DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 22 23 24 25 26 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Von einem Alptraum zum Nächsten . . .
PostedDecember 30, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und Alptraum-Schatten verfolgen uns auf Schritt und Tritt.
Die Schlaftabletten haben das grasse Gegenteil bewirkt. Anstatt schön durchzuschlafen fallen wir in ein riesengroßes Stein-Labyrinth. Wir merken bald, dass wir uns unseren früheren Erinnerungen stellen müssen. Können wir uns an das, was wir in der Kindheit durchgemacht haben, nicht mehr erinnern oder haben wir es sogar verdrängt? Das Labyrinth soll wohl Klarheit schaffen . . .
Tut es auch und zwar auf eine überaus supergut gelungene Art und Weise. Wir durchleben nach und nach das Vergangene: Mutter und Vater, Großeltern, Schule, der Garten im Schülerwohnheim, ein früheres Appartement, Verkehrsunfall, Kirchengelände usw.. . .
Jeder Schauplatz ist klasse gestaltet. Es ist nicht alles „alptraumhaft“ düster – wir haben auch bunte Momente.
Die Grafik ist excellent, der Sound passt in jeder Situation und die Figurenführung ist perfekt geworden – allen voran die Schattenfiguren, die uns in verschiedenen Variationen begegnen.
Die Rätsel sind teilweise super knifflig. Vor allem eines der letzten Rätsel im Hauptspiel: Da muss ein Bild richtig zusammengesetzt werden – alptraumhaft! Ich bin ehrlich: da hat mich die Geduld verlassen! Die WBs sind dafür sehr entspannt oder man kann auf ein 3-gewinnt wechseln.
Im Inventar haben wir alsbald eine „unvollständige“ Figur. Mit jedem erlebten Alptraum bekommen wir zusätzliche Teile um die Figur fertig zu stellen. Die Figur bekommt ihre eigene Labyrinth-Aufgabe am Ende.
15 Familienbilder und 15 Schattenfiguren sind zu finden, 15 Auszeichnungen können erreicht werden wir haben das Bonus und die Üblichen.
Im Bonus testen wir unsere eigene Schlafmaschine. Auch hier befinden wir uns bald im „Traumland“ und stellen uns dem Vergangenen . . .
Alles überaus gut gelungen und sehr spannungsgeladen!
Ich gebe 5 Alptraum-Sterne und wünsche allen einen super guten Start ins 2018! Tschüssi und bis zum nächsten Jahr!!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Der „Schädel der Finsternis“ . . .
PostedDecember 27, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . wurde gefunden und ins Museum gebracht.
Wir, Alicia Cole, sind für das Museum zuständig (irgendwo hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen, der evtl. in der deutschen Fassung schon behoben ist: in der englischen zumindest sind wir eigentlich Mrs. Cole werden aber per Post mit Mrs. Hale angesprochen).
Unsere Tochter Maya will uns von der Arbeit abholen. Doch ein Einbrecher, der es auf den Schädel abgesehen hat, ist schneller. Dieser Einbrecher hat den Schädel inklusive Maya in der Gewalt. Schädel zerbricht, grün-schwarze Energie strömt aus und zieht Maya mit sich . . .
Diese Rauchwolken-Energien ziehen sich durchs ganze Spiel und sind mit der übrigen Schauplatzgestaltung absolut nicht stimmig – hier hätte man dran feilen können. Ansonsten ist die Grafik perfekt und hat klare Linien. Die Figurenführung ist ok aber unsere Stimme klingt gelangweilt und es fehlt ihr an Glaubwürdigkeit, der Sound ist ein Dauergedudel – immer dasselbe aber nicht unbedingt schlecht.
Nach x-Aktionen haben wir ein magisches Amulett an der Seite das mit einem verbundenen Geschicklichkeits-Rätsel (auch immer gleich) die schwarzen Monster vertreibt.
Sehr gelungen sind die interaktiven WBs und jedes hat ein Morph zu bieten. Die Rätsel sind durchweg toll und clever ausgedacht. Jedes hat für sich einen gesonderten Schwierigkeitsgrad und werden nicht langweilig – auch wenn sie schon mal Zeit brauchen bis man fertig ist.
11 Auszeichnungen (davon 6 drei-unterteilt), 36 fächerartige Symbole (sehen immer gleich aus), 17 WBs also auch 17 Morphs, das Bonus und den üblichen Rest.
Das Bonus ist eine Fortsetzung und man kann nur hoffen, dass Tochter und Mutter sich wieder sehen . . . :)
Vor Spielbeginn werden wir noch gewarnt, dass dies nur ein Spiel für „harte Spieler“ ist, es soll Psycho-Terror pur sein! Ist es nicht! Sei denn, man bekommt Panik vor den schwarz-rauchigen Wolkengeistern ;-)
3,5 wenn ich geben könnte – entscheide mich für vier Sterne – nicht schlecht gemacht und unterhaltend!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Viel Sand um „Nichts“ . . . .
PostedDecember 23, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . überaus kitschig - ein komisch wirkendes Wüstenabenteuer mit einer langweiligen und teils wirren Handlung.
Der Einspieler geht ja noch und die orientalische Musik ist auch NOCH in Ordnung – aber dann . . . wir werden mit der Farbenpracht erschlagen, die Hintergrundmusik geht an die Nerven, die Protagonisten sind überaus gewöhnungsbedürftig animiert und die Handlung ist ein einziger Wirr-Warr.
Ansonsten ist die Grafik ok aber wie schon geschrieben: einfach viel zu bunt und grell.
Bevor sich aus dem „Würfel der Sünden“ das „Sünden-Sand-Monster“ befreien kann, treffen wir uns (wir sind Detective) mit Emma und Carol in Agora (Info: in der orientalischen Welt gibt es nirgendwo ein Agora. Agora kommt aus dem altgriechischen und war im antiken Griechenland der Marktplatz einer Stadt).
Professor Lomonosov hat Emma und Carol wegen einer Ausgrabungsstätte herberufen. Emma ist Antiquitätensammlerin und seit sie im Besitz dieses „Sünden-Würfels“ ist, hat sie Alpträume. Wir sollen herausfinden was es mit dem Würfel auf sich hat. Und schwupps – schon befreit sich das Monster und nimmt Emma und Carol mit . . .
Der „monsterbefreite“ Würfel wird ab und zu unser Helfer. Verbunden mit einem Symbol-Rätsel lädt dieser sich auf und vertreibt Sandwolken. Der Würfel ist jedoch nicht immer an unserer Seite sondern wird mit ins Spiel integriert.
Jeder von den Figuren hat ein nerviges Problem und bis wir denen geholfen haben kann es schon dauern bis wir weiterkommen.
Die restlichen Aufgaben, Rätsel sind ok aber trotz alledem bin ich etwas gelangweilt durch das Spiel geschlittert – auch der Ritt auf dem Kamel hat mich nicht wirklich wachgerüttelt.
Der kitschige Farbenbrei bleibt uns im Hauptspiel sowie in den beiden Bonis erhalten. Erhalten bleiben uns auch die komischen Figuren sowie das zunehmend aufgeregte orientalische Dauergedudel.
74 Kristalle sind einzusammeln (auch im Bonus), es gibt Auszeichnungen und 2 Bonuskapitel. Im ersten wird Carol krank und im zweiten braucht der Professor unsere Hilfe. .
Ich entscheide mich mit Ach und Krach für ein „es ist ok“ und gebe drei Sterne.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wieder wunderschön weihnachtlich . . .
PostedDecember 20, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
und schon die Probestunde verspricht sehr viel Glitzer, viel Glimmer, viel Schnee und viele Geschenke sind an den Schauplätzen ausgelegt.
Wiederum nach „Christmas Stories: Kleiner Prinz“ und „Spirit of Christmas: Trouble in OZ“ ein herrlich gemachtes Weihnachtsspiel für die ganze Familie.
Allerdings hat jemand auch in diesem Spiel, genauso wie in „Trouble in OZ“, etwas voll und ganz gegen Weihnachten. Königin Tempest ist die Böse und versucht alles um Weihnachten zu verhindern.
Dazu hält sie auch Santa Claus auf – mit seinem Rentierschlitten stürzt er ab und kann die Geschenke nicht mehr verteilen – und jetzt müssen wir im Abenteuer „OZ“ versuchen Weihnachten – und vor allem den Weihnachtsmann zu retten . . . und ob nur der Schneemann ein kaltes Herz hat und ob immer der Glühwürmchen-König helfen kann . . . da lassen wir uns mal überraschen.
Sehr schön ist, dass man Väterchen Frost, Mrs. Nikolaus, oder Rudolf, das Rentier in dieses Spiel integriert hat.
Alle Figuren, Flora und Fauna sind schlichtweg zauberhaft geworden. Zauberhaft und mit Liebe zum Detail sind die üppig ausstaffierten Schauplätze und man sollte sich wirklich Zeit nehmen alles anzusehen – perfekt. Perfekt ist natürlich auch die Farbenauswahl, die Musikunterstreichung und der Höhepunkt die brillante Grafik – absolut meisterhaft hinbekommen.
Dem Thema angepasst sind die gut zu lösenden Rätsel und vor allem die WBs - einfach herrlich.
Zwischendurch werden wir durch schöne Erzählungen über das Hintergrundgeschehen informiert.
Zu den Extras zählen 40 Morphs, 15 Auszeichnungen, 48 div. Objekte für ein Memory, 6 extra Bonus-Spiele, wir müssen Münzen finden um uns Sachen kaufen zu können für das Plätzchenbacken, das Bonus und der übliche Rest.
Das Gesamtpaket für die „Familien-Weihnachts-Tage“ stimmt! Für jung und alt ein glänzend-glimmernd-leuchtendes und schneereiches Erlebnis!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Wo um alles in der Welt . . .
PostedDecember 16, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . hat man Stacy Gray gelassen???
Hat sie doch noch im letzten Teil „Graywitch“ sozusagen den ganzen Fall an sich gerissen!
Sie sollte doch die große Unterstützung von Anna sein – oder habe ich was verpasst??
Jedenfalls hat man die Stacy – warum auch immer – totgeschwiegen – als hätte sie es nie gegeben!!
Trotz, dass von Stacy keine Rede mehr ist, ist dieses Spiel wirklich richtig gut gelungen. Wir sind wieder als Anna Gray unterwegs und unser Neffe braucht unsere Hilfe. Klein-Billy, der schon mal in Schwierigkeiten war, ist wieder verschwunden. Zusammen mit seiner kleinen Freundin Sarah. Wir erfahren alsbald, dass sich Billy für die „White Lady“ interessiert, denn diese soll als Geist in deren Schulgebäude sein . . .
Wir als Anna Gray haben die Fähigkeit in den Moment zurückzublicken wie sich alles zugetragen hat und deshalb ist auch unser Vater Richard wieder im Gepäck. Dieser macht es sich in Form eines Totenschädels wieder bequem und fängt an zu leuchten wenn er was zu sagen hat oder uns einen brauchbaren Gegenstand überreicht – aber an seine Sprache habe ich mich immer noch nicht gewöhnen können.
Sehr sehr lange Wege müssen wir hinter uns bringen und es lohnt die Karte oder der Tipp. Es gibt wieder sehr sehr viele Objekte einzusammeln und einzusetzen und die Karte beinhaltet auch das Einsehen von unseren Extras.
Grafik ist excellent, excellent ausstaffierte Schauplätze und themenpassend ist die Farbenauswahl, excellent ausgedachte und knifflige Rätsel und wunderschöne WBs nach Liste, Umrisse oder Paare finden.
In den Szenen zu finden sind 40 Embleme in verschiedenen Formen, 14 gerahmte Bilder und Morphs (gar nicht einfach zu sehen) sowie 20 Auszeichnungen sind zu erringen.
Im Bonus spielt Richard die Hauptrolle . . . .
Ein unterhaltsames Gesamtpaket aber ich ziehe wegen der mauen Spieldauer und der „Nicht-Info“ weshalb um alles in der Welt Stacy in der Versenkung verschwunden ist, einen Stern ab!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Im magischen Reich OZ . . .
PostedDecember 13, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . muss Weihnachten gerettet werden.
Wir sind Dorothy aus Kansas und kennen bereits das Zauberland OZ (Outer Zone) sowie unsere dortigen Freunde.
Unser Hund Toto, der jedoch im Gegensatz zu anderen OZ-Geschichten, anders aussieht und auch die „Farbe gewechselt“ hat, wird unser kleiner Helfer.
Der Einspieler zeigt, dass Mombi, die böse Hexe aus dem Norden von OZ, ihre Gnome aussendet um den Bewohnern der Smaragdstadt (Emerald City) das Weihnachtsfest zu verderben.
Unsere Freunde aus OZ möchten, dass wir (als Ehrengast) am Weihnachtsfest teilnehmen sollen und laden uns zu einer Reise ins Zauberland ein.
Nach x-unterhaltsamen-Aufgaben kommen wir in OZ an und werden darüber informiert, dass alle Weihnachtsgeschenke gestohlen wurden, die Bewohner weg sind und wir nun Weihnachten retten sollen . . .
Zauberhafte Grafik, wunderschön bunt, märchenhafte Schauplätze (in denen wir über das gesamte Spiel hinweg 64 Smaragde finden können), alles ist äußerst fantasiereich gestaltet, eine perfekte Figurenführung sowie Sprachausgabe und eine sehr angenehme Musikunterstreichung.
Neben weihnachtlich aufgemachten WBs – alternativ kann man ein 3-gewinnt spielen, haben wir sehr gut ausgedachte Rätsel die „Grips“ brauchen und auch ein wenig aufhalten können.
Ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsspiel für die ganze Familie!
Und wer mehr aus OZ erfahren möchte dem empfehle ich „Bridge to another World: Flucht aus OZ“ (September 2017) zu spielen – ebenso ein wunderbares Abenteuer für die Feiertage.
Auch hier ist die Weihnachtsüberraschung absolut gelungen und bekommt 5 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Umwerfend faszinierend . . .
PostedDecember 9, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . wie es diesmal Eipix gelungen ist uns zu unterhalten.
Ob Grafik, Figurenführung, Schauplätze, Farbenauswahl, hervorragend und passend unterlegter Sound, super Handlung, klasse Spieldauer – brillant! Alles vollkommen gut: Perfektion pur.
Unsere „Vermillion Watch“ nimmt an Mitgliedern zu. Schön einzusehen ist am Anfang schon ein Buch in der die Mitglieder, die Partner und (sogar) die Gegner aufgeführt sind – und alle mit ihrer persönlichen Info dazu.
Unsere anfängliche Mission ist, dass wir den Diebstahl der ägyptischen Statue Ra verhindern sollen – aber da gibt es schon Einige die uns hier im Weg sind.
Mit ins Geschehen kommen Dorothy sowie der Tin-Man aus dem Reich von OZ – aber hier sind sie nicht „zauberhaft“ unterwegs sondern die beiden sollen in OZ die besten Kopfgeldjäger sein :)
(Bemerkung am Rande: Ich könnte mir denken (und so denken auch einige unserer englischen Bewertungsfreunde), dass aufgrund unserer Unterstützung aus OZ auch der Titel „Order Zero“ entstand. Wenn dem so wäre, hätte es jedoch „Outer Zone“ heissen müssen – so die offizielle Abkürzung für das magische Reich OZ = Aussenzone).
Haben wir die „ägyptischen“ Aufgaben mal einigermaßen erledigt (und hier ist das Rätsel, wenn wir den Sarkophag öffnen müssen, absolut knackig) sind wir auch schon mitten drin im Abenteuer um die Arbeiten/Aktionen und Aufgaben mit unseren literarischen Helden Captain Nemo und seiner Tochter, den Captain Ahab, der Roten Königin usw. zu erledigen – Jules Verne kommt auch ins Spiel - wenn auch nur mit seinen Büchern – aber die Herausforderungen sind sehr groß.
Tausend Aufgaben später: Wir dürfen unter drei Orten wählen wo wir als erstes hin möchten. Egal – alle drei müssen wir durchstehen: Wir haben das Jules-Verne-Museum, das Schiff von Captain Ahab und einen Zoo.
Es ist überall klasse und unsere Arbeit ist absolut herausfordernd. Die Orte haben alle ihre eigenen Aufgaben – und sehr spannend (aber auch ein wenig aufwendig) ist das Museum. Hier müssen die Bücher von Verne „Reise von der Erde zum Mond“, „Mittelpunkte der Erde“ oder „20.000 Meilen unter dem Meer“ x- mal aufgeschlagen werden um Hinweisen zu folgen – genial gemacht.
Genial gemacht sind auch unsere WBs und von den Rätseln ganz zu schweigen. Diese sind überaus knackig, zeitraubend und in allen Punkten clever ausgeklügelt – ganz im Sinne der Rätsel-Liebhaber!
15 Auszeichnungen (drei- und zweiunterteilt), 31 Rätsel (!!), 14 WBS und in jedem steckt ein Morph, 42 Sterne sind zu finden, das Bonus und die Üblichen.
Das Hauptspiel endet mit ein wenig Zweifel . . . und es gibt evtl. Hoffnung auf eine Fortsetzung . . .
Im Bonus braucht man unsere Hilfe im Jules Verne-Museum. Es ist nicht sehr lang, aber dafür sehr rätsellastig. Ausser am Anfang und am Ende sind wir im Bonus alleine unterwegs . . .
Fünf super-güldene Sterne – das Spiel ist so was von genial . . .
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Herz-allerliebste Weihnachtsgeschichte . . .
PostedDecember 6, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Da das Spiel gleichzeitig auch auf der englischen Seite erscheint, ist es mir zeitlich leider nicht gelungen, das Spiel vollständig zu beenden . . . .
ABER: es erwartet uns ein wunderschönes Weihnachtsspiel mit viel Schnee, Glimmer und Glitzer, überaus superschön-kitschig ausstaffierte Schauplätze und die Grafik ist glasklar und hat quietsche-bunte, lila-blassblau und rosastichige Farben.
In dieser 6. Weihnachtsgeschichte möchte Prinz Edward am 24.12. seine Rose heiraten.
Doch eine lila gewandete Dame hat was dagegen – und so wird aus Edward ein „kleiner Prinz“ und aus Rose eine Rosenpflanze – das müssen wir natürlich wieder in Ordnung bringen . . . .
Tolle Figurenführung und schöne Sprachausgabe, sehr detailreich ausgeschmückte Schauplätze sowie eine weihnachtliche Musikunterstreichung.
Die WBs sind ebenso bunt, interaktiv und weihnachtlich und die Rätsel nicht besonders schwer. Also hier können auch die Kleinen sehr schön mitraten.
Puzzleteile sind zu suchen, Hochzeitsgast-Figuren und Morphings sowie das Übliche und ein Katzenbonus:
Natürlich muss einem diese kitschig-bunte Vielfalt gefallen, aber es ist ein Weihnachtsspiel und sollte auch für die Kleinen ein „Fest für die Augen mit viel Spaß“ sein! Wunderhübsch gelungen!
Ein unterhaltsames Spiel mit einer netten und entspannten Handlung.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Dieses WB ist alles andere als „einfach, locker und leicht“ zu spielen . . .
PostedDecember 1, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
. . . auch wenn man den „normalen“ Modus wählt. Wählen kann man unter drei Modi. Den „ganz einfachen“ ohne Zeitlimit, den „einfachen“ mit Zeitlimit und den „schwierigen“ – hier hat man 20 % weniger Zeit als im einfachen Modus. Ich habe den einfachen Modus mit Zeitlimit genommen und der hat es schon ganz schön in sich.
Neben einer netten „Ich-muss-mein-Königreich-retten-Geschichte“ spielen wir – bis auf die Schiebe-Puzzle, die einen Extra-Tipp abgeben, ausnahmslos ein perfekte WB, das in seiner Vielfältigkeit und Herausforderung alle Register zieht. Die Art und Weise wie wir es spielen wiederholt sich allerdings aber sobald man ein WB in der Zeit nicht geschafft hat und es wieder versuchen will, sind die Objekte wieder völlig neu – also es ist nie ein und dasselbe.
Die ersten Level sind recht gut zu spielen – sagen wir mal: zum eingewöhnen. Dann wird es von mal zu schon schwieriger und man hat durchschnittlich für 60/70 Objekte 6 Minuten oder teilweise noch weniger Zeit – liest sich nach jeder Menge Zeit – ist es aber sehr oft nicht.
Es ist ein WB bei dem man nicht nach Liste sucht – die Objekte müssen selbst gefunden werden und zwar in den Varianten
• Paare suchen
• Paare suchen sowie ein 3er-Set
• Manche Level verschieben während der Suche die Objekte innerhalb des WBs
• Man sucht die andere Hälfe eine Objekts
• Suche das kleine Gegenstück zum Großen (oder umgekehrt)
• WB ist geteilt in grau und farbig – jetzt das jeweilig gleiche Objekt suchen
• Objekte als Turm übereinander – ablegen bis wir ein Paar bilden können
• Zwei Türme mit aufeinander gelegten Objekten – einer grau – einer farbig – Paare suchen . . . . .
Und so weiter . . . das/die gesuchte Objekte bewegen sich so lange bis wir das Gegenstück gefunden haben.
In jedem WB sind große blaue Kristalle wegzuklicken. Die spielen jedoch nur eine Rolle auf der Skala wie korrekt wir gearbeitet haben – erscheint nach jedem WB-Level.
Korrekt muss allerdings immer angeklickt werden – oftmals bewegt sich ein anderes Objekt als das man eigentlich will – Genauigkeit und Treffsicherheit braucht man denn.
Die Grafik ist absolut perfekt und alles Objekte sind excellent dargestellt – während ich die Dauermusik abgestellt habe – irgendwann nervt es.
Man glaubt es kaum – aber ich denke selbst ein WB-Schnelligkeits-Profi wird hier teilweise auf die Probe gestellt (z. B. Level 76! – engl. Version).
Ein hervorragendes und zeitverfliegendes Spiel, das wenn man auch alle 91 Level fertig hat, bestimmt nochmals spielt um sich zu „verbessern“ - ein absolut zeitloses und nicht langweilig werdendes 5 Sterne-WB - und wer hier noch nicht genug hat, dem empfehle ich, momentan nur auf der auf der englischen Seite, das "Witch's Tales", eines der gleichen Art . . .
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Ursula hat schon ihren Grund . . .
PostedDecember 1, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . Darren und Tess das Eheglück nicht zu gönnen.
Ursula selbst stand kurz vor ihrer Hochzeit mit Oliver, Darrens Freund. Ursulas Vater, Darren und Oliver gingen noch auf Wildschweinjagd, bei der Oliver tödlich verletzt wurde. Ursula machte von da ab Darren für den Tod ihres Geliebten verantwortlich und platzt in den Hochzeitsreigen von Darren und Tess ein. Sie zaubert einen Fluch auf Tess und nimmt Darren mit sich . .
Ab nun spielen wir aus Sicht von Tess und setzen alles daran unseren Darren wiederzufinden.
Die Grafik ist wie von „Immortal Love“ gewohnt äußerst farbenprächtig aber klar und deutlich und wir haben äußerst detailreich ausgestattete Schauplätze.
Begleitet von riesengroßen lilafarbenen Nebelrauch-Schwaden macht uns Ursula auf der Suche nach Darren das Leben schwer. Ebenso pfuschen immer mal wieder pelzige Gremlins dazwischen. Diese sind keine Helfer – im Gegenteil, sie zerstören so manches wichtige Objekt oder bringen alles durcheinander – die Aktionen mit ihnen sind aber immer wieder sehr unterhaltsam – vor allem wenn man sie verjagen muss oder das Tic-tac-toe-Spiel gewinnen sollte – was ich nicht geschafft habe ;)
Ein güldenes Amulett dient uns um böse Schattengestalten zu vertreiben – verbunden mit kleinen Rätseln rund um die guten Erinnerungen von Ursula, kann dies ab und zu aufgeladen werden.
Ansonsten gehen die Aufgaben/Arbeiten fast durchweg wie von selbst von der Hand. Nichts ist wirklich schwer, nichts ist wirklich eine Herausforderung und die Rätsel sind allesamt durchweg gut lösbar – mit Ausnahme der Endrätsel von Hauptspiel und Bonus. Die WBs sind interaktive Standards.
Im Bonus geht die unsterbliche Liebe von Ursula und Oliver weiter. Wir spielen aus Sicht von Ursula, wir haben es mit einer bösen lilafarbenen Macht zu tun, müssen ein magisches Feuer finden und Oliver-Geist will behilflich sein . . .
27 Auszeichnungen und 22 Spielfiguren, Objekte und sonstige spielzusammenhängende Gegenstände in Form von kleinen Kerzen sind gut in den Szenen versteckt.
Unterhaltend – keine Frage! Aber schlussendlich gebe ich dem kompletten Spielaufbau sowie Spielablauf ein OK.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 22 23 24 25 26 ... 94 next>>