DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 17 18 19 20 21 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Rache an Unschuldigen . . .
PostedJuly 4, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . und wie in letzter Zeit des Öfteren, auch diesmal beginnt es vor anno dazumal und die Rache soll sich auf Generationen auswirken . . . Einspieler zeigt schon mal den Anfang . . .
Jetzt: Glutäugige Gestalt. Ein Dolch. Der schwarze Dolch – voller Kraft. Gestalt greift in Form einer „schwarz-roten Rauchsäule“ eine Polizeistation an. Alles verwüstet, einige verletzt ein anderer tot. Kollege Duncan ist schon vor Ort – er holt uns zur Hilfe . . .
Grafik sehr gut – farblich zeitweise kitschig. Figuren klasse animiert und Sprache sowie Mimik passen absolut dazu.
Super gemachte WBs und sehr sehr aufgaben- und rätselreich. Ein kniffliges Rätsel jagt das andere, wir setzen haufenweise Embleme in Vertiefungen ein und laufen aber leider sehr oft immer nur hin und her – her und hin. Einige Aktionen sind auch lächerlich wie z. B., dass ein Kronleuchter eine Wand durchbrechen kann oder wenn wir eine Armbrust brauchen um an einen Staubwedel zu kommen.
Es braucht allerdings ein wenig bis man die Geschichte gecheckt hat – aber wenn, dann ist es ein ganz rasantes Spiel.
8 Charakterfiguren und 23 Kronen sind zu finden, Auszeichnungen gibt es und das Bonus ist eine Fortsetzung in dem es uns wiederum nicht leicht gemacht wird.
Vier Sterne – hat mir gefallen
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Kitschig schön . . . .
PostedJune 30, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . in irgend einem Königreich . . . . wir sind Heiler und werden von Dr. Klein auf seinem Schwebestuhl um Hilfe gebeten.
In dem beschaulichen Dörfchen Rivershire geht unheimliches vor. Die Bewohner werden von grünlich aufsteigendem Nebel befallen und mutieren zu Monstern.
Ein weiß-langhaariger „Hexenmeister“ will mal wieder Macht über alles haben . . . usw. usw. usw. – storymäßig nix Neues . . .
Also auf nach Rivershire und es sieht gar nicht mehr beschaulich aus . . .
Wir als Heiler haben alsbald natürlich ein Heilerkästchen an der Seite und eine Diagnose-Linse. Mit der untersuchen wir die „befallenen“ Opfer. Einzig und allein in der Darstellung hat mich gestört, dass man es mit „links“ und „rechts“ nicht so genau genommen hat. Wenn wir die „Monster“ untersuchen, dann ist links und rechts es aus der Front-Sicht gesehen und nicht wie es eigentlich sein soll.
Die Zutaten die wir brauchen, um die Opfer zu heilen, ersehen wir aus einer Liste. Die aufgeführten Heilmittel/Pflanzen/Gewürze müssen wir suchen und richtig zusammenmixen.
Grafik top und alles mehr oder weniger in den Farben grün-lila-blau-stichig gehalten.
Wir haben eine unaufdringliche , ja schon fast mystische Hintergrundmusik und einiges was wir in den Szenen anklicken reagiert auf Berührung.
Rätsel haben alle Schwierigkeitsgrade und anstatt einem sehr schön gemachten WB können wir aber auch auf ein „langweiliges“ 3-gewinnt wechseln.
Unseren Spielername den wir anfänglich eingeben dürfen, zeigt wenigstens mal seine Wirkung – z. B. sehr schön zu sehen im Buch bei Dr. Klein am Stehpult.
Leider ist das Spielvergnügen nicht so lang – ich würde sagen, wer die Demo absolviert hat, bekommt nochmal soviel fürs Hauptspiel.
Hauptspielende verspricht eine Fortsetzung . . .
Bonus: Kleiner Prinz wird entführt . . und wie im Hauptspiel, bekommen wir auch hier von einigen Personen eine „Weiterhilfe“ . . .
26 Auszeichnungen, 17 WB und 17 Rätsel wiederspielbar, im separaten Medico-Imperium sollen sich 15 Figuren wieder finden, mit 76 gesammelten Münzen sind 16 Gegenstände für einen eigenen Raum zu kaufen, separat finden sich 15 Medaillons und 15 Eier-Figuren – wenn wir diese anklicken gibt’s eine „Eierüberraschung“ – sehr schön gemacht!!
Wesentlich besser als „Gift und Vergeltung“ im Februar 2018. Ein Hauch von Kitsch – aber dieser Kitsch hat mir sehr gefallen!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Nur der Name "Morella" . . . .
PostedJune 27, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . stimmt mit der Erzählung von Poe überein und man darf diese wiederum nicht mit dem Spiel vergleichen.
Abgesehen davon ist das Spiel jedoch gut gemacht, mit einer sehr guten Grafik, passende Hintergrundgeräusche/Musik, hat einen gruseligen Charakter mit düster ausgestalteten Schauplätzen und auch das Creepy-Kind Lilly hat man gut hinbekommen: Schwarzäugig, Risse im Kopf und eine schauderhafte Stimme die von hysterisch-hoch-schrill bis hin zu drohend tief ist.
Wir sind wie immer mit Dupin unterwegs. Rufus McDougall braucht unsere Hilfe. Sein Neffe Mark, dessen Frau Luisa und deren adoptierte Tochter Lilly sind verschwunden – kein Wunder: Haben die drei sich doch in ein Haus eingemietet das sich "Verschlinger der Seelen" nennt!
Wir sind mutig und suchen dieses Haus auf: wieder haben wir es mit Dämonen und hexenbesessenen zu tun . . .
Es gibt wie immer viel zu tun, viel einzusammeln und wieder ablegen. Die WBs sind nichts Neues aber man hat gute Rätsel.
15 Auszeichnungen, 17 Rätsel, 15 WBs, in 60 Glückskeksen sind Puzzleteile und Infos versteckt, 7 Damenköpfe sind in einem Buch und Info dazu, das Bonus und den üblichen Rest.
Das Bonus spielt zwei Jahre früher und wir erfahren wie Lilly zu Mark und Luisa kommt.
Ich habe so langsam das Gefühl, dass mir eine Poe-Bewertung zu müssig wird . . . . immer dasselbe und nichts – aber auch gar nichts hat es mit seinen Geschichten gemein - und die Spieleschreiber wollen es einfach nicht kapieren.
Ich gebe drei „weil man es spielen kann“ – aber rein nur zur Unterhaltung aber wiederum hat man die Erzählung des guten alten Poe’s „missbraucht“!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
UNBEDINGT . . . .
PostedJune 19, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . die zwei Teile zuvor nachholen – wer dies noch nicht getan hat - denn so versteht man den absoluten Zusammenhang von alledem was bisher geschah.
Alice, Onkel Colin und Freund Farador hatten gedacht, dass mit der Sprengung des Stau-Dammes die dunkle Armee vernichtet wird. Nix da – der „Dunkle Krieger“ hat überlebt, bringt den Heissluftballon von Alice , Colin und Farador zum Absturz und alle werden somit getrennt.
Allerdings treffen wir nach unserer Trennung auf ein Canyon-Areal das einen sehr asiatischen Touch hat. Aber Alice ist auf der Suche nach ihren Freunden, findet diese dann schlussendlich, wird dann jedoch von Onkel Colin „getäuscht“ und klammert sich an den Rettungsanker Roy . . . .
Puuuuuuhhhh . . . . alles ganz anders als entspannt – wir sind auf Hochtouren . . . .
Zu allem Übel löst sich bei Alice auch noch die Feuervogel-Energie auf – das hilft natürlich auch nicht wirklich weiter . . . es wird also spannend . . .
U. a. besuchen wir die Areale
- Höhlensiedlung
- den Canyon
- die Klippen/Felsen
- den Black Lake
- und eine dementsprechende desolate/unbewohnbare Siedlung
WB, Rätsel, Musikunterstreichung sowie Figurenführung und Farbgestaltung – alles hervorragend.
Ich empfehle ein 5-Sterne-Spiel mit den Extras 21 Rätsel, 30 Morphs, 22 Auszeichnungen, 7 Skulpturen, 7 Blüten, 8 Insekten, 8 Origamis, 6 Amphibien, 6 Schmuckstücke, Bonus und den üblichen Rest . . .
Und so wie das Hauptspiel endet, ist eine Fortsetzung unausweichlich!
Im Bonus spielen wir aus Sicht von Helen (der "Alten" aus dem Hauptspiel) – sie ist nicht mehr die Allerstärkste – will aber trotz alledem ihren Clan mit Hilfe von Klein-Steven retten . . .
Spiel drei der Serie: ebenfalls Nummer eins und volle Punktzahl!!! Und wer die vorherigen zwei Teile nicht gespielt hat: UNBEDINGT nachholen!!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Donna Brave die „zweite“ - und schon geht’s bergab . . . .
PostedJune 16, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . schade!!!
Hat die Donna aus „Paris“ noch fünf Sterne bekommen, bekommt sie von mir mit „Totenbaum“ nur noch drei.
Freundin Kathi hat Geburtstag. Ein Fremder stellt ihr an die Haustüre ein Pflänzchen. Sie pflanzt es in den Garten. Kleine Pflanze wird ruck-zuck riesiger Baum. Gefährlicher Baum. Kathi merkt das und ruft uns, Donna, zu Hilfe. Bei Kathi angekommen müssen wir mit ansehen wie Kathi von den Ästen/Wurzeln des Totenbaums gefangen genommen wird und danach in totenähnlichen Schlaf fällt. Sie hat, wenn wir den Baum nicht besiegen können, nur noch ein paar Stunden zu leben . . . und jedem, der mit dem Laub/Blatt des Baumes in Berührung kommt geht es genauso . . . also aufpassen!!
Die Grafik ist ok – zeitweise jedoch unscharf und körnig. Die Figuren sehen sehr lebensecht aus – sind aber steif und mimiklos und haben daher auch keine Lippenbewegungen.
Mehr zur Geschichte erfahren wir über ein Medallion. In dieses Medaillon können wir je nach dem von jemanden einen persönlichen Gegenstand einlegen und erfahren mehr zum Hintergrund jener Person. Verbunden mit einem „Lupen-Such-Rätsel“ erhalten wir über das Medaillon eine nützliches Objekt.
Die WBs sind klasse aber die Rätsel lassen zu wünschen übrig. Entweder sind sie lächerlich einfach oder man will sie einfach nur überspringen weil sie einen an den Rand der Verzweiflung bringen.
Ebenso zur Verzweiflung bringt einen das Hin- und Her-Gerenne! Von hier nach dort – von dort wieder wo anders hin und obwohl man an einem Ort sofort was erledigen könnte . . . nein – der Entwickler will uns springen sehen.
Im Bonus – Fortsetzung - sind wir wieder bei Kathi. Kathi fühlt sich sonderbar und dazu noch unglücklich und betrogen. Außerdem entwickelt sie plötzlich übernatürliche Kräfte . . .
Morphs in WBs und Szenen, 28 Lupensymbole, eine Charakter-Galerie, WBs und Rätsel, das Bonus und der übliche Rest.
Keine gute Detective-Geschichte wie das letzte mal – viel Tra-Tra und Tam-Tam – und wird schnell langweilig aber man kann es zweifelsohne spielen, denn wir haben viel Arbeit und schöne WBs – drei Sterne – mehr ist diesmal von mir nicht drinne.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Die Grays und McGrays sind mal wieder in Schwierigkeiten . . .
PostedJune 13, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . wir, Anna Gray, sind unterwegs zum Anwesen der McGrays. Ein Familientreffen inkl. Grillfest – ausgerichtet von Nichte Elisabeth und Neffe James Mc Gray.
Auf dem Weg dorthin verunglücken wir mit dem Auto – was ist passiert? Jedenfalls recht fit (m. E. zu fit für solch einen Unfall) – und jetzt fängts schon an – Ungereimtheiten ohne Ende: Richard unser altbekannter „Schädel-Vater“ hält uns eine Geldbörse hin. Die ist beim Unfall verloren gegangen. Darin befindet sich jedoch der Autoschlüssel – wie sind wir denn eigentlich dann gefahren??? Dann geht’s vom Totalschaden direkt zu Fuß (Unfallort direkt am Gartenrand??) zum Familientreff – der findet aber nicht statt. Polizei und Absperrband. Unsere ersten Worte: . . . „ich bin wohl zu spät“ . . . ja!!! Sind wir!! Denn James und Elisabeth sind umgebracht worden. Vergiftet. Ohne Schädel-Richard würden wir wahrscheinlich nicht dahinter kommen, dass unser Unfall ein Mordanschlag war! Gefundene Notiz: bla bla . . ein Dämon aus der Vergangenheit! Auf geht’s in die Vergangenheit – unser Spezialgebiet . . . mal sehen ob wir das Geschehene nicht rückgängig machen können . . . denn irgendjemand möchte den Gray/McGray-Clan auslöschen
Schädel-Richard klammert sich wieder an der Inventarleiste fest und leuchtet wenn er was zu sagen hat oder uns was Nützliches geben will – und der Schädel leuchtet sehr oft – und redselig ist er obendrein.
Die Figurenführung lässt im Hauptspiel sowie im Bonus zu wünschen übrig – steif und pappfigurenhaft kommen die Charakteren daher – dafür haben wir jedoch eine perfekte Grafik! Alles überaus farbenfroh und die Schauplätze sind voller Leben und Bewegung – wir haben sogar einen Teich mit kleinen Haien! Mal was anderes als Kois und Goldfische.
1000-gefühlte Embleme sind mal wieder in Vertiefungen einzusetzen , wir haben sehr viel Schiebe-/Rotationsrätsel und sehr schöne interaktive WBs. Darüber hinaus sind an jedem Schauplatz ein Morph zu finden und wir finden insg. 26 Puzzelteile für einen Bildschirmschoner. Es gibt 18 Auszeichnungen zu erringen und 14 Hauptdarstellerfiguren samt Info einzusammeln.
Im Bonus gibt’s ein Wiedersehen mit Ehemann Dorian und wir müssen uns auf die Suche nach Neffe Mike machen . . .
Kurzes Spielvergnügen und mehr wie ein OK geht nicht!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Rund um die römische Mythologie . . .
PostedJune 9, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . und die Entwickler haben sich äußerst genau an die römische Geschichte und die Götter gehalten.
Es gibt eine neue Mythen-Reihe und wir arbeiten für die geheime Agentur „Mythensucher“. Unsere Aufgabe ist es nach Rom zu fahren um den Schmiedehammer von Vulcanus, Gott des Feuers, zu finden um eine Vulkan-Katastrophe zu vermeiden. Eine große Rolle spielt hierbei die Kriegsgöttin Bellona (hier im Spiel Bella Conti) – diese hat den Hammer leider vor uns und ist sehr rachsüchtig . . .
Obwohl wir zu Anfang unseren Spielernamen eingeben können, werden wir mit Amelia angesprochen. Die Figuren haben mir nicht immer gefallen – oftmals ist der Gesichtsausdruck etwas plastisch-starr. Ansonsten sind die Stimmlagen sehr gut. Grafik perfekt und die Musikunterstreichung sehr angenehm.
Man schreibt das Jahr 1929 und wir halten uns hauptsächlich in Rom und in der Nähe des Vesuv auf – dürfen aber auch einen Abstecher nach Capri machen.
Um unsere Aufgaben bis zum Schluss erledigen zu können brauchen wir 4 besondere Gegenstände: Zuerst erhalten wir das Füllhorn der Göttin Maia. Danach bekommen wir einen Schlüssel von Gott Janus, dann einen Helm von Kriegsgott Mars (Bruder von Göttin Bellona) und später die Tiara von der Liebesgöttin Venus.
Die Gegenstände spielen in Sachen Handhabung und Weiterhilfe keine tragende Rolle und werden auch kaum benutzt – am Spielende werden sie jedoch sehr wichtig.
Wenige WBs aber sehr schön gemacht. Rätsel auch abwechslungsreich wobei die Schiebe-/Rotationsrätsel sehr lange aufhalten können.
Es gibt 15 „Zeichen“ zu finden die sich in den Extras als Köpfe auf einer Mosaik-Bodenplatte darstellen – aber leider keine Info dazu. Dann sind in den Szenen noch insg. 13 Morphs zu finden und wie erreichen 18 Auszeichnungen. Um alle Extras einzusehen muss man allerdings zurück ins Start-Menu und 1 Update gab es auch bereits.
Vier unterhaltsame Sterne von mir! Klasse gemacht!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Disliked it.
2 / 5
1 of 2 found this review helpful
Die gute alte “Loreley” muss diesmal bei den “Mythen” herhalten . . .
PostedJune 5, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Visual/Sound Quality 
Poor
2 / 5
(Info: Die Loreley ist eigentlich ein Schieferfelsen bei St.Goar/St. Goarshausen im Oberen Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz. Erst später kommt der Zusammenhang mit der Nixe/Zauberin Loreley oder damals benannt: Lore Lay. Ihrem Anblick erliegt jeder Mann und durch ihren sirenartigen Gesang vom Felsen herunter auf den Rhein, verunglücken die Schiffer).
Wir sind die Ehefrau von Theodore und schon Richtung Rentenalter. An einem romantischen Plätzchen auf dem Rhein will sich Theodore mit uns zur Ruhe setzen. Aber eine langhaarige blonde Dame hat da was dagegen und „verzaubert“ unseren Theodore . . .
Man hat hier versucht ein wenig an die Loreley-Sage anzuknüpfen aber gelungen ist es nicht.
Gelungen fand ich auch die Grafik nicht. Wir haben wohl sehr beschauliche nette Umgebungen – aber oftmals wirken die Farben verwaschen und die Grafik etwas in die Jahre gekommen. Schlichtweg trostlos.
Trostlos sind auch die WBs sowie die abgestumpften Rätsel.
34 Herz-Symbole sind zu finden, 17 Morphs, 13 Auszeichnungen davon 5-dreiunterteilt, 13 WBs, 25 Rätsel, Souvenirraum, ein extra Spiel nach Beendigung des Bonus und das Bonus selbst.
Das Hauptspiel habe ich mit einer Ach und Krach-Langweile beendet und das Bonuskapitel deshalb gar nicht mal angefangen.
0points
1of 2voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Die ewige Jugend . . .
PostedJune 4, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . möchte die alternde, böse Königin Nivella erlangen.
Dazu benötigt sie, so sagt ihr Spiegel, ein reines und gütiges Herz. Dies besitzt Prinzessin Lily aus dem Königreich Winterhelm. Allerdings war Nivella der Meinung alle aus Winterhelm ausgelöscht zu haben – aber Lily floh ins nahe liegende Königreich Lanceya. Dort herrscht der junge König William. Nivella bedroht William ihr zu sagen, wo sich Lily aufhält . . . .
Verletzt trifft er auf Lily – und ab jetzt beginnt zwischen den beiden die Romanze und zusammen der Kampf gegen Nivella.
Wir spielen abwechselnd aus der Sicht von Lily oder William. Beide sind sehr schöne Figuren mit einer tollen Stimmlage und Mimik. Auch die restlichen Figuren sowie Flora und Fauna sind klasse gestaltet. Einzig und allein auf die Fee als „Helfer“ hätte man verzichten können. Die nervig schrill-hohe Stimme geht durch Mark und Bein und darüber hinaus redet sie zu allem Überfluss auch noch ohne Punkt und Komma – einfach nur schrecklich.
Die Grafik ist top, die Schauplätze sind überaus detailreich ausgestattet und farblich überwiegen blau-lila-rosa.
Wunderschöne interaktive WBs gibt es und viele Rätsel die gar nicht so einfach sind – schon das erste Schieberätsel ist knackig und hält uns dementsprechend lang auf.
30 Auszeichnungen, 48 Lilien, 12 Charakter-Spielfiguren auf einem Schachbrett und 15 Gegenstände von den Zwergen mit der jeweiligen Beschreibung/Info dazu, 18 Rätsel, 18 WBs, das Bonus und den Rest.
Im Bonus sind wir „Klein-Nivella“, haben einen Bruder Berthold und eine Mutter genannt: Die Frau mit den goldenen Augen. Berthold ist eine Gefahr für den dortigen König und Nivella eilt ihrem Bruder zu Hilfe . . . allerdings ist das Ende auch der Anfang wie es mit Nivella weitergeht . . .
Ein richtig gutes „Romanzen-Spiel“. Aufgabenreich, nette Geschichte, gute Figuren und ein tolles Bonus über Nivella!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Kriminaltechnisch sehr herausfordernd . . .
PostedJune 4, 2018
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und ein absolut gekonnt gemachtes Detektiv-Abenteuer - hat aber leider ein Jahr gedauert bis es auf deutsch herausgekommen ist.
Wir sind Emily und bei der Polizei in Boston. Uns wird ein Fall beschäftigen der es in sich hat: eine Leiche wurde gefunden: Julie Sanders, 45 Jahre alt und aus Boston. Das zehnte Opfer des Serienkillers den man nur „Der schuldige Mann“ nennt, denn immer hinterlässt eine Notiz mit der Wort „schuldig“. Als uns eine Anruferin sagt, sie wisse wer hinter alldem steckt, müssen wir uns sehr beeilen um zu der Dame zu gelangen – denn auch sie hat eine Notiz „schuldig“ bekommen . . .
Schon zu Anfang erhalten wir einen Forensik-Koffer der seinen Platz rechts an der Seite hat. Unglaublich gut gelungen ist die Verwendung des Koffers wenn wir Untersuchungen machen müssen. Erstens ist es gar nicht so einfach alles zurechtzulegen und zu überprüfen und zweitens die Rätsel die mit so einer Aufgabe verbunden sind – sehr clever ausgedacht.
Generell sind alle Rätsel überaus clever und immer passend zum Thema – hier gibt es keine Abschweifungen – man ist immer „am Fall dran“. Neben diesen gut gemachten Rätseln haben wir ebenso gelungene und interaktive WB sind denen wir auch ein morphendes Listenobjekt finden müssen. Wer kein WB machen will, kann auf ein „Monaco-Card-Spiel“ mit 4erlei Spielstufen ausweichen.
Die Grafik ist klasse. Tolle Schauplätze die je nach Situation hervorragend in Szene gesetzt werden. Farbenauswahl ebenso klasse gewählt und die Musikunterstreichung fällt eigentlich gar nicht ins Gewicht.
Es gibt eine gute Karte und das Tagebuch notiert unsere Aufgaben. Und Aufgaben haben wir allerhand die im Großen und Ganzen immer sehr clever und herausfordernd sind. Inventarleiste füllt sich schnell aber weniger schnell können wir alles zeitnah verwenden.
Unsere Figuren sind ganz pasabel aber nicht der Knaller. Sie wirken ein steif und emotionslos. Emotionslos und schon fast langweilig ist unsere eigene „Emily-Stimme“ und das Gekrächze des alten Mannes mit Hund hat mich genervt – aber die Figuren-Kritik ist für mich das einzige Manko.
Das Bombenentschärfungs-Endrätsel ist nichts für Ungeduldige und wenn man denkt man alles hinter sich, sollte das Bonus spielen. Dies ist eine Fortsetzung und unsere Schauplätze werden „mystischer“ . . . und hier sehen wir nun auch einen Geist – also wird „Ghost Files“ seinem Titel doch noch gerecht :) .
Es gibt 20 Tarotkarten einzusammeln sowie 10 Bilder berühmter Detectives und deren Info dazu, 5 Untersuchungsgegenstände sind noch verteilt und 22 Auszeichnungen können erreicht werden.
Um das Gesammelte einsehen zu können, muss man wieder ins Hauptmenu und „Extras“ anklicken.
Hervorragendes Krimi-Abenteuer: Story klasse, perfekte Spieldauer, vielfältige und herausfordernde Aufgaben, tolle Grafik, sehr interessant ausgestaltete Schauplätze sowie gar nicht so einfach zu findende Extras und Spannung bis zum Bonus-Ende . . .
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 17 18 19 20 21 ... 94 next>>