DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 15 16 17 18 19 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Es unterhalten uns nicht gerade Chimären . . .
PostedSeptember 7, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . aber dafür jede Menge skurrile Kreaturen.
Zwischen Menschen und Kreaturen hat seit langer Zeit eine friedliche Stimmung geherrscht. Jetzt verschwinden plötzlich Menschen oder werden angegriffen. Die Kreaturen werden hierfür verantwortlich gemacht und mit dem Frieden ist es vorbei.
Wir sind in den Chimären-Society-Club aufgenommen worden und es ist unsere erste Aufgabe nach Silverlake zu reisen um dort herauszufinden was vor sich geht.
Wir kommen an, und Edora, Chefin des Kreaturen-Rats, erklärt uns alles . . . . und bald ist uns auch klar, dass sich hier noch jemand aus der Unterwelt einmischt.
Jedenfalls müssen wir sechs vermisste Rats-Mitglieder und deren Schlüssel (die aussehen wie bunte Kristalle) finden um eine Box, die uns Edora gegeben hat, zu öffnen.
Wir retten zudem noch einen Drachen der uns mal von hier nach dort bringt und den wir auch im Bonus wieder sehen.
Grafik sehr gut, WBs und Rätsel ebenfalls gut gelungen, gut gelungene Figurenführung und Sprachausgabe und die Extras sind auch ok.
Im englischen Forum gab es eine Kritik zu Rätsel die nicht den Anweisungen entsprochen haben – stimmt ich hatte so eines auch aber habe es dann einfach übersprungen – kann ja bei der Entwicklung passieren - evtl. gibt’s auch noch ein Update dafür.
21 Auszeichnungen, 48 Puzzleteile um 4 Bilder fertigzustellen, 12 Karten inkl. Chimären-Info dazu und 28 Morphs, das Bonus sowie die Üblichen.
Im Bonus wird der heilige Energiebaum angegriffen und die beschauliche Welt gibt es so langsam nicht mehr. Das „besondere Wasser“ muss gefunden werden – wir helfen wieder und unser Drache sowie Edora sind auch in der Nähe
Völlig ok! Sehr angenehm zu spielen und unterhaltend. Hätten wir jetzt noch die "Chimären" gehabt wäre unter Umständen noch ein Stern mehr drinne gewesen.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Diesmal ist so ziemlich alles anders . . .
PostedSeptember 5, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . eine Zeitreise jagt die andere und es gibt mal wieder eine super mutige Susan die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
Der Vorspann zeigt schon mal – aber nur annähernd – was uns erwartet. Vor der Flucht einer riesengroßen Spinne flieht Susan in ein Haus in dem Fiona bereits wartet. Die Enkelin des alten Lost-Land-Freundes Maaron – man kennt sie schon als kleines Kind und jetzt ist sie erwachsen. Nachdem Fiona die Geschichte in Sachen Maaron und Cassandra, der Mentorin von Maaron in jungen Jahren, erzählt hat, suchen die beiden das Labor von Maaron auf – und dort erfahren wir so ziemlich alles was man wissen muss . . .
Es geht nun für Susan in die Vergangenheit um die Sache an Cassandra zu verrichten, bei dem sich Maaron geweigert hat – es klappt aber die Rache vom jungen Maaron an Susan wird bitter, denn dieser hat null Ahnung wer Susan ist . . . und die „Spinnenarmee“ der Cassandra ist auch nicht ohne . . .
Aufgabe: Alle schön ins Lot bringen – ob Vergangenheit, Zukunft oder Gegenwart.
Ab nun wird’s wirklich recht turbulent – eine einziges Hin und Her zwischen den Zeiten. Mit Hilfe der Karte funktioniert das sehr gut und wir haben auch ein Zeit-Hexagon im Inventar das uns zeitlich „schnell auf die Sprünge“ hilft. Allerdings mit einem etwas makabren Nebengeschmack. Das Teil funktioniert nach Gebrauch nur, wenn man es mit Asche der Vorfahren befüllt – also sind wir sind nicht zimperlich. Zum Beispiel bedecken wir eine Leiche mit Stroh, geben etwas Brandbeschleuniger hinzu, verbrennen diese und schon haben wir menschliche Asche – oder man macht sich an Gräber ran (ehrlich gesagt, ich habe mir auch dabei gedacht ob das nun unbedingt sein muss - man hätte ja auch "besonderen Sand" nehmen können oder Sonstiges).
Nicht nur das Arbeitstempo ist rasant – turbulent ist auch die Handlung. Man dümpelt nicht nur so einfach vor sich hin, sondern man muss schon die richtige „Zeit“ wissen in die man reisen muss. Ein geniales Tagebuch enthält alle Infos die man wissen muss - ein großartiges "Nachlagewerk".
Die Grafik, Sound und Schauplatzgestaltung sind perfekt – und nur „ab und zu“ weicht die Grafik von ihrer Perfektion ab – ansonsten alles filmreif, vor allem die Figurenführung, Sprachausgabe und Mimik – oberklasse!
Oberklasse fand ich auch die Rätsel – und die gibt’s viele. Vor allem dominieren Rotations-, Lege- und Schieberätsel – zum Teil sehr zeitaufwendig aber super gut ausgedacht. Dagegen kommen WBs nicht sehr häufig vor sind aber sehr interaktiv.
Das Bonus ist eine Vorgeschichte. Sie handelt von Maaron und Cassandra und endet dort, wo das eigentliche Hauptspiel beginnt.
Auch die Extras können sich sehen lassen: 22 Rätsel, 22 Auszeichnungen, 12 Rosen, 7 blutige Palmen (?) – so nennt sich das zumindest aber für mich sehen diese eher aus wie eine blutige Hand, 8 Urnen, 8 goldene Spinnen, 7 Poster und 9 Manuskripte sowie 30 Morphs und die Üblichen.
Tolle Spielzeit, mega-tolle Unterhaltung sowie grafisch ein Genuß und das gibt eine volle Sternezahl! Klasse!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Man hat E. A. P. erneut missbraucht . . .
PostedSeptember 1, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . und mich wundert nach wie vor, dass sich die Entwickler nicht darum scheren, die vielseitige Kritik, dass ihre „Spiel-Umsetzungen“ absolut nichts mit Poe’s wirklichen Geschichten zu tun haben, sich zu Herzen nehmen und daran arbeiten. Da nützt es auch nicht – wie beim heutigen Spiel – dass ein Henker-Pendel in normalen Räumlichkeiten umherschwingt oder wir kurzfristig in einem Keller landen. In diesem Spiel sind wir in einem „Pendel-Haus“ . Es gibt dort eine Zaubershow – und einen Mord . .
(Info: E. A. P. Geschichte handelt von den Qualen eines Gefangenen während der spanischen Inquisition - und es spielt sich alles in einem Kerker statt. Er ist gefesselt und bemerkt, dass sich ein schwingendes Pendel immer mehr zu ihm herabsenkt – bis er sich in letzter Sekunde dem Pendel entziehen kann . . .)
Die Grafik ist nach wie vor bei den Dark Tales sehr gut, klar und alles ist deutlich zu erkennen. Die Schauplätze sind farblich dem Thema angepasst und sehr detailreich ausstaffiert.
Nach wie vor haben wir sehr viel Tiefen und Öffnungen zu befüllen, einzusetzen und zu ergänzen. WBs sind nichts Neues und die haufenweise Schiebe-Rätsel können einen ganz schön auf Trab halten.
In den Szenen sind 26 Morphs und 9 Karten iknl. Deren Infos dazu zu finden, 16 Auszeichungen (davon 4 drei-unterteilt), 16 Rätsel, 12 HOP, Bonus und den Rest. Die anfängliche Warnung in Sachen bedenkliche und verstörende Szenen kann man schlicht und ergreifend vergessen und ein UP-Date gab es auch bereits.
Das Bonus ist eine Fortsetzung und das schwingende Pendel sieht man häufiger – was allerdings trotzdem am eigentlichen Poe ganz lächerlich vorbeigeht.
Trotz alledem haben mir die Figurenführung, Aufgaben und Rätsel (hauptsächlich das/die Labyrinth-Rätsel finde ich erstklassig gemacht) gefallen und die Story – wenn man sich den Original-Poe wegdenkt – ist auch gelungen – die Krimigeschichte ist völlig ok!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Hated it.
1 / 5
Exakt elf Minuten . . .
PostedSeptember 1, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Awful
1 / 5
Visual/Sound Quality 
Awful
1 / 5
Level of Challenge 
Awful
1 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
. . . habe ich angespielt um dieses schlechte Spiel wieder zu beenden. Ein ganz altdaher gebrachtes Teil von anno dazumal . . .
Die in der Beschreibung stechend scharfe Bilder gibt es nicht genauso wenig wie der großartige Sound - war nix zu hören ausser das "plingggg" wenn man was angeklickt oder gefunden hat (sei denn der bombastisiche Sound kommt noch . . .- den kriege ich aber nicht mehr mit). Ebensowenig gibt es auch nicht die "einzigarten" Orte . . . .
Grafik unscharf und verschwommen und die Objekte "verschmelzen" fast mit der Szene.
Wer geübter WB-Spieler ist braucht hier gar nicht erst anfangen - denn mit einfachsten Mitteln wird uns erklärt wie man ein WB zu spielen hat und in einfachster Form wird dann auch angefangen zu spielen.
Evtl. nett für Kinder aber auch diese werden von der unscharfen Grafik und die schlecht abgebildeten Objekte bald genug haben.
Ganz schlechtes WB-Spiel!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Und wieder gilt es ein Heilmittel zu finden . . .
PostedAugust 29, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . . denn als sich ein magisches Portal geöffnet hat ist es nicht mehr so wie es war.
Wir sind Elva und Michael, unser guter Freund, bittet um Hilfe. Die Krankheit „Senekta“ hat sich ausgebreitet. Schuld sollen die Bewohner aus der Parallelwelt sein. Alle die diese Krankheit haben altern unheimlich schnell – auch mit Hilfe von Metall-Wespen funktioniert dies, und das hat Michael am eigen Leib erfahren – uralt ist geworden. Michael hat eine Freundin – ihr Name ist Nova und - und auch sie ist in Gefahr . . . und der Herrscher der Parallelwelt, Henrik, kommt auch noch auf Besuch . . .
Warum wir ausgerechnet eine asiatische Umgebung und Schauplätze haben frage ich mich, denn die Bewohner sehen eigentlich alle europäisch aus – hat mich gestört.
Gestört hat mich eigentlich auch die Handlung selbst – völlig durcheinander und eine Szene hat mich an „Die Schlagengrube und das Pendel“ von POE erinnert – völlig fehl am Platz.
Und das ewige Hundegebell kommt als Deplatzierung noch hinzu.
Aber Gott sei Dank haben wir ein sehr gutes Buch an der Seite in dem alles steht was wir zur Handlung wissen sollten.
An der Seite haben später eine mechanische Eule. Auch völlig fehl am Platz und unnötig wie ein Kropf. Sie holt uns nichts, sie flattert nur vor sich hin und das war es auch schon.
Dann lernen wir noch den Freund von Michael kennen. Ein Ladenbesitzer namens Kurtz. Komischer Kauz. Und außerdem schreit er immer wenn er spricht – fällt mir auch bei vielen anderen Figuren in diesem Spiel auf.
Jetzt aber mal was positives: Die Grafik ist sehr schön und die Schauplätze sowie Musikunterstreichung gut gelungen.
Gut gelungen sind auch die WBs und die Rätsel, die von sehr einfach bis mittelschwer reichen.
Im Hauptspiel sowie im Bonus sind 102 Liebesbriefe einzusammeln. Diese Briefe gelten Michael und Nora. Hat man alle gefunden, entsperrt sich ein „Liebes“-WB . . . sehr schön interaktiv gemacht.
Im Bonus wird Kurtz vermisst. Anfänglich halten wir uns noch so ziemlich an bekannten Schauplätzen auf aber gegen Mitte des Bonusspiels tauchen wir ab in die „Unbekannte Welt“.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Auf dem Flug der Harpyien . . .
PostedAugust 25, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . wurden auch unsere Eltern „mitgenommen“ und wir müssen diese natürlich retten. Aber auch wir werden nicht verschont – und diesen „Fall“ überlebt eigentlich niemand – ausser uns selbst ::) Fazit. Die Harpyien brauchen frische Seelen und gar Mancher ist auch ganz stolz darauf „auserwählt“ zu werden . . .
(Info: Eine Harpyie ist ein geflügeltes Mischwesen aus der griechischen Mythologie in der Gestalt einer geflügelten Frau). Hier im Spiel auch ganz ordentlich dargestellt.
Nun denn – die Handlungen sind ebenso meist recht unlogisch und fast alles ist selbsterklärend – gewundert hat mich sehr, dass ein Pferd vor einem brennenden Haus seelenruhig davor liegen kann . . .
Bis auf die unscharfen Zwischensequenzen ist die Grafik OK, die Rätsel sowie die WBs sind OK und die Geschichte dieses Spiels ist ganz schwach OK.
Spärliche Extras: Morphs und einige Statuetten, das Bonus und die Sonstigen
Dieser Auftakt einer neuen Reihe ist für mich momentan nur OK und es bedarf hier für mich auch keinerlei „Mehrinfo“. Es ergibt sich alles für jeden von Anfang an von selbst . . . schade ..
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Eine neue Reihe beginnt . . .
PostedAugust 21, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . und neuartig ist diese schon von Grafik und Handlung her.
Es werden immer wieder Personen vermisst und Tatoos, die mehr oder weniger ein Eigenleben beginnen, weil sie mit magischer Tinte gestochen worden sind, die Schauplätze haben einen fast futuristischen Touch und die Figuren sehen allesamt recht ordentlich aus.
Wir spielen natürlich einen Detective der dem Ganzen – und auch die Entführung von Rachel, auf den Grund gehen muss – aber alsbald ist man schon hinter uns selbst her, weil wir anscheinend schon viel zu viel gesehen haben . . .
Grafik, bis auf wenige Ausnahmen, erstklassig, der Sound unterstreicht alle Situationen perfekt und von Anfang an dürfen wir schon richtig WB technisch tätig sein – vor allem in Sachen „nach Umrisse“ suchen.
ABER – es ist kein einfaches Spiel. Oftmals sind Aktionen vorhanden, die man nicht so einfach nachvollziehen kann – da steckt mehr dahinter – und das Verständnis hierfür muss man sich schon „erspielen“ ansonsten erscheint uns das Spiel eher „kompliziert“. Deshalb fällt auch die Bewertung knapp aus, denn man muss dies mögen oder bleiben lassen.
Mir hat es gefallen – aber fünf Sterne bin ich für "Kapitel 1" noch nicht bereit – gebe aber ganz dicke vier Sterne und hoffe, dass Kapitel 2 in Sprachausgabe und Aktionen besser überarbeitet wird.
UND: Ich bin noch nicht dahintergekommen, was das alles mit Rotkäppchen zu tun hat – gut, wir finden in den Szenen insgesamt 41 Rotkäppchenfiguren – wir haben eine Red-Cape-Bar und unsere Freundin Rachel hat ein rotes Jäckchen an . . .
Neben den 41 Rotkäppchenfiguren dürfen wir noch 16 Morphs in den Szenen finden, es gibt 12 Auszeichnungen, 17 Rätsel und 12 WBs.
Im Bonus spielen wir aus Sicht von Rachel, es werden immer noch Personen vermisst und tatoo-lastig ist auch wieder . . .
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Das waren noch Zeiten . . .
PostedAugust 14, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
. . . die MCF-Reihe anno 2011 . . man siehe unter „Prime Suspects“, „Huntsville“ oder „Ravenhearst“ . . .
Diejenigen, die die „alten“ Spiele von MCF nicht kennen, sollten unbedingt mal einen Blick reinwerfen um sich einen Überblick zu verschaffen, und auch ein(e) Bewerter(in) auf der englischen Seite hat durch ihr Zitat den Nagel auf den Kopf getroffen: . . . „niemand würde bei Kapitel 12 anfangen ein Buch zu lesen“ . . .
Eipix hat nun sieben Jahre „zurückgespult“ und man darf in Erinnerungen schwelgen und dank Eipix dürfen wir nun eine Reise in die Vergangenheit machen . . .
Wir sind im Hotel Victory, und tappen von einer Location in die andere, arbeiten uns von einer Etage in die andere hoch und klären 11 Fälle auf – alles verbunden mit vielen WBs und tollen Rätseln inkl. Zeitangabe wie lange wir brauchen dürfen . . . aber „Tip“ und „Skip“ gibt’s natürlich auch :--)
Die Vorgehensweise zum Lösen der Rätsel kann man schlecht erklären, weil es viel zu viele Möglichkeiten gibt – das muss man einfach selbst ausprobieren – aber man kommt recht schnell dahinter.
Dalimar und Co. lassen grüßen – wenn auch in comic-hafter Form aber alle Figuren haben ihren Wiedererkennungs-Wert und Eipix hat es wunderbar geschafft viele „MCF-Erinnerungen“ in dieses Spiel einzubauen. Die Story selbst spielt keine Rolle – es geht hier rein um die WBs, die Rätsel und das Lösen der Fälle in „alter Spiele-Manier“.
13 Auszeichnungen, insg. 36 Morphs in den WBs und das leider etwas sehr kurze Bonus sowie die Üblichen.
Ein unglaublich gut gemachtes WB-Spiel!
Danke für die MCF-Erinnerungen liebes Eipix-Team – ihr bekommt von mir fünf „Nostalgie-Sterne“ !!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
„Dies ist meine letzte Chance“ . . .
PostedAugust 11, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . murmelt ein uns „noch Fremder“ von einem Schneeplateau herab als er auf den entgleisten Zug unter sich schaut. (In diesem entgleisten Zug saßen Jane und Mark Stuart – und wir spielen nun aus Sicht von Mark).
Wir freuen uns auf einen Skiurlaub in den europäischen Alpen und auf Schneiders Spa-Hotel. Jetzt gab es den Unfall – ich erwache in einem gottverlassenen Hotel(zimmer) und von Jane fehlt jede Spur – jedenfalls eine Weile – denn zwischendurch sehen wir sie im Rollstuhl und jammert uns zu wir sollen ihr helfen . . . gar nicht so einfach – denn es wird uns Stunden beschäftigen was hier wohl vor sich geht, denn das sogenannte Hotel entpuppt sich als eine Art „Versuchsstation“ . . .
Wir erfahren, dass der „verrückte“ Schneider durch einen tragischen Unfall seine Frau verloren hat und fast seine beiden Kinder. Tony und Alice haben jedoch schwer verletzt überlebt – um beide vollends „herzustellen“ braucht er uns als Überlebende des Zugunglücks, das wahrscheinlich nunmehr kein Zufall mehr sein kann.
Schön, dass es diesmal nicht nur ein desolates und immerwährendes Spukhotel ist – dieses wirkt eigentlich ganz aufgeräumt und mit dem „Spuker“ können wir später auch ganz normal reden – und sogar (noch in der Demo) gibt auch eine Spinne „klagende Vogellaute“ von sich ::) – also diese musste ich ganz oft anklicken – hat mich amüsiert.
Ebenso gut gelungen ist, dass sich das Ganze nicht NUR im Hotel abspielt sondern, dass wir sehr schöne Aussenbereiche aufsuchen dürfen – da gibt es z. B. so eine Art „Insel“ die schon fast mystisch wirkt und richtig schöne Winterlandschaften.
Wunderbar gemacht sind die interaktiven WBs, in denen wir auch Hinweise/Notizen und Zeitungsartikel finden und so mehr über das Hintergrundgeschehen erfahren – also immer schön solche Artikel anklicken. Die WBs sind sehr übersichtlich und wir suchen nach Liste oder Umrisse.
Die Rätsel sind mehr oder weniger gut zu schaffen – manche bedürfen halt etwas Geduld, da wir jede Menge an Dreh- und Schiebepuzzle haben.
Der Sound ist unaufdringlich und passt sich immer schön den Momenten an.
Die Grafik wie gewöhnlich klasse und farblich vorwiegend steingrau gehalten mit den üblichen kräftig-roten Einschüssen – ich finde die immer wieder als Eye-Catcher faszinierend.
Der Kompass links an der Seite zeigt uns Standort und Aktivitäten an sowie die Auszeichnungen, Erinnerungsobjekte und Bilderpuzzle – man kann jedoch auch den Pfeil rechts am Bildschirmrand benutzen.
18 Auszeichnungen – hier muss auch der Geheimraum absolviert werden um eine Auszeichnung zu bekommen, 13 morphende Erinnerungsstücke sowie 27 „normale“ Morphs in den Szenen, 20 Puzzleteile erstellen den vier „fliegende leeren Bilderrahmen“ wieder ein Bild, 12 Rätsel, 15 WBs , das Bonus und den üblichen Rest.
Im Bonus sind wir wiederum an dem gleichen Winterurlaubsort angekommen und wir (Mark) versprechen unserer Jane, dass es diesmal ein entspannter Urlaub sein wird. Nix da – vor dem Hotel erwartet uns nun die bereits erwachsene Alice – sie vermisst ihren Bruder Tony – wir sollen Tony suchen – und sage und schreibe . . . Jane und Alice warten mehr oder weniger regungslos - bis zum Bonusende - schön brav vor dem Hotel im Schnee . . . ::))
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Die Prinzessin kehrt zurück . . .
PostedAugust 4, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . und schon ziemlich am Anfang erhalten wir über ihre Vergangenheit einen Einblick. In den Teilen „Herr der Statuen“ (2012) und „Königin der Schatten“ (2014) erfahren wir den Beginn über „Prinzessin“.
Jetzt kehrt sie erwachsen zurück. Ihre Fähigkeit: Sie kann Steinstatuen zum Leben erwecken. Diese Macht will ihr jemand nehmen. Dann lernt sie „Prinz“ kennen (der gar kein Prinz ist aber so genannt wird ???) und Prinzessin merkt, dass etwas nicht stimmt . . . „Sheriff“, ihr Steinhund, sucht uns auf und überbringt uns eine Nachricht . . .
Grafisch gesehen kommt es an „Herr der Statuen“ bei Weitem nicht heran. Es ist eine völlig andere Grafik und man kann hier nicht, wie in „Herr der Statuen“ von „bildgewaltig und brillant“ sprechen – aber sie ist nicht schlecht und sehr bunt.
Unser Helfer, der Steinhund, hat keine Ruhe. Er sitzt nicht brav auf seinem Platz, sondern bewegt sich ständig, kratzt sich, bellt oder dreht sich im Kreis – überflüssige Aktionen die anfänglich „lustig“ erscheinen aber dann doch zunehmend nerven.
Die WBs sind in Ordnung und wir haben haufenweise Rätsel – hier ist jeder Schwierigkeitsgrad vorhanden und nett ausgedacht.
Auch das etwa einstündige Bonus ist unterhaltsam. Hier spielen wir aus Sicht von Prinz und müssen Prinzessin und Selene retten.
20 Auszeichnungen, 13 WBs, 13 Rätsel, 30 sonstige Morphs und 14 morphende Hunde, das Bonus und das Übliche.
Zwischenzeitlich der fünfte Teil dieser Reihe aber kann mit „Herr der Statuen“ sowie „Legende der Golems“ grafisch und handlungsmäßig nicht mithalten. Aber es ist aufgaben- und rätselreich. Ein ok von mir und auf die Standard würde ich warten.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 15 16 17 18 19 ... 94 next>>