DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 29 30 31 32 33 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Shakespears Tragödie „Romeo und Julia“ neu umgesetzt . . .
PostedMay 13, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und dies noch überaus farbenprächtig, dass es für manche bestimmt schon kitschig wirkt – aber zu dieser Geschichte finde ich es gerade noch passend.
Passend zum Inhalt von Shakespeares Werk sind auch die verfeindeten Familien des Paares: Montague und Capulet sowie Mercutio, aus dessen Sicht wir im Bonusteil tätig sind.
Der Rest und unsere Aufgaben haben weniger mit Romeo und Julia zu tun, außer dass den Liebenden immer wieder was dazwischen kommt und diese getrennt werden.
Zauberhaft und mystisch geht es teilweise zu: wir bekommen oftmals hilfreiche magische Gegenstände die uns weiterhelfen, haben kurzfristig einen fliegenden Teppich, ein kleiner Drache ist mal da und die Erscheinung eines Golems fehlt auch nicht – also alles ein wenig fantasievoll um die Liebesgeschichte drum-herum gebaut.
Wir spielen abwechselnd aus Sicht von Romeo und Julia. Je nach dem, brennt das jeweilige Medaillonherz links an der Seite.
Die Grafik ist wunderprächtig bunt - aber nicht schrill. Die unscharfen und pixeligen Zwischensequenzen hätte man überarbeiten können aber überaus störend sind sie nicht und die Musikunterlegung passt. Die Figuren sind leider nicht durchgängig gut gelungen: mal sind sie eher gezeichnet dann wieder recht real. Sprachausgabe ist gut – bis auf Julia. Die piepsig-weinerliche Stimme nervt.
Wunderschöne übersichtliche sowie interaktive WBs sind vorhanden und wir können auch auf ein 3-gewinnt wechseln. Wir haben aufgabentechnisch jede Menge an Rätsel zu lösen – vorwiegend gibt es Schiebe- und Rotationsrätsel. Diese können sehr langwierig sein wie z. B. ein „Blutstropfenrätsel“, Kacheln verschieben die ein Bild verdecken das wir richtig stellen müssen oder das Endrätsel am Hauptspielende – die drei fand ich richtig übel lange und schwierig sowie mühselig.
Über Bilderrätsel und Notizen erfahren wir viel über die verfeindeten Familien, wir haben ein Aufgaben buch und eine Karte die wir jedoch erst Aktionen später erhalten.
Zu finden sind 11 Masken und 13 Schriftrollen. Masken sowie Schriftrollen befinden sich in einem separaten Raum uns stehen alle im Zusammenhang mit den verschiedensten Werken von Shakespeare. Eine Info zu jedem Teil gibt es darüber hinaus auch noch. Es können 29 Auszeichnungen errungen werden und wir bekommen insgesamt 89 Münzen um damit 11 Gegenstände zu kaufen die das separate Damenzimmer verschönern. Es gibt das Bonus sowie den üblichen Rest und ein Update gab es auch schon.
Das Thema „Romeo und Julia“ ist doch noch nicht „abgefrühstückt“ – man kann es trotz den schon so oft angebotenen Variationen immer wieder „spielen“.
Dieses zumindest ist sehr aufgabenreich und gleichzeitig sehr entspannt zu spielen. Es hat eine sehr gute Spieldauer und ist nett angelehnt an das Werk von Shakespeare – ob es jedoch tragisch endet verrate ich nicht. . . . aber ich verrate, dass ich sehr gerne 4 Sterne vergebe . . .
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Die „Mythen“ führen uns nach Rumänien . . .
PostedMay 9, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . in die Stadt Beline (allerdings richtige Schreibweise: Belin. Ein „Belin“ gibt es in Rumänien sowie in South Carolina USA). Wir befinden uns nunmehr in Rumänien, da wir es hier mit einem „Solomonar“ zu tun haben.
(Info: Ein Solomonar ist ein Zauberer, der in der rumänischen Mythologie vorkommt. Er lebt in Höhlen oder Wäldern. Er hat die Kontrolle über Wolken und Regen und kann Stürme heraufbeschwören aber auch Krankheiten heilen. Salomonare besitzen ein besonderes Buch, in dem all ihr Wissen und ihre Macht gesammelt wird. Salomonare benötigen nicht viel zum Leben aber wenn sie um Almosen bitten und diese nicht bekommen, ist Unwetter/Unheil die Bestrafung).
Und genau ein solches Unwetter erleben wir in dem Dörfchen Belin und müssen herausfinden was dort seltsames vor sich geht. Menschen verändern sich und man kann niemandem mehr trauen . . . selbst die schöne Wurzelbaum-Frau ist mit Vorsicht zu genießen.
Bis auf wenige Sequenzen haben wir eine wunderschöne Grafik, wunderschöne Schauplätze und wunderschöne Begleitmusik – alles wirkt sehr lebendig. Ein wenig schmunzeln musste ich allerdings bei dem starken Sturm (gegen Ende der Demo) – hier bewegt sich ausser am Himmel nix und die Einwohner stehen steif und starr vor dem Kirchengebäude …
Über schöne Bildergeschichten, die auch zugleich Objektsuche sind, erfahren wir mehr zur Hintergrundgeschichte.
Am Anfang erhalten wir ein hilfreiches Amulett das seinen festen Platz links an der Seite hat. Nach der Benutzung dieses Amuletts müssen wir immer nach dem gleichen Schema ein Rätsel lösen, das jedoch in den Schwierigkeitsgraden ansteigt – ansonsten sind die restlichen Rätsel gut zu lösen. Die WBs sind im üblichen Rahmen und sehr übersichtlich.
Es gibt 13 Auszeichnungen, 38 zähnefletschende Wolfsköpfe die teilweise sehr gut getarnt sind, 18 Rätsel, 11 WBs, das Bonus, den üblichen Rest und ein Update gab es auch schon bereits.
Im Bonus spielen wir den Part von Alina und wollen Adrian finden - und für Adrian geben wir so einiges auf . . .
Sehr schön zu spielen, unterhaltend, rätsel- und arbeitsreich. Handlungsmäßig muss man sich jedoch einfinden und das Bonus ist leider etwas kurz geraten – vier Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Leider etwas kurz aber dafür fantastisch-zauberhaft
PostedMay 3, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Nach „Anabel“ und „Jeronimo“ bekommt „Valeria“ eine Hauptrolle bei Midnight Calling – auserwählt um die Welt zu retten.
Die Großmutter bittet uns um Hilfe und wir machen uns auf den Weg zu ihrem Schloß. Unfallfrei funktioniert dies nicht aber wir kommen an. Die Welt ist eine einzige Winterpracht und alles ist zugefroren. Diese eisige Welt haben wir Tim, unserem Cousin, zu verdanken. Großmutter meint, wir sind die einzige die Tim und den „Weltuntergang“ stoppen kann. Dazu ist jedoch eine Reise in die Vergangenheit notwendig.
Wunder-wunderschön! Eine ganz fantastische Grafik. Fantastische Figuren und fantastische Mimik und Sprachausgabe dazu. Fantastische Schauplätze und man beachte die Bewegungen in den Szenen, Räumen und in den Außenbereichen, alles ist mit sehr viel Liebe zum Detail ausgedacht – einfach zauberlich-perfekt!
Perfekt sind auch die WBs die in jeder Hinsicht überaus interaktiv und sehr vielseitig sind. Ebenso perfekt ziehen sich die Rätsel durch das Spiel – weniger herausfordernd oder sehr herausfrodern - jedes einzelne macht Spass und man denkt nicht mal daran es überspringen zu wollen.
Unsere Arbeit besteht hauptsächlich aus der Sucherei um Teile in Vertiefungen zu setzen um etwas zu öffnen was ein wichtiges Objekt enthält oder um Tor und Tür aufzumachen. Ein kleiner Greif, den wir befreien, wird in dieser Hinsicht auch unser Helfer.
Das Inventar bleibt übersichtlich da wir bereits Teile davon benutzen können obwohl das dementsprechende Objekt noch nicht vollständig ist.
Objekte die links und rechts Pfeile haben können gedreht (für die Rückansicht) werden.
Auch die Extras können sich sehen lassen: 24 Auszeichnungen, in den Szenen sind Fragemente für ein Zodiac (Tierkreiszeichen-Scheibe) zu finden die sich dann selbstständig dort einreihen und den astrologischen Namen dazu, es sind Teile zu finden die ein Fresco zusammensetzen, es gibt einen Geheimraum, in jeder Szene ein Morph, das Bonus und den üblichen – aber sehr guten – Rest – und ein Update gab es auch bereits.
Im Bonus spielen wir den Part der Großmutter um diesmal Valeria zu retten und steht dem Hauptspiel in Sachen Spielvergnügen in nichts nach . . .
Ein Stern Abszug weil es inkl. Bonus doch ein kurzes Spielvergnügen ist - aber es hat super viel Spaß gemacht und wer „fantastisch-zauberhaftes“ liebt, ist bestens bedient.
Vier absolut zauberhafte Sterne!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
1 of 1 found this review helpful
Ein rasanter zweiter Teil . . .
PostedApril 29, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . und schon die Achterbahnfahrten die wir durchmachen müssen sind genial – das lebt man richtig mit!
Wir sind Sarah, waren einmal Agentin und haben einen kleinen „Sohn“ Thomas. Dieser feiert heute seinen elften Geburtstag.
Thomas bekommt viele Geschenke. Darunter ein ganz besonderes. Nach und nach zusammengesetzt gibt dieses Geschenk Anweisungen, die Thomas befolgen soll, um seine wahre Herkunft zu erfahren. Ein wenig zuviel für den Kleinen. Aber er findet Unterlagen, in denen er herausfindet, dass wir nicht seine richtige Mutter sind, sondern, dass man ihn gefunden hat und seither wie ein eigenes Kind aufgezogen hat. In seiner ersten Wut folgt er den Anweisungen des Geschenkes . . . .das Abenteuer kann beginnen . . .
Nach wunderschönen astro-kosmonautischen Rätseln erreichen wir unser Reiseziel: den Planeten Nenshe. Um ihn herum wirbeln orangegelb leuchtende Wolken und alles ist sehr sonnenhell gestaltet. Hier soll sich nun Thomas aufhalten und wir haben allerlei Aufgaben zu erledigen.
Anfänglich haben wir einen, leider etwas „ältlich“ gestalteten Roboter-Koffer als Helfer an der Seite. Später überrascht uns Klein-Thomas mit seiner Fähigkeit Portale zu erschaffen – und diese sind natürlich super nützlich. Alle Figuren sowie die Sprachausgabe sind überaus toll animiert. Die Schauplätze ein futuristischer Genuss und der Sound perfekt ausgewählt.
Die Grafik ist excellent! Excellent sind auch die WBs und Rätsel. Passend zum Thema sind wir auch diesmal super-technisch unterwegs und dürfen uns hier gedächtnismäßig absolut austoben. Guter Blick und Merkfähigkeit ist angesagt.
Damit alles schon übersichtlich bleibt, können Objekte schon verwendet werden auch wenn noch nicht alles vollständig ist.
Über wunderschön gemachte Bilderrätsel, die aus einem Buch entspringen, das öfters mal auftaucht, erfahren wir sehr viel zum Hintergrundgeschehen.
31 Raketen-Symbole sind zu finden (gut getarnt), in allen 19 WBs ist ein Morph zu suchen, 19 Auszeichnungen gibt es, 11 Charaktere und die Infos dazu, das Bonus und den üblichen Rest.
Das Bonus erzählt die Geschichte von Anfang an: Wie wir als Agentin einen schweren Angriff aus dem Weltall auf unsere Welt vereiteln und den kleinen Thomas finden … und auch dieses Bonus hat, was überaus selten ist, fünf Sterne verdient.
Im November 2015 kamen wir in den Genuss „Beyond: Am Anfang war das Licht“ zu spielen. Damals wünschte ich mir eine Fortsetzung mit den damaligen Protagonisten Diana und Nix. Eine Fortsetzung gibt es nun, aber es ist eine ganz eigene Geschichte und hat mit der vorherigen nichts zu tun. Was meines Erachtens evtl. auch gar nicht schlecht ist – denn: am Anfang dieses Abenteuers rauschen wir an so etlichen, schon namentlich benannten Planeten vorbei wie z. B. der Eisplanet Tiny von Irkalla, Nabu mit den zwei Ringen, die blauen Ozeane von Enki, der verlassen-öde Planet Aruru oder Lush, der Dschungelplanet von Dumuzi – und daraus lassen sich bestimmt wunderschöne „Beyonds“ produzieren.
Für alle Kategorien die komplette „Balken-Fülle“ und 5 dunkelgelbe Sterne!
I recommend this game!
+1point
1of 1voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Geister- und rätselreich . . .
PostedApril 26, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . geht es zu.
Rätsel – eines nach dem anderen – und diese sind teilweise richtig knifflig und zeitraubend während die interaktiven WBs überaus übersichtlich und nichts Neues sind. Alternativ zum WB gibt es ein 3-gewinnt.
Morgan Atkins, ein berühmter Schriftsteller, hat sein neues Buch beendet und dies einem Serienmörder, der vor langer Zeit hingerichtet wurde, gewidmet. Was er nicht weiss: Jeder der dieses Buch liest wird ein Opfer sein – ein Opfer durch diesen Serienmörder, der als Geist auftaucht und per Fingerschnipp seine „Leser“ in den Tod treibt – und alles sieht natürlich wie Selbstmord aus.
Sergeant Stephen Marshall glaubt an das alles nicht und holt uns zur Hilfe. Wir sollen ihm mit unseren übersinnlichen Fähigkeiten helfen. Dass alles nicht mit rechten Dingen zugeht, merken wir als sich Mr. Marshall vor unseren Augen erschiessen will . . .
Die Grafik ist sehr gut aber man hat düster-bunte Farben gewählt bei denen blau-lila-grün-braun überwiegen. Unsere Zwischensequenzen werden allerdings kurzfristig unscharf – gibt sich jedoch gleich wieder.
Um in die Vergangenheit und Geisterwelt einzutauchen haben wir wieder unsere „geschmacklose“ Brille an der Seite die wir immer mal wieder schwungvoll aufsetzen.
Durch Notizen, Bücher und auch Bilderrätsel erfahren wir viel zum Hintergrundgeschehen – und die Geschichten sind interessant erzählt.
Aufgaben haben wir jede Menge und es ist aufgrund der vielen Sammel-Extras nötig, dass wir so gut wie alles anklicken sollten.
Die Inventarleiste bleibt übersichtlich, da wir alles sehr zeitnah verwenden können. Bis auf manche Aktionen, die man so „nicht nachvollziehen kann“ – wie z. B. unsere wertvollen Pistolen- oder Gewehrkugeln die ich vergeude um Schlösser aufzuschiessen oder vom Lampenschirm was runterhole, oder die arme jammernde Frau die am Boden liegt und auf unser Wohlwollen angewiesen ist bis wir ihr aufhelfen – denn alles ist zuerst wichtiger als „Erste Hilfe“.
Dann haben wir noch unser Tagesbuch in dem Notizen und Aufgaben zu ersehen sind und eine schöne schnelle Karte die unsere „Sammelstellen“ beinhaltet.
Extras können sich sehen lassen: 36 Auszeichnungen, Puzzelteile für die Fertigstellung eines Bilderpuzzels, 15 Objekte um ein Zimmer auszuschmücken, 18 magische Symbole, 8 Haustiere für ein separates Zimmer, 20 Rätsel und 17 WBs, den üblichen Rest und das Bonus – und ein Update hatten wir in der Zwischenzeit auch schon.
Das Bonus ist eine eigene kurze Geschichte und hat mit dem Hauptteil nichts zu tun – leider, denn dieser ging „fortsetzungsträchtig“ aus. Aber das Bonus ist wieder geistreich denn in Kate Hops Haus soll ein Poltergeist sein . .
Zweifelsohne: rätsel-, aufgaben- und geisterreich - und ich hätte gerne 3,5 Sterne vergeben - entscheide mich für drei, weil es doch nur unterhaltsam und ok ist.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Versprochen ist versprochen . . .
PostedApril 20, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und wird nicht gebrochen . . .
. . . denn im letzten Teil hat uns die britische Regierung versprochen auf die Easter Islands gehen zu dürfen – und das durften wir auch.
Aber was daraus geworden ist, ist erstens kein Urlaub und zweitens für mich als Spieler: ich hätte doch gerne mehr über die Moai gehört und gelesen – das Abenteuer „Osterinsel“ ist nur nebenbei. Den Ort Hanga Roa gibt es auf der Osterinsel aber einen „Atakhtar“ - oder annähernd ähnlich, gab es nie.
Damals: Es beginnt, dass sogenannte „Seekers“ vor Jahrtausenden „Atakhtar“ besiegen wollen. Dadurch gibt es Seeker-Opfer und auch Atakhtar zerbröselt . . .
Jetzt: Ausgrabung bei Hanga Roa. Es erzittert das Gelände. Einsturz der Ausgrabungsstätte und die Steinfiguren bekommen plötzlich „leuchtende“ Augen . . .
Jetzt liegt es an uns die Welt einmal wieder zu retten und mit Hilfe von Davona’s Amulett reisen wir, wenn wir die passende Vertiefung gefunden haben, von einer Welt in die andere. (Davona, eine überlebende Seekerin lernen wir später kennen).
Bis auf die Zwischenseqenzen, die leider recht unscharf sind, haben wir eine wunderschöne und farbenfreudige Grafik. Die Schauplätze sind ebenfalls sehr gut gestaltet, wobei es teilweise doch zu detailliert ist – ab und zu wollen doch einige Objekte nicht so recht in die Umgebung passen - aber trotz alledem hübsch gemacht.
Alle Rätsel sowie WBs sind eine Freude zu spielen und wer gut aufgepasst hat, für den wird auch ein Frage/Antwortspiel nicht schwer sein.
Aufgaben haben wir jede Menge und es ist sehr ratsam alles und jedes anzuklicken – hier und da ist doch so einiges versteckt das man dort nicht vermutet hätte.
Extras sind sehr üppig: Zu finden sind 63 Kristallblumen, 20 Artefakte, 22 Charaktere, 20 Morphs (können teilweise sehr klein sein), 36 Auszeichnungen, 18 WBs, 30 Minirätsel, Bonus und den Rest (und ein Update gab es auch schon).
Im Bonus erkunden wir eine etwas andere Welt . . . .
Kurz und schmerzlos: Ein Stern Abzug weil es auch wo anders hätte spielen können als auf den Osterinseln - wären die Moai Maea nicht gewesen, hätte das Abenteuer auch irgendwo "in den Highlands" stattfinden können. Ich hätte mir in Sachen Osterinsel mehr dazugehörendes Umland gewünscht.
Aber die vier Sterne sind gute Sterne – arbeitsreich, rätselreich, schöne Grafik und Sound sowie gute Protagonisten und jede Menge Extras.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Elisabeth I. macht den Anfang . . .
PostedApril 19, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . in dieser neuen Reihe.
Der Einspieler gehört eigentlich zum Bonus, in dem Anne Boleyn, die Mutter von Elisabth I. eine Rolle spielt. Nur vage kann man sich Annes Schicksal ausdenken, denn sie soll wegen Hexerei exekutiert werden.
Auch Elisabeth I. wird der Hexe bezichtigt und wir, Jane Bennett, treue Beauftragte der Königin, werden gebeten zu beweisen, dass diese Behauptung falsch ist. Wir haben drei Tage Zeit . . .
Die Grafik ist klasse und die Schauplätze dem 15./16. Jhd. angepasst. Farblich wunderbar in einem altertümlich-antiken Stil gehalten der sich auch in den WBs wiederspiegelt – zumindest findet man hier kein Smartphone ;) – aber ein paar kleine „Schreck-Ideen“ haben die Entwickler mit eingebaut.
Wir haben sehr lebendige Schauplätze und vor allem die Tiere sind lebensecht animiert und werden nett behandelt.
Aktionen später treffen wir auf Kapitän Louis, mit dem wir unsere Reise in Sachen Königin, fortsetzen. Er hat seinen Platz dann links neben der Karte und ist uns bei so manchem behilflich.
Mit Goldmünzen, die wir im Spiel finden, können wir anscheinend verschiedene Bildschirmrahmen und Hintergundveränderungen kaufen – das habe ich jedoch für uninteressant gehalten und die Münzen deshalb auch nicht gesammelt.
Ansonsten hätten wir noch 14 Auszeichnungen, 31 Morphs, das Bonus um Anne Boleyn und den üblichen Rest.
3,5 Sterne wenn ich geben dürfte - tendiere zu vier, denn Aufgaben, Rätsel und die WBs waren sehr unterhaltsam und es hat Spaß gemacht durch die „Lande“ zu streifen.
Mein Wunsch: nächste Königin: Kleopatra bitte . . . .
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
„Endzeit-Stimmung“ . . .
PostedApril 14, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
herrscht in diesem hervorragenden Auftakt der Reihe „Dawn of Hope“. Aber wie es der Titel schon wiederspiegelt: „Hoffnung“ besteht immer – auch wenn es nur ein kleines „Dämmerlicht“ ist . . .
Überlebenskunst nach einer großen Katastrophe. Die Welt um uns herum ist nicht mehr das was sie war – aber die Natur hat sich ihr Reich zurückgeholt und hat in den zig-Jahren alles überwuchert und nur die Reste von Skyline-Bauten sind zu sehen.
Einige haben überlebt. Auch wir, Luna. Ein Teil der Überlebenden ist die Welt der Elfen, die mit den Menschen recht gut zusammenleben. Auch wir haben einen guten Draht zur Elfen-Welt-Chefin. Aber die Welt will weiter ins Verderben sinken. Retten können kann diese, laut unserer Elfenfreundin, nur wir. Unsere Prohezeiung ist, um unseren kranken Vater sowie die Welt zu retten, den Nucleus zu finden – und zwar bevor es noch ein für uns Unbekannter zuerst tut.
Den Unbekannten lernen wir als den „Wanderer“ kennen und haben vorerst kein so großes Vertrauen zu ihm – und vor allem zu wem eigentlich – wer ist Freund – wer ist Feind?
Trotz dem leichten dschungel-grün und dem schönen Sonnenlicht beherrscht doch die Endzeitstimmung die Szenerie – aber nie gewaltig sondern immer mit vorstellbarem desolaten und maroden Stil, sowie den Umständen nach entsprechenden Behausungen.
Auf was wir nicht verzichten können ist unser Enterhaken mit Seil. Mit diesem schwingen und klettern wir verschiedenen Zielen entgegen. Verbunden mit Zielgenauigkeit schaffen wir das auch.
Ein wenig später bekommen wir links an die Seite ein 3-gewinnt-Raster mit zwei Feldern daran um Objekte miteinander zu kombinieren. Um dieses Objekt zu verwenden muss dann ein 3-gewinnt gespielt werden.
Ein fantastisches Spiel bei dem die Aufgaben, Rätsel, WBs, Grafik, Schauplatzgestaltung, Animation der Figuren, Stimmung, Farbenauswahl und der überaus wunderbar passende Sound nicht einzeln hervorgehoben werden müssen – es ist alles excellent durchdacht, ausgesucht und gestaltet.
Zu finden sind 32 Elfen-Symbole, 18 Morphs in den WBs, 14 Auszeichnungen, eine Charakter-Gallery verbunden mit einem Spiel, zehn schöne Soundtracks, das Bonus und das Übliche.
Im Bonus begegnen wir wieder „alten“ Bekannten und sollen nochmals in Sachen Weltrettung tätig sein.
Ein absolut gut gemachtes Abenteuer und ich zitiere hier sehr gerne Maja: „. . .ein Spiel, das zum Nachdenken anregt . . .“ – und das schon auf Grund dessen einen Stern mehr verdient hätte.
6 Sterne hat BF leider nicht angenommen – bleiben aber ganz starke 5!
Zum Schmunzeln: Ein/e Bewerter/in auf der englischen Seite hat dieses Spiel als eine Mischung aus Planet der Affen, Herr der Ringe und Tarzan verglichen. Fand ich persönlich nicht so – aber wenn schon – dann schon: Tomb Rider wurde vergessen – die „Angelina“ ist jetzt bestimmt unendlich traurig . . . . ;))
Schöne Oster-Feiertage wünsche ich euch allen!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Sehr gut gemacht – ABER . . .
PostedApril 12, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . hat außer der anfänglichen Szene in dem der Name “Leonore” vorkommt und der Rabe ein „Nevermore“ krächzt, mit Poes Erzählung “Der Rabe” herzlich wenig zu tun. ABER: Raben gibt es jede Menge. Ob in tatsächlicher Vogelform oder in menschlicher Form mit Vogelmasken auf . . . diese Vogel-Mensch-Maskerade kennen wir ja bereits zur Genüge . . .
Der Archäologe Alan Dillinger hat sich anscheinend selbst erschossen. Neben ihm eine Notiz in der schreibt, dass ein Leben ohne seine Leonore keinen Sinn mehr hat.
Dupin wird nun herangezogen und wir, als sein Assistent, begleiten ihn in die Rabenstraße 13 A – also auch hier fehlt der „Rabe“ nicht.
Und eine sehr erotisch aufgehübschte weiße Rabenfrau erscheint uns - diese hat uns einiges zu erzählen und erteilt uns eine glasklare Ansage.
Ansagen und Dialoge sind an der „Tagesordnung“. Dialoge über Dialoge – und wir können teilweise „Frage und Antwort“ auswählen.
Ebenfalls viel erzählt bekommen wir durch Notizen und Bücher die wir ab und zu finden. Zu finden sind auch jede Menge Infos in dem wir während des Spiels zwölf kleine Teufelchen finden. Diese versammeln sich separat und wenn wir diese dann anklicken erhalten wir über deren Schriftrolle die Infos.
Nach einigen Aufgaben begegnen wir einem Unbekannten der glaubt, dass Dillingers Selbstmord ein Mord war und die Sache wird nun interessanter. Obwohl teilweise die Zwischensequenzen unscharf sind, ist die hauptsächliche Grafik klasse.
Die WBs sind alle nichts neues und normaler Standard während die Rätsel, meines Erachtens, so gut wie durchweg knackig und zeitaufwendig sind.
Leider, wie schon bei einigen Poes im Vorfeld, hat Titel und „wahre Geschichte“ nix mit einander zu tun – man hat dies schon sehr oft bemängelt und ändern tut sich nichts. Das ist sehr sehr schade, denn Grafik und interessante Aufgaben stimmen – aber der Allen Poe stimmt nicht.
Wir erhalten, wenn alles gut geht, 49 Auszeichnungen, finden 12 kleine Teufelchen, haben so oder so 29 Rätsel und 20 WBs, das Bonus und den üblichen Rest.
Im Bonus spielt Professor Sharp und sein Projekt „Atmogen“ eine Rolle . . . und das Bonus-Ende sieht nach einer Fortsetzung aus.
Ich ziehe einen Stern ab für die Geschichte die mit Poes Erzählung nichts gemein hat. Aber Grafik, Gestaltung der Schauplätze, Farbauswahl, Sound, Aufgaben, WBs und Rätsel sowie die Extras und das ca. 3-stündige (sehr lang) Bonus haben vier Sterne verdient – man stelle sich einfach vor, man spielt keinen Poe . . . . :--))
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
„Für einige ist der Tod erst der Anfang“ . . .
PostedApril 8, 2017
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . unter anderem ist dies eine der ersten Einspieler-Sätze und wie wir diesen Satz definieren können erfahren wir früher oder später auf gruselige und spannend gemachte Art und Weise.
Wir begegnen Foggs, Rufus, Lupin, haben es mit Mrs. Shelly zu tun, wiederum mit Mrs. Newton, Warden und Dr. Jekyll/Hyde sowie Victor Frankenstein und Edgar Price . . . und es werden auch oft Teile aus dem vorherigen Spiel erwähnt.
Dies ist der zweite Teil dieser Reihe und steht dem ersten an nichts nach. Wir haben eine excellente Grafik und excellent dem Thema farbliche angepasste sowie detailliert ausstaffierte Schauplätze. Excellente Figuren und Sprachausgabe. Ebenso sehr gut ausgewählt ist der Orchester-Sound und nur in wenigen Fällen kann er etwas nervend wirken.
Wieder haben wir die schöne Aktion auszuwählen, welchen Ort oder welche Person (aus dem Charakterenbuch) wir zuerst besuchen und abarbeiten wollen und überall herrscht eine toll umgesetzte Stimmung.
Die WBs sind äußerst vielfältig gestaltet. Neben Liste und Gleichgesinntem suchen wir nach gezeichneter Silhouette oder müssen zwei Objekte „zusammenraten“ um das „eine“ zu suchen.
Die Rätsel sind so gut wie durchweg knackig und können sehr zeitraubend sein.
Hint und Skip können fast auf Dauerbetrieb eingestellt werden, die Karte erhalten wir erst x-Aktionen später und die Erreichung von Auszeichnungen oder Anzeige der gefundenen Morphs haben wir links an der Seite bei der auch später die Karte ist.
18 Auszeichnungen gibt es, zu finden sind 41 Blitz-Symbole und 15 Morphs, 15 WBs, 20 Minirätsel das Bonus und der übliche Rest (und ein Update gab es auch schon).
Am Hauptspielende bekommt Mrs. Shelly noch ein interessantes Angebot und im Bonus müssen wir in den „Höhlen des Untergrunds“ Edgar Price helfen ….
Auch dieses zweite Abenteuer bekommt von mir fünf Sterne und ich bin ja soooo gespannt auf Teil drei!!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 29 30 31 32 33 ... 94 next>>