonisch in unserer Heimat zu. Uns wird sprichwörtlich der „Wasserhahn“ zugedreht und das Land droht zu verdorren. Der König sucht nach einem wahren Helden der herausfinden soll wo das Wasser bleibt um das Land zu retten. Und als wäre das nicht schon Aufgabe genug: nein – Maus-Prinzessin-Tochter Tara wird auch noch von einer Katze geholt. . .
Wir haben eine Zaubermappe in der sich mit der Zeit Runen sammeln die zusammenzusetzen sind, ist das Zeichen fertig können wir uns mit dem jeweiligen Pülverchen einen Zauber herstellen der uns auf unserer Reise weiterhilft.
Die Grafik ist ebenso fantastisch wie alles was kreucht und fleucht – sogar wir sehen uns im Startmenu-Bild im grünen Wallemantel mit coolem Männer-Dutt. Farbenauswahl ganz zauberhaft – aber: während die Musikunterstreichung sich anfänglich noch superhübsch anhört, wird sie im Laufe des Spiels nervig weil es ewig dasselbe ist und sich als Ohrwurm durch den Kopf zieht.
Wunderschön sind die interaktiven WBs und ebenso gut sind die Rätsel. Vom Schwierigkeitsgrad her ist von allem etwas dabei und sehr unterhaltend – bitte nicht vergessen die Mauspuppen zu suchen die sich in den Szenen gut getarnt aufhalten.
Im etwas kurzen Bonus wird unsere Mutter mit Kuchen vergiftet und wir müssen das lebensrettende Gegenmittel finden . . .
20 Auszeichnungen, 20 Mauspuppen, 16 Münzen und Morphs in den WBs.
Für zwischendurch ein zauberhaftes Spiel mit großem Unterhaltungswert das mir sehr gut gefallen hat und ich gebe für ein solch wunderschön gemachtes sowie entspanntes Märchen-Abenteuer gerne fünf Sterne:
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Kommt richtig zu Halloween . . .
PostedOctober 21, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . richtig schönes "Grusel-Zombi-Spiel" mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und kombiniert mit einem 3-gewinnt.
Sehr unterhaltend und zeitverfliegend - macht Spaß ist aber nichts Neues und deshalb nur ein ok.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
1 of 1 found this review helpful
Italien 1895, Toscana . . .
PostedOctober 17, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . die schwangere Dora Morante braucht Hilfe.
Ihr Mann, 57 Jahre alt, wurde tot aufgefunden. War es eine Unfall? Ist er die Treppe hinuntergestürzt und hat sich das Genick gebrochen? Hat ihn die Ratte auf der Treppe erschreckt … :)? Oder war es der Geist seiner ersten Frau, Selena, die erschienen ist und hat ihn zu Tode kommen lassen?
. . . . wer weiß, wer weiß . . . . jedenfalls hat die Dora nun selbst Angst um sich . . . .
Eine Art „Krimi-Geschichte“ und da bleibt es nicht aus, dass es sehr viel zu lesen gibt und, dass ein Dialog den anderen jagt.
Die Grafik ist excellent – vor allem ist das tosende Meer sehr gut in Szene gesetzt - , und durch die Bank haben wir sehr attraktive Protagonisten inkl. deren Sprachausgabe und Mimik – passt alles.
Passen tut allerdings die Gesinnung der Protagonisten nicht. Deshalb haben wir einen „Wahrheitstrunk“, der verabreicht wird, weil wir denken es lügen ja eh alle . . . .
Neben gut gemachten Rätseln, schönen WBs und interaktiven Bildergeschichten sammeln wir noch Goldmünzen ein um Nützliches zu kaufen.
Ebenso neben den Goldmünzen gibt es noch blaue Yacht-Symbol-Münzen einzusammeln um die Yacht „Queen Victoria“ zu restaurieren.
14 Rätsel, 14 WBs, 15 Auszeichnungen, 27 Morphs in den Buchstaben G + F (Grim-Facade), das Bonus und den Rest.
Bonus: Leon, der im Hauptspiel eigentlich fast nix zu melden hat, kehrt zu seiner Famile zurück und es endet etwas chaotisch . . .
Sehr schönes „mittelalterliches“ Krimi-Geschichtchen das ich sehr gerne – trotz der etwas kurzen Spieldauer von knapp vier Stunden - gespielt habe und mit vier Sternen dabei bin.
+1point
1of 1voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Disliked it.
2 / 5
Bin mit dem Titel total einverstanden . . .
PostedOctober 10, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
. . . denn hier wurde meine (Spiele)-"Seele geraubt".
Hat keinen Spaß gemacht.
Diesmal führt uns der Weg in die Stadt Glenville. Dort soll es anscheinend übernatürliche Mörder geben. Es werden Personen vermisst . . . jüngster Fall der berühmte Architekt der Stadt: Stephen Wright (also m. E. sieht dieser berühmte Architekt aus wie ein Schuljunge – nicht sehr gelungen liebe Entwickler).
Und wieder sind die Vogelmasken-Männer mit ihren rotglühenden Augen die Bösen. Und wieder haben wir eine altbackene Kamera in den Händen um Schauplätze damit abzufahren damit diese dann selbstständig das fotografiert was aussergewöhnlich sein soll.
Nun ja, unsere Aufgabe ist es nun mal, dass die Fright Chasers unheimliche und aussergewöhnliche Orte untersuchen sollen, um unerklärliche Ereignisse und Fälle zu lösen . . .
Grafik, Figurenführung, Schwierigkeitsgrad, Aufgaben, Rätsel sowie WBs und Extras unteres Mittelmaß – die Handlung uninteressant, irritierend und in die Länge gezogen.
Wir haben 30 Morphs (auch in den WBs), 12 Auszeichnungen (davon 7 dreiunterteilt), 11 Karten mit dem Endlos-Symbol, 30 MH-Symbole und weitere Sammlerstücke und den üblichen Rest.
Das Bonus hat mich nicht mehr interessiert.
Mittelmäßig und äußerst uninteressant, nicht herausfordernd sondern fast lächerlich leicht. Was die WBs und Rätsel betrifft auf der ganzen Linie nix Neues.
Hätte von MH mehr erwartet aber hier sind m. E. lediglich zwei Sterne drin - denn es hat mir gar nicht gefallen.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ein absolut gelungenes Krimi-Abenteuer und sehr spannend . . .
PostedSeptember 28, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . selten hat mir eine Krimigeschichte so gut gefallen wie diese. Kein unnötiges Gelaber, keine unnötige zeitraubende Leserei, keine langatmige Aktionen und Aufgaben – hier ist alles total klasse ausgewogen und bestens ausgedacht.
Der Einspieler zeigt uns schon was wesentlich ist und dass hier eine Geschichte erzählt wird die wir nun spielen dürfen.
Wir können zwischen den Hauptfiguren Aaron und Mary Fletcher wählen. Wen wir nehmen greift auf die Handlung nicht über, ausser, dass der jeweilige Partnerteil der Schuldige ist und, dass der andere die Nachforschungen stellt.
Kurz zur Story: Aaron und Mary ziehen aus der nervigen Großstadt ins beschauliche Hidden Pines, New England, USA. Wir beziehen ein Haus und werden auch schon von Mayor William Greenwald zu seiner Party eingeladen. Einer von uns geht schon vor – der andere sucht noch nach dem Champagner-Gastgeber-Geschenk. Einer von uns soll der Frau des Mayors, der Dorothy, das Abendessen ins Zimmer bringen. Diese sagt uns nur, dass wir niemand vertrauen können und schon stirbt sie an einer Vergiftung des Essens. Klar, wir stehen natürlich daneben und werden sofort als Täter verhaftet . . .
Das geht natürlich nicht und wir ermitteln auf eigene Faust . .
TOP in Grafik, Sound, Schauplätze und Gestaltung inklusive Farbenauswahl
TOP in Story, Aufgaben, WBs und Rätsel
TOP in Spieldauer und gute Extras sowie ein
TOP Bonus indem wir als Mary Fletcher im Alleingang dem Sheriff von Hidden Pines helfen den Mordanschlag auf William Greenwald aufzuklären.
24 Auszeichnungen, 33 Geschenkpakte sind zu finden, 15 WBs und in jedem steckt ein Morph, 18 Rätsel und ein Mahjongspiel nach dem Bonus.
Ich fand es hervorragend – ganz klar ein 5-Sterne-Krimi der in keinster Weise langatmig oder sogar langweilig wirkt und ich hoffe, dass Teil zwei auch so bleibt.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Wer hätte das gedacht . . .
PostedSeptember 25, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . dass sich "Haunted Manor" endlich wieder nach sehr langer Zeit meldet - vier Jahre sind hier vergangen.
Diesmal überrascht uns „Haunted Manor“ mit einem sehr lebendig-gruseligen Haus: Das „Convington Anwesen“ – eigentlich kein Anwesen, denn das burgähnliche Haus steht mitten in der See auf einer Klippe und ist deshalb nur per Boot zu erreichen. Aber wir müssen dorthin, denn wir treffen uns mit alten Klassenkameraden die wir zehn Jahre nicht mehr gesehen haben.
Per Kran werden wir zum Haus hochgezogen . . . und ab nun beginnt ein Spiel, das eigentlich harmlos scheint aber sich dann doch als gefährlich entpuppt und es bleibt uns keine andere Wahl als die Flucht in die Freiheit . . . gar nicht so einfach . . . denn das Haus hat ein Eigenleben – welches werden wir gleich erfahren… und was steckt hinter dem Besitzer des Hauses, Mr. Covington, der uns so freundlich begrüßt hat?
Wir spielen aus Sicht von Robin Harris, dann gibt es noch Steven Jenkins, Oliver Henderson, Norman Griggs, Evelyn Werner und Margret Rose. Die Eigenschaften/Interessen von allen kann man in einem Buch nachlesen.
Die Grafik ist sehr gut und je nach Situation farblich sehr gut angepasst während die Musik ausschließlich nervtötend ist (die vier Balken bei "Bild und Sound" gelten nur der Grafik!)
Rätsel und WBs nichts Neues aber unterhaltsam.
Unsere Arbeit beschränkt sich meist auf Hinweissuche im Haus was dort eigentlich los ist. Erst später begeben wir uns nach draussen – und die Umgebungen sind klasse gelungen. Nach einiger Zeit finden wir auch einen Hinweis, dass ein gewisser Howard auch schon mal hier war und um Hilfe gebeten hat. Es waren also schon andere vor uns da die in Schwierigkeiten steckten . . .
13 Auszeichnungen, 36 Eulen, 11 Morphs, Souvenierraum, 17 WBs, 15 Rätsel und Bonus sowie den Rest.
Das Bonus ist eine Fortsetzung des Hauptspiels. Es beginnt dort wo das Hauptspiel endet und uns aber trotzdem in die Vergangenheit führen wird . . . und schließt mit einem Cliffhanger ab – sehr gut gemacht!
Sehr gutes "Escape-Spiel" und 4 Sterne!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Was ist los in Blackhill . . .
PostedSeptember 22, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . zusammen mit Hund Elf können und müssen wir das herausfinden. Mit Elf nicht unbedingt, denn man kann anfänglich wählen ob wir ihn als Helfer wollen oder nicht. Ich habe verneint und er ist beleidigt abgezogen . . .
Es geht es um Prof. Xiao und seine Nichte Sophie. Sophie wächst bei ihrem Onkel auf, da die Eltern von ihr (Xiaos Bruder und Schwägerin) ums Leben kamen. Sophie entwickelt sich als Wunderkind und hilft dem Prof. Doch es geht was schief . . . aus einem unheimlichen Nebel kommen die Rauch-Monster daher . . .
Die Grafik ist sehr schön, hat nette Schauplätze und eine nette Musikunterstreichung. Die Figuren/Figurenführung haben mir allerdings nicht sehr gefallen. Wir haben jede Menge an Arbeit und wie immer sehr viele Dinge einzusammeln. WBs nichts Neues und die Rätsel gut zu schaffen.
24 Morphs, Auszeichnungen und Puzzleteile für ein Album sind zu finden. Außerdem sind 12 Outfits für Elf zu finden. Diese sind teilweise sehr schlecht zu sehen – also die Szenen ganz genau absuchen. In einem Extra-Raum dreht und wendet er sich je nach dem was er für eine Kleidung trägt: entweder als Clown, Zauberer, Sportler, Musiker, Koch, Schriftsteller, Astronaut, Feuerwehrmann, japanischer Kämpfer (Ninja), Soldat, Baby oder als Weihnachtsmann. Ebenfalls nett gemacht und ausgedacht.
Im Bonus braucht Sophie wieder unsere Hilfe: Das Haus brennt . . . .
Eine Szene hat mich gewundert – noch in der Demo: Ein Ladenbesitzer will sich und seiner Frau ein Schattenmonster vom Leib halten und stellen sich vor die Ladentür, damit es nicht rein kann. Am Tresen sitzt eine Frau mit ihrem Hund. Als das Monster verscheucht worden ist haben wir noch eine Aufgabe auf dem Dach zu erledigen. Wenn wir jetzt den Tipp nehmen sehen wir das Bild vom Laden und die Dame mit Hund und an der Seite sitzt ein Junge mit blauem Hemd. Der Junge war aber die ganze Zeit über nicht da und ist es auch nicht wenn wir wieder in den Laden zurückkommen (engl. Version).
Alles nett und unterhaltend gemacht und ein OK völlig in Ordnung
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wir haben wohl diesmal keinen Gewinner . . .
PostedSeptember 18, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . sehen uns dann beim nächsten Spiel . . .
Der Einspieler zeigt schon wie alles beginnen wird. Und wir sind natürlich mit dabei. Doch nicht gleich. Als wir die/der Erste bei unserem Auftraggeber sind, dürfen wir uns aus drei Fällen einen aussuchen. Das machen wir auch und ziehen mit unserem kleinen Freund „Kürbiskopf-Tom“ los. Doch wir werden überfallen und landen in einem Verlies aus dem wir rauskommen müssen.
Während unserer Flucht lernen wir die rothaarige Julia kennen und gemeinsam mit ihr wollen wir die „Watchers“ besiegen – und diese „Spielemacher“ dulden es gar nicht, dass sich Teams bilden . . .
Wie immer wenn wir Hilfe von Tom bekommen, zeigen sich Umrisse von ihm ab. Dann bekommt er von uns den gewünschten Gegenstand und er erledigt geduldig seine Aufgabe. So ziemlich am Anfang bekommt man auch wiederum erzählt wie Tom zu einem kleinen Helfer geworden ist. (Diesen Teil unbedingt spielen: Der Trophäensammler / September 2016).
Die Grafik ist sehr gut, WBs nichts Neues aber völlig ok und Rätsel sowie Aufgaben haben wir jede Menge: Es gibt tausend gefühlte Dinge einzusetzen, zu finden, zu reparieren und zu öffnen . . . hier entsteht keine Langeweile. Vor allem die Rätsel selbst sind sehr gut gelungen und können teilweise schwer und zeitraubend werden.
Die Extras sind leider nicht so prickelnd – aber wertet m. E. das Spiel nicht ab. Zu bekommen sind 9 Auszeichnungen (davon 6 drei-unterteilt), 6 Charakterfiguren und 24 Eulen sowie den üblichen Rest inkl. 1 Update.
Das Bonus ist eine Geschichte für sich. Eine Stadt in der durch einen „Überfall“ alle Männer gleich aussehen. Darunter ein Arzt/Apotheker – den müssen wir finden und die Verantwortlichen dingfest machen.
Ein toll gemachtes League of light mit einer ordentlichen Spieldauer und vielen unterhaltsamen Aufgaben, perfekter Grafik und toll gemachte Schauplätze – 5 Sterne sind allemal gerecht
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
1 of 1 found this review helpful
Mörder ganz besonderer Art sind unterwegs . . .
PostedSeptember 14, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . und zwar in London, sehen aber bald, dass ausser dem Vorspann nicht so wirklich viel an London erinnert – kleine Anzeichen aber das ist auch schon alles. Es hätte eigentlich „irgendwo“ sein können.
Wir werden von Sakir (ein Lakrianer) dorthin berufen. Wir erfahren, dass es „Rassen“ unterhalb der Londoner Stadt gibt von denen die Menschen in der oberen Stadt nichts wissen. Die Rassen im Untergrund von Lodon – und hier hat jeder seine eigene Zone – sind Lakrianer (vierarmige Magier), die Yotuns (bläulich-kalk-farbene Riesen) und die Dwarfes (Zwerge).
Im Einspann sehen wir was man vor hat, und später erfahren wir, dass derjenige 12 Seelen benötigt um seine Willen zu erlangen – also 12 Morde sollen insgesamt verübt werden – und es beginnt . . .
Sakir gibt uns noch eine magische Brille, die genauso bescheiden aussieht wie meine Lieblingsbrille bei der Serie „Mystery Tales“ – einfach nur schrecklich – aber man kann dadurch Dinge sehen, die andere nicht sehen können – und noch mehr . . .
Wir gehen also den Morden nach und landen zuerst im Untergrund bei den Zwergen – gewünscht hätte ich mir jedoch, dass der Aufenthalt in der Welt der Lakrianer und Yutons ein wenig länger gewesen wäre – gefühlt war ich bei den Zwergen viel viel länger.
Grafik 1a – sehr gut (bis auf die Zwischensequenzen, die sind unscharf und pixelig), sehr klasse gemachte Schauplätze und tolle Details und vieles reagiert auf Berührung. Klickt man die blauen Kristalle, die es im Spiel jede Menge an de Orten gibt an, erscheinen mystische Symbole. Haben keine Auswirkung auf das Spiel aber sehr bemüht gemacht. Tolle Figurenführung, Sprachausgabe und Musikunterstreichung (Dauerschleifenmusik aber nicht nervend).
Unseren Spielername dürfen wir anfänglich eingeben – wie immer. Aber es ist nicht immer üblich, dass er auch im Spiel genannt wird – hier schon. WBs und Rätsel klasse und anstatt eines WBs haben wir ein Alternativ-Spiel.
Nicht klasse ist das viele Hin- und –Hergerenne – man sollte schon mal ab und zu die Karte benutzen sonst wird man echt müde und kirre.
15 Auszeichnungen, 15 Artefakte um die drei „Rassen“ auszustaffieren, mit insg. 55 Kristallen die wir einsammeln können, kaufen wir Gegenstände um einen Tisch zu dekorieren, es gibt 15 Zeitungsartikel zu finden die dann an einer Pinwand sich wieder finden, und was sehr gut fand ist, dass jedes der - 18 WBs, der 19 Rätsel und der 28 nochmals anzusehenden Videos – seinen eigen „Titel“ hat. Sehr zu empfehlen sind die WBs und Rätsel nochmals zu spielen sowie sich Videos anzuschauen. Es gibt dann das Bonus und die Üblichen. 2 Updates gab es übrigens auch schon.
Das Bonus spielt ein Jahr vorher. Sakir möchte unseren Vater sprechen. Wir teilen ihm mit, dass dieser umgebracht worden ist – es gibt eine Aufgabe für uns, und wir müssen Sakir beweisen, dass wir ein würdiger Nachfolger unseres Vaters sind . . . . was wir ja wohl schaffen, denn jetzt beginnt das Hauptspiel.
Ich bin noch vorsichtig mit der Sternvergabe – momentan hat es mir nur sehr gefallen und bin mit vier Sternen dabei.
+1point
1of 1voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Ein neues „Tales“ . . . und verschwundene Wissenschaftler
PostedSeptember 11, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . müssen gefunden werden. Wir, Emily, sind nun in Paris. Dort findet eine wissenschaftliche Ausstellung statt bei der auch unser Vater tätig ist. Ein Elektrizitäts-Test gerät jedoch ausser Kontrolle und das Labor unseres Vaters wird zerstört. Wir werden nach einer Ohnmacht wach und kein Wissenschaftler ist mehr da – wir begeben uns nun auf die Suche und diese führt von Paris über die Schweiz bis hin nach Sibirien . . .
Die Grafik ist nicht schlecht, wirkt aber teilweise sehr „gezeichnet“ und die Figuren selbst sowie die Figurenführung hat mich auch nicht überzeugt – geschweige von der Handlungs-Logik.
Hauptaufgabe ist jedenfalls wieder die Welt zu retten … ich hätte mir aber eher ein anderes „Jahrhundert“ gewünscht als 1900 – irgendwie passt von der Story her so einiges nicht zusammen.
WBs und Rätsel sind jedoch sehr gut und jeder Schwierigkeitsgrad ist vorhanden.
24 Auszeichnungen gibt es, 30 Atom-Symbole, das Bonus und den üblichen Rest.
Bin gespannt wie Teil 2 von Modern Tales wird – dieser hier ist für mich nur OK.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 14 15 16 17 18 ... 94 next>>