DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 34 35 36 37 38 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
ERS Games Studios proudly presents . . .
PostedNovember 26, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
. . . so wird es uns im Vorspann versprochen.
Aber von „stolz präsentieren“ ist ERS wieder einmal – was die PuppetShow betrifft – meilenweit weg.
Wo sind all die gruselig-schaurig-schönen Puppen geblieben die uns seit 2011 so wunderbar unterhalten haben? Schon im letzten Teil hatte der kleine irre Spinnenkopf nur einen kurzen Auftritt gehabt - diesmal hat man ihn völlig ausradiert.
Ausradiert hat man diesmal auch die Story. Diese zieht sich wie Kaugummi durchs Spiel und ist absolut nur langweilig, wird aber erfreulicherweise durch sehr schön gemachte WBs und guten Rätsel unterbrochen. Diese sind jedoch auch nichts Neues und die Rätsel mehr oder weniger einfach/schwer – aber gut gemacht.
An der Grafik hat man nicht so übel herumradiert. Diese ist nach wie vor sehr gut und auch die Schauplätze gut gelungen, detailreich und, damit man wenigstens dem Titel alle Ehre macht, „puppenlastig“ ausgeschmückt. Ansonsten spielen hier Vogelmasken-Männer die Hauptrolle.
Zur Hauptrolle gehören auch Marjory, deren Vater, unser Verlobter James und natürlich wir als Detective. James wird von den Vogelmaskierten entführt und diese wollen Lösegeld. Marjory’s reicher Vater will nicht zahlen weil er James nicht mag. Also sollen wir helfen . . .
Als Helfer bekommen wir Aktionen später eine mechanische Katze die wir erst mal zusammenbasteln müssen. Ich fand sie klasse gemacht. Mir haben ihre Bewegungen gefallen und die strenge Mimik. Sie ist jedoch nicht sehr arbeitswillig und hätte deshalb auch nicht gefehlt wenn sie erst gar nicht da gewesen wäre.
Viele Aufgaben, annehmbarer Sound, ein bisschen übertriebene Hintergrundgeräusche, alles etwas dunkel gehalten, die Darsteller sind ok und haben eine angenehme und überzeugende Sprachausgabe.
Das Spiel endet mit tragischen Worten – und ein wenig tragisch ist/endet auch das Bonus.
„Proudly“ präsentieren kann sich ERS nicht – es ist sehr traurig, dass von der einst außergewöhnlichen PuppetShow diesmal nichts übrig geblieben ist und es bleibt nur zu hoffen, dass ERS sich hierüber Gedanken macht (und machen muss!!) – denn ansonsten rechen die Puppen irreparabel auseinander.
Und auch die Extras sind Unterklasse: 17 Rätsel, 19 WBs, 12 Auszeichnungen, das Bonus und der übliche Rest.
2,5 Sterne – meine persönliche Meinung. Ich runde auf 3 auf weil „man es spielen kann“ – aber bitte auf die Standard warten.
Info: Man kann gespannt sein: Auf der englischen Seite erschien am 17.11. d. J. das brandneue Puppet-Game: Bloody Rosie. Ich habe es noch nicht gespielt – aber die Bewertungen dort sagen eigentlich schon alles . . .
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Die Jagd nach dem mörderischen Priester . . .
PostedNovember 22, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . geht in die letzte Runde.
Angefangen hat alles mit den „Seelen von Maple Creek“ (Nordamerika) im Jahre 2012. Dann haben wir ihn weitergejagt mit „Die Nebel von Ravenwood“ (2013) durch den schönen kalifornischen Redwood-Nationalpark und heute machen wir uns auf den Weg nach Zentralasien in den Karakorum. Ein Riesensprung – aber der dämonische Priester, hat ja auch fast drei Jahre Zeit gehabt dorthin zu kommen ;).
Hier ist es sehr empfehlenswert, für das Verständnis der Geschichte, dass man die vorherigen Teile kennt, da es wirklich richtige Fortsetzungen sind und nicht jeder Teil für sich abgeschlossen ist.
Ein turbulenter Flug-Einspieler begrüßt uns und wir dürfen auch tätlich eingreifen bis wir, zusammen mit unserem Partener Rick, einigermaßen sicher auf dem Boden „gelandet“ sind. Hier ruckeln leider mehrmals die Szenen oder bleiben kurz stehen (engl. Version) aber es gab bereits ein Update das dieses eventuell behoben hat.
Wir beginnen jedoch vier Tage früher. Recherche in Maple Creek um den genauen Ort herauszufinden an dem wir den Priester suchen müssen: Ein Kloster – im Himalaya – im Karakorum. (Info: Der Karakorum wird mit seinem bis zu 8.611 m hohen Gebirge als das höchste der Welt bezeichnet – einer der bekanntesten 8000er ist der K2).
Die Grafik ist brillant. Alles perfekt in Szene gesetzt, farblich alles je nach Schauplatz und Ort stimmlich ausgewählt nichts wirkt überladen und ein „etwas anderer“ Sound begleitet uns – aber sehr gekonnt und er unterstreicht fast unbewusst spannende sowie die übrigen Momente.
Schauplätze sowie Protagonisten sind hervorragend gestaltet. Unsere Stimme hätte ein weniger aussagekräftiger sein dürfen aber bei den restlichen Beteiligten ist diese in Ordnung.
Ganz hervorragend gemacht sind die WBs. Unglaublich interaktiv und Ideen die wir so noch nicht hatten – außerdem sind diese auch gar nicht so schnell zu erledigen. Alternativ kann auf ein „Paare bilden“ ausgewichen werden.
Ebenso nicht schnell erledigen lassen sich unsere Rätsel. Wunderbar ausgedacht und das eine oder andere mal überaus knifflig.
An der Seite haben wir unser Aufgabenbuch, die Karte und (jetzt ganz modern) ein Smartphone für die Beweis-Sammlung. Leider macht sich das Phone für das Fotografieren selbstständig und so können wir uns leider nicht für alle 18 erforderlichen Beweise lobend auf die Schulter klopfen. Ab und zu sollte man das Phone jedoch anklicken, wenn es nicht selbst auf sich aufmerksam macht, um die Beweistafeln zu vervollständigen und sich die wichtigen Infos dazu anhören. Ebenfalls viele wichtige Infos zum Geschehen erhalten wir zwischendurch über Notizen und Rätsel.
Ein nicht allzu langer aber guter Endkampf beendet das Hauptspiel und somit die Trilogie „Enigmatis“.
Extras: 18 Beweise finden, 21 Morphs, wiederspielbare Rätsel und WBs, 8 Blüten und 15 Federn einsammeln, wir haben das Bonus und den üblichen Rest.
Im Hauptspiel lernen wir Britney und Fang kennen. Um diese beiden geht es im Bonus und spielt vor der Zeit des Hauptspiels.
Rätsel, WBs, Grafik, Handlung, eine sehr gute Spieldauer und abwechslungsreiche sowie sehr unterhaltende Aufgaben! 5 Sterne
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Interessehalber ...
PostedNovember 19, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
... weil das Spiel so viele außerordentlich sehr gute Bewertungen bekommen hat (s. englische Seite - hier kam das Spiel zeitgleich raus), hatte ich mir die Probestunde gegönnt und bin angenehm überrascht.
Wir haben ein ganz nettes WB-Spiel in dem wir jedoch nicht nur nach Liste suchen sondern auch Müll einsammeln müssen oder nach Wildtieren Ausschau halten sollen - dafür bekommen wir dann Boni.
Für alles Gesuchte werden wir mit Münzen belohnt um einkaufen zu können. Und das kann dauern - denn schon der teuerste Gegenstand kostet 6000 Münzen und 16 Objekte können erworben werden.
Wir können außerdem noch 20 Auszeichnungen erringen, 108 Wildtiere sollen gefunden werden die dann in einem separaten Buch inkl. Tiername abgelegt sind und sollte man bei einem Spiel-Kapitel nicht die volle Sterneanzahl bekommen, hat man die Option es nochmals zu versuchen.
Die Einführung zum Spiel ist ganz hervorragend erklärt und es bleiben keine Fragen offen. Die Grafik ist sehr schön gezeichnet und angenehme und zum Thema passende Musikunterlegung. Es gibt eine schöne Karte und sogar einen Megatipp sowie eine Auswahlmöglichkeit ob wir männlich oder weiblich sein möchten.
Wie schon User4711 richtig bemerkt hat: außerordentlich familienfreundlich! Hier hat wirklich Klein und Groß überaus nette und vielseitige Unterhaltungsstunden!
Die Probestunde habe ich beendet und werde mir mit einem Gutschein den Rest holen - für zwischendurch sehr entspannt und locker unterhaltend!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Aus Wunderland wird Schattenland . . .
PostedNovember 18, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . und ausgerechnet wir, Alice, glückliche Ehefrau und Mutter, die eigentlich nur kurz joggen will, werden ungewollt in eine völlig andere Welt mitgerissen – in das Schattenland.
Das Böse herrscht im Schattenland. Und wir sind anscheinend laut Prophezeiung auserwählt dieses wieder zu retten. So ist es aber nicht ganz. Den Kampf müssen wir trotzdem aufnehmen. Schon andere vor uns wurden in das Schattenland entführt. Man hat deren Schatten genommen um die Macht dort zu halten und auf unseren hat man es auch abgesehen – aber ohne Schatten haben wir keine Chance wieder nach Hause zu kommen . . .
In dieser ganz toll gelungen Story erfahren wir, wenn auch erst etwas später, wie das Wunderland zum Schattenland wurde. Über herrlich gemachte Rätsel/Bilderrätsel, Notizen, erfolgreich abgeschlossen Aufgaben oder unseren Helfern erfahren wir nach und nach aber haargenau was alles geschehen ist oder momentan geschieht. Immer wieder werden wir mit Wunderland und den Kontrast zu Schattenland konfrontiert bei dem auch ab und zu das Zwischenmenschliche zum Vorschein kommt. Gibt es auch einen guten Kern im Bösen?
Während unseres Abenteuers werden wir unterstützt von den „menschlichen“ Bekannten alias Rabbitson (weisses Kaninchen) und Cheshire (Grinsekatze). Aber auch von restlichen Beteiligten oder armen und gefangenen Seelen können wir an Hilfreiches kommen. Unser Smartphone haben wir während der Entführung auch gerettet und spendet uns Licht und macht Fotos.
Kurz zu unserem Kumpel Cheshire: Der wird mal eingesperrt und wir sollen ihn befreien. Kommt aber nicht dazu. Wir müssen eilig weg. Dann müssen wir uns anhören, dass es gut gewesen ist, dass wir Cheshire befreit haben (habe ich was verpasst???).
Hilfreich wird auch ein Kompass mit dem man die Umgebung nach Vorgegebenem absuchen muss und danach wichtige Infos erhält – wie eine Art Vision. Ganz toll ist natürlich unsere Uhr an der Seite – mit der können wir kleine Zeitreisen machen sowie die Zeit kurzfristig stillstehen lassen – dies Funktionen gibt es nicht oft kommen aber immer zum richtigen Zeitpunkt. Auch so eine schöne Idee, dass diese keine Dauerhilfen sind die dann schnell langweilig werden.
Selbst in die Rätsel, WBs und die Aufgaben werden Herz, Karo usw.
Die WBs sind so interaktiv, dass schon etliche Minuten vergehen können bis wir diese fertig haben. Sie passen sehr gut ins Thema und sind äußerst abwechslungsreich. Abwechslungsreich sind auch unsere Rätsel und können schon etwas schwerer sein wie z. B. über eine Leiter auf eine Mauer zu kommen. Das geht nur über ein Rätsel das mich fast den Nerv gekostet hat – hierbei beachten, dass man nur eine gewisse Anzahl von Zügen hat und von dem Endrätsel ganz zu schweigen . . . Dann gibt es natürlich leider auch gaaaanz einfache Rätsel – hier wird uns schon fast alles über Notizen „verraten“.
Schattenland ist ein „Wunderland“ für sich: Die Schauplätze sind genial, die Figuren, Flora, Fauna, Neben-/Hintergrundgeräusche, Sound und Sprachausgaben einfach nur perfekt. Ich habe nicht einmal in die Karte geschaut – mir war es wieder einmal viel viel lieber alles ganz genau zu durchstreifen und zu untersuchen um ja keine Regung in meinem Umfeld zu verpassen – erstklassig gelungen! (wie die lustige Nebenaufgabe mit dem Schubladenschränkchen das Alice aufmachen soll – ziemlich am Ende) - man achte auf die Schlüsselformen Katze-Maus-Wollknäuel).
Und deshalb muss man eigentlich zur Grafik fast nix mehr sagen. Excellent – die Farben für ein Schattenland perfekt ausgewählt wobei das Blaustichige sehr dominiert.
Extras: 31 Morphs, 37 Karten, 20 Auszeichnungen, nochmalige WBs und Rätsel, das Bonus, und den Rest. (und es gab zwischenzeitlich ein Update – bei mir stand einmal das Bild still und ging nicht mehr weiter – jetzt geht’s).
Im tragischen Bonus spielen wir den Part von Cheshire, haben wieder eine Alice, und eine fliegende Maschine die erst zusammengebaut werden soll (!). Das Bonus steht dem Hauptspiel in nichts nach und ist sehr lohnenswert.
Eine Spielidee die nichts offen lässt und 5 schattenfreie Sterne verdient hat.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ein Jahr Wartezeit . . .
PostedNovember 16, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . hat sich unglaublich gelohnt. Schon “Königin der Flammen“ (Dezember 2014) war fünf Sterne wert. Dann kam die Steigerung „Frostiger Fluch“ (November 2015) ebenfalls natürlich fünf Sterne und Mad Head macht heute wieder Fünf-Sterne-Schritte nach oben.
Wir spielen wieder die Valera und möchten den Krieg zwischen uns und dem König der Winde, Harlon, beenden. Wir sind bereit einen Friedensvertrag zu unterschreiben. Harlon übergibt uns noch ein Geschenk das wir besser zugelassen hätten . . . es geht jetzt alles ganz fix und der Friede ist dahin . . . .
Unser Freund Nathaniel hat sich für uns geopfert und liegt mehr oder weniger im Koma. Eine „Heilerin“ (!!!) ist bei ihm und wacht über ihn. Um das Königreich besser schützen zu können bekommen wir von Nathaniel seinen Bogen. Verbunden mit einem immer gleichen Schema-Rätsel treffen wir hiermit ins „Schwarze“.
Wir müssen in die Lüfte – und so ist der Kapitän eines herrlichen Luftschiffes unser nächster hilfreicher Freund.
Die Grafik sowie die Schauplätze einfach nur brillant und perfekt:
• hervorragende mystisch-fantastische Gestaltung und überaus ideenreich ausgeschmückt,
• hervorragende vorwiegend naturton gehaltene Farbauswahl,
• hervorragende Musikunterstreichung die von einer Art „ Mea Culpa“ bis hin zu „altertümlich“ reicht,
• hervorragende Darstelleranimation mit hervorragender Sprachausgabe,
• hervorragende Rätsel, WBs und Aufgaben (man steht schon unter unbewusster Anspannung wenn wir die Blutgras-Brühe für Valera herstellen müssen)
• hervorragende Story/Handlung
• …. und ich wüsste Nichts was hier nicht hervorragend wäre!
Extras: 35 Federn sind zu finden, 35 (inkl. den unterteilten) Auszeichnungen, 17 Morphs innerhalb den WBs, das übliche vom Entwickler und das Bonus.
Das Bonus beginnt sehr traurig . . . . aber wir müssen auch hier durchhalten und uns den Herausforderungen stellen immer nach dem Motto „Mut wird belohnt!“
Sogar ein hartgesottener Kritiker/in auf der englischen Bewertungsseite kam um die 5-Sterne nicht herum ;) - und ich sowieso nicht! Bravo Mad Head – das war atemberaubend!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Es gibt viele Erfindungen . . .
PostedNovember 12, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . aber diese hat auch noch keiner geschafft: Eine Kamera, die Personen, wenn diese fotografiert werden, einfach verschwinden lässt. Dies funktioniert zumindest in diesem Spiel mit der Lumina Camera.
Ein sogenannter Mr. Z verspricht dem noch erfolglosen Erfinder Gerald Dewitt eine grandiose Zukunft mit dieser Kamera. Er würde jedoch irgendwann wiederkommen und sich sein Tribut einholen. Gerald wird berühmt und seine Kamera und die dadurch verschwunden Personen auch . . .
Jetzt ist die Kamera im Museum in Paris ausgestellt und wir sollen herausfinden was es mit der Kamera auf sich hat. Und da wir Experte in Sachen „suspekte Objekte“ sind, haben wir teilweise auch unsere Visionen was geschehen ist.
Zusammen mit unserem Helfer, dem Kater Mr. Jenkins, gehen wir an die Arbeit. Mr. Jenkins ist absolut nicht lobend erwähnenswert – weder arbeitstechnisch noch belustigend – man hätte auf ihn verzichten können.
Die Grafik ist sehr schön und die Schauplätze sind sehr detailreich ausgeschmückt. Bis auf den Edgar Munch vom Museum sind die Figuren recht ansehnlich. Die Sprachausgabe passt und teilweise haben wir eine typisch französische Musikunterstreichung.
Bei den WBs gibt es nichts Neues und die Rätsel liegen im unteren Bereich des Schwierigkeitsgrades. Aufgaben haben wir selbstverständlich eine Unmenge jedoch alle so gut wie vorhersehbar zu erledigen. Tipp zeigt zuverlässig Richtung an oder teleportiert.
Extras: 40 gar nicht so einfach zu findende Morphs (auch im Bonus), 15 Bilder von Personen die fotografiert wurden und deren Info dazu (auch im Bonus), 21 Auszeichnungen, das Bonus und den üblichen Rest.
Im Bonus haben wir es wieder mit Mr. Z zu tun.
Für mich ein sich dahinziehendes und spannungsloses Spiel dem ich eher 2,5 Sterne geben würde. Ich runde aufgrund des Arbeitspensums und der schwer zu findenden Morphs auf 3 Sterne auf – das war ok.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Düster, noch düsterer, am düstersten . . .
PostedNovember 9, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . und eines der besten Haunted Hotels überhaupt.
Es ist sehr sehr düster diesmal. Alles in grau-schwarz gehalten und mit den typischen blutroten Farbeinschüssen durchbrochen – ein perfektes Szenario für ein perfekt in Szene gesetztes Horror-Abenteuer-Spiel.
Drei Jugendlichen suchen während eines Gewitters Unterschlupf in einem abgelegenen und „leerstehenden“ Haus – das Hotel „Silent Waters“. Dies wird ihnen allerdings zum Alptraum. Und zum Alptraum wird es auch uns. Wir sind unterwegs, kommen von der Straße ab und wachen benebelt genau in diesem Hotel auf . . . .
Hervorragend ausgedachte und gruselige Story. Das fängt natürlich über die Farbenauswahl an, geht über die Sequenzen weiter und hört mit den Hinter-/Nebengeräuschen auf – absolut gekonnt gemacht.
Die Grafik ist trotz der fast „Einheitsfarbgestaltung“ klasse. Klar, deutlich und alles schön desolat, schaurig und insektendurchzogen dargestellt und ein unaufdringlicher aber trotzdem spannungsunterstreichender Sound begleitet uns.
Die Darsteller sind sehr gut und passend in Szene gesetzt. Gesprochen wird wenig aber wenn, dann ist die Sprachausgabe der Situation angepasst und man kann richtig nachvollziehen was derjenige gerade mitmacht.
Zwischendurch erfahren wir mehr zum Hintergrund der Geschichte und haben zeitweise kleine Visionen.
Die WBs sind fantastisch gemacht. Sehr interaktiv und von allem etwas dabei. Genauso geht es mit den Rätseln weiter – allesamt sehr unterhaltsam und teilweise gar nicht so einfach.
Dass wir viele Aufgaben/Arbeiten erledigen müssen versteht sich schon fast von selbst – aber : auch in diesem Spiel ist der Reißverschluss nicht mehr vollständig ;-)
Extras: 15 Auszeichnungen, 13 Rätsel, 16 WBs, 22 Morphs in den Szenen, 29 Puzzelteile um das Hotel-/Familienwappen zu vervollständigen, die üblichen Entwicklerboni und das Bonuskapitel.
Zarte Bande zwischen Sarah und Jim im Bonus. Dies wird jedoch jäh zerstört und am Ende kann schon das eine oder andere Tränchen fallen . . .
Empfehlung: Möglichst an einem düstern Tag, bei Nacht oder abgedunkelt spielen so wird das schwarz-graue Haunted Hotel mit dem Eye-Catcher-Rot zum perfekten Gruselspielchen.
Für mich eines der besten Haunted Hotels. Hier stimmt alles zum Thema: die Stimmung, der Sound, die Grafik, Farben und natürlich die Geschichte drumherum.
Willkommen und viel Spaß im 5-Sterne Hotel!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Der Kampf zwischen Loreley und General Luther . . . .
PostedNovember 5, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . ging für Luther, der mit seinen Truppen die Welt versklaven wollte, gar nicht gut aus. Loreley besiegte Luther – der Körper schwand, die Seele überlebte und die Truppen wurden weggesperrt. Dies war vor vielen vielen Jahren.
Heute: Eine Bruderschaft, deren Anführer Demien ist und magische Kräfte hat, glaubt an die „Wiedergeburt“ von Luther. Die Seele von Luther braucht dazu einen besonderen Körper. Diesen hat er nach tausend Jahren endlich gefunden: unsere Schwester Alice. Diese hat ihren 21. Geburtstag und bekommt eine Kristallkugel, diese wird durch Alice aktiviert und das Schicksal nimmt seinen Lauf . . .
Loreley in der Kristallkugel bekommt ihren Platz links an der Seite um uns mit Rat, Tat und ihren magischen Kräften zur Seite zu stehen.
Die Grafik ist sehr schön und farblich überwiegen die Töne grünlich-lila-blau und das herausstechende orangerot. Aktionen später dürfen wir auch in eine andere fantastische Welt versinken und Schauplätze sowie die dortigen „Bewohner“ sind hier sowie im Bonus absolut gut gelungen.
Die Story selbst ist wirklich nicht der Kracher aber dafür sind die WBs und die Rätsel ganz klasse. Und Rätsel haben wir jede Menge in allen Variationen, überaus abwechslungsreich, interessant und vom Schwierigkeitsgrad ist von allem was dabei. Jedenfalls gibt es die eine und oder andere Herausforderung. Vor allem ganz toll fand ich die Rätsel bei denen uns dann auch noch was zum Geschehenen erzählt wird und man immer wieder Szenen wechseln muss um Gegenstände einzusetzen damit es weitergeht.
Die WBs sind ebenso ansprechend und reich an Interaktionen und haben hier sogar mal eine neue Variante, dass wir die Umrisse an einem Schauplatz suchen und die Gegenstände auch dort einsetzen. Alternative zum WB ist ein 3-gewinnt
Wir besitzen eine Karte, ein lesenswertes Notizbuch und eine Aufgabentafel.
Apropos Aufgaben: Sehr vielfältig aber es gibt auch sehr viele fragwürdige Aktionen. Dass ein Feuerlöscher hochkompliziert abgeschlossen ist wegen mir - aber dass sich eine Katze an einem „Geschenkband“ in die Höhe hangelt – sehr seltsam . . . .
Extras: 14 Auszeichnungen, nochmalige WBs sowie Minigames, und es können 66 „Familiars“ eingesammelt werden. „Familiars“ ist zumindest der Begriff im englischen Spiel und heisst übersetzt „Vertrauter“ oder „Hausgeist“ – jedenfalls sehen diese aus wie kleine Fellknäuel.
Hat man alle „Hausgeister“, öffnet sich die Baumtüre am Sammelplatz der Flauschigen und das „Versteckte Kapitel“ öffnet sich. Hier kann man mit Hilfe von fünf Spielkarten ein erweitertes, interaktives aber sehr kurzes WB erledigen.
Im Bonus hat Loreley mächtige Schwierigkeiten mit dem grausamen Luther . . . und eine Szene ist wirklich äußerst grausam . . . .
Rein vor der Geschichte her war ich nicht so überzeugt und würde deswegen gerne 3,5 vergeben. Auf vier runde ich auf weil mir die WBs, Rätsel, Aufgaben sowie Grafik und Schauplätze gefallen haben. Tipp: Man kann jedoch auf die Standardversion sehr empfehlenswert warten.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Sehr entspannt . . .
PostedNovember 5, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . vor allem wenn man den „entspannten Modus“ gewählt hat, denn wir können auch auf Zeit spielen – das kann aber hektisch werden.
Sehr nette Hintergrundgeschichte und absolut schön gezeichnete Grafik haben wir. 4 Dracheneier der Elemente sind gestohlen worden – heiliger Schatz der Drachen. Diese müssen wieder zurückgebracht werden bevor die Drachen erwachen ….
Hauptsächlich spielen wir ein 3-Gewinnt mit sehr viel verschiedenen und sehr unterhaltenden Varianten. Verbunden mit der Geschichte gibt es jedoch auch teilweise ein WB (hier verdient man z. B. an jedem Gegenstand Münzen) oder andere Aufgaben zu erledigen.
Eine Karte zeigt an wie weit wir gekommen sind und sollte man bei einem Level nicht die volle Sternenanzahl bekommen haben, kann man dies von dort auch wieder nachholen.
Mit erspielten Münzen können wir wiederum einkaufen gehen. Die Karte zeigt uns hier ebenfallsan was es alles zu kaufen gibt. Außerdem wird uns über Dialogfelder alles schön erklärt – und dies nicht unpersönlich – unser Spielername wird immer wieder verwendet.
Sehr gut gemacht, sehr unterhaltsame, nicht allzu schwer, Vorgaben gut zu schaffen, mit netter Geschichte, schöne Grafik,völlig entspannte Hintergrundmusik und ein Spiel für Groß und Klein.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Eine wunderbare Expedition nach China . . .
PostedNovember 2, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und für mich schon fast die schönste in dieser Reihe und geschichtlich wunderbar umgesetzt denn heute will unsere Expedition mit uns, unserem Kollegen Sam, und den Wissenschaftlern Anna Chan und Huang Son Jian das Grabmal von Quin Shi Huang betreten und solche „Begehungen“ sind ja grundsätzlich nicht ungefährlich . . .
(Da unser Abenteuer auch schön an den geschichtlichen Hintergrund angelehnt ist hier eine kurze reale Info:
Für Quin Shi Huang, dem ersten Kaiser von China, wurde im Jahre 221 v. Chr. Eine Grabanlage geschaffen. 210 v. Chr. Wurde der Kaiser auch dort beigesetzt. Dieses Mausoleum steht nahe der Stadt Xiangyang in Zentralchina. Bekannt ist dieses Grabmal auch durch seine große Soldatenfiguren, der „Terrakotta-Armee“ und gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe. Bis heute ist ein Viertel der Anlage freigelegt. Der Grabhügel jedoch blieb archäologisch unangetastet. Chinesische Archäologen wollen ihn erst später öffnen.)
Das haben jedoch unsere Spielfiguren in einem Zeitrahmen von Juli 2006 – September 2016 bereits getan ;) und schreiten nun in voller Montur dort ein. Darunter auch ein ganz „Gieriger“ dem alle Mittel recht sind um an ein ganz besonderes Stück zu kommen . .
Grafisch erstklassig und schon die Öffnung des Mausoleums, das einer unterirdischen Stadt gleicht, ist optisch ein Augenschmaus. Hier bleibt alles beim chinesischen Thema – selbst bei den WBs hat man dies nicht vergessen. Diese sind teilweise ganz besonders gemacht, sehr interaktiv und mehrstufig und variationsmäßig von allem etwas dabei.
Und die Entwickler haben sich mit der Musikunterstreichung was einfallen lassen und sich auch Gedanken um so manche „Grabsicherung“ gemacht – ganz klasse!
Uns erwarten ganz großartige Rätsel. Die meisten sind ganz schön heftig und nur zwischendurch kommen ein wenig einfachere „zur Erholung“. Sehr gefallen hat mir z. B. eine Steinfigur richtig über die Platten zu bringen bis man auf dem Yin und Yang-Symbol steht und natürlich kosten uns die Endrätsel im Hauptspiel sowie im Bonus wieder einmal den letzten Nerv.
Aufgaben um Aufgaben – viel zu suchen, zu öffnen, zu ergänzen, zu untersuchen, einzusetzen und richtigzustellen – und wir haben teilweise Aufgaben/Rätsel bei denen (ob man will oder nicht) Geduld gefragt ist – denn überspringen kann man diese nicht.
Wie gewohnt haben wir unsere obligatorische H.E.L.P.-Box an der Seite und suchen auch im Laufe des Spiels die Fakt-Karten mit wichtigen Infos. Außerdem befindet sich in jedem WB ein Morph, wir suchen 40 Dynasty-Symbole, spielen 15 WBs und 17 Minigames, kommen eventuell auf 21 Auszeichnungen und dürfen später in den Souvenirraum und das Bonus ist eine kleine Fortsetzung . . .
5 chinesische Kaisersterne!!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 34 35 36 37 38 ... 94 next>>