DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 35 36 37 38 39 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Und wieder treffen sich Vergangenheit und Gegenwart . . . .
PostedOctober 29, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . wir sind wieder Anna Gray mit unserem übernatürlichen Sinn in die Vergangenheit sehen zu können. Wir werden diesmal von der Schulleiterin Rosette Darkwood aufgesucht. Eine ganz mysteriöse Dame . . . sie behauptet, dass im Zusammenhang mit einem gewissen Dorian Black Mädchen aus ihrer Schule verschwinden und nun auch noch Stacy Gray – hat diese Stacy Gray etwas mit unserer Familien zu tun und was hat es mit der Familie Black auf sich?
Fragen die wir von unserem verstorbenen Vater Richard erhalten, dessen Schädel seinen Platz fest an unserer Seite hat und aufleuchtet wenn er was zu sagen hat. Richard hat auch so manches hilfreiches Objekt für uns.
Nach unserem Besuch bei Dorian wird es spannend und das ganze Dilemma kann beginnen. Hilfreich wird uns ein Zeitgerät das ebenfalls seinen festen Platz findet. Mit diesem können wir von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück reisen.
Grafik ist wie gewohnt excellent, gestochen scharf und sehr detailreich. Farblich klasse und vor allem das „crimson“ = purpurrot kommt hervorragend zur Geltung. Unsere Darsteller passen perfekt ins Bild und die Sprachausgabe ist sehr gut.
Unsere WBs sind äußerst abwechslungsreich. Wir suchen nach Liste, Umrissen, entsperren eine Liste oder wir arbeiten ein morphendes WB ab. Mit den Rätseln verhält es sich genauso. Sehr vielfältig und teilweise absolut knackig: ein Labyrinthrätsel ist nicht ohne, drei Uhren richtig stellen wobei sich alle Zeiger wieder mitbewegen, der komplizierte Endkampf und im Kampf mit Dorian sollte man ein ruhiges Händchen haben.
Durch unsere reichhaltigen Aufgaben/Arbeiten füllt sich die Inventarleiste sehr zügig und man muss sie oft nach links oder rechts schieben um an die Gegenstände zu kommen. Diese sind teilweise zu vervollständigen oder zu bearbeiten.
Neben den Auszeichnungen, Morphs und gesammelten Portraits mit deren Info dazu, den gesammelten Puzzleteilen für Bildschirmschoner, haben wir noch ein Bonuskapitel das alle Register zieht – wir beenden es mit einem weinenden aber auch lachenden Auge!
Ein tolles Anna Gray-Abenteuer mit überaus vielen Aufgaben und Rätseln und ebenso überaus vielen Überraschungen!
Info: Während des Spiels wollte ich kurz ins Menu wechseln. Hier hat sich der Bildschirm „festgefressen“ und konnte nur mit Task-Manager beendet werden. Nach erneutem Spielstart ging es an abgebrochener Spielszene jedoch wieder weiter. Evtl. wurde aber auch dieser Fehler mit dem erschienen Update bereits behoben.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Disliked it.
2 / 5
Das war leider nix . . .
PostedOctober 26, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Visual/Sound Quality 
Poor
2 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
. . .liebes Eipix.
Ich möchte niemanden beeinflussen aber hier ist uns meines Erachtens Eipix eine Entschädigung schuldig.
Klein- und Goldgräberstadt Snowbird’s Creek macht seinem Namen alle Ehre: Es schneit unaufhörlich. Jetzt soll auch noch eine Eisenbahn durchfahren – das wird vereitelt durch den Mord an Eisenbahn-Chefe Savage. Es gibt auch schon Verdächtige und die werden auch befragt: Lügen oder Wahrheit sagen – aber:
Unsere Ermittlungen konzentrieren sich fast nur nur auf Schubladen/Tore/Türen und sonstiges zu öffnen und darin herumzustöbern. Wir laufen mehr oder weniger nur drauf los ohne jegliches logisches Ziel – und apropos Logik: Da wird mit einem ganz banalen kleinen Nagelzwicker ein Telefonkabel durchgezwickt. Ich habe exakt auch so ein Teil an meinem Schlüsselanhänger – aber soweit geht die Zange gar nicht auf um überhaupt das Kabel zu packen (??). Der Reissverschluss-Zipper fehlt mal wieder und Schlüssel brechen ab . . .
Die Grafik ist teilweise grottenschlecht und unscharf. Die Schauplätze nur so dahingeklatscht und farblich ist auf dem „frisch gefallenen Schnee“ meist ein schlamm-braun. Die Figuren bleiben entweder steif-starr stehen oder machen ruckartig-abgehackte Vorwärtsbewegungen und nur ab und zu gibt’s auch ein wenig Mimik bei den Pappkameraden.
Grottenschlecht ist auch die Musikauswahl – einfach nur katastrophal und nervtötend.
Völlig uninteressante und schnell langweilige, sowie sich in die Länge ziehende Aufgaben behalten die Obermacht – schrecklich. Auch die annehmbaren WBs trösten über so ein komisches Spiel nicht hinweg.
Extras: 40 goldenfarbige Gegenstände sind zu finden, 13 WBs, 23 Rätsel, 13 Auszeichnungen und Morphs in den WBs, den Entwickler-Sermon und das Bonus.
Das Bonus habe ich mir schon gar nicht mehr angetan . . . .
Diesem öden Spiel bleiben von meiner Seite aus nur 2 Sterne – und ich kann mich nicht erinnern jemals eine sooooo schlechte Bewertung für eine Sammler-Edi abgegeben zu haben.
Tut mir heute echt sorry und Geschmäcker sind wirklich sehr verschieden - aber meinen hat es diesmal absolut nicht getroffen.
I don't recommend this game.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Absolut gekonnt hingezaubert . . .
PostedOctober 22, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . aber vorab: Es ist ein fantasievoll-märchenhaftes „Hexen-Abenteuer“ das eigentlich so gar nicht an die gewohnte Hexen-Reihe erinnert – dazu ist es diesmal viel zu märchenhaft und geht nur ab und zu ins boshafte über. Es ist nicht sehr schwer zu spielen aber dennoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Die Geschmäcker sind unterschiedlich, aber ich kann es nicht nachvollziehen, dass unsere „bekannten“ Mit-Bewerter auf der englischen Seite nur einen bzw. zwei Sterne vergeben haben – man darf und kann es einfach mit der früheren Reihe nicht mehr vergleichen – Lynn und Edward sind mehr oder weniger Randpersonen und Tochter Annabel hat das gute Hexen-Zepter in der Hand …
Das Verhältnis zwischen Jack und Annabel scheint sich zu vertiefen denn sie sind fast unzertrennlich. Durch einen Vorwand wird Annabel (angeblich von Jack) zu einem Treffen in den Park gelockt. Doch dort wartet nicht Jack sondern das skrupellose Eis-Zwillings-Pärchen Marcus und Mara, die Diener unserer altbekannten Hexe Morgana. Diese beiden entführen nun Annabel in eine völlig andere Welt um Annabels Fähigkeiten auszunutzen und wir, Jack, müssen natürlich hinterher.
Die Grafik ist brillant und ganz hervorragend gestaltet sind die Schauplätze und es ist Genuss pur diese zu durchstreifen und alles was man sieht sollte angeklickt werden um zu beobachten was dann geschieht – hier lebt unglaublich viel und reagiert auf Berührung.
Farblich alles sehr gut ausgewählt. Je nach Ort kräftig bunt oder an etwas unwirtlichen Orten schummrige Blau-Grau-Braun-Töne. Der Sound passt ausnahmslos zu allem.
Natürlich fehlen auch unsere Portalreisen nicht. Immer öfters müssen wir eine Reise machen um Annabels Spur nicht zu verlieren. Wir machen mit den skurrilsten Figuren Bekanntschaft und es folgen märchenhafte und interessante Aufgaben.
Bertha verwandelt sich für uns wieder in ein Frettchen und wird unser Helfer, wobei auch Frettchen manchmal unsere Hilfe benötigt um weitermachen zu können. Und damit Frettchen nicht langweilig wird bekommt es von uns ab und zu einen Gegenstand. Dieser ist aber nicht sehr lange von Interesse. Frettchen ist nett und auch lustig aber das ständige Gemaunze fand ich überflüssig und schon fast nervig.
Erstklassige neuartige WBs! Clevere Spielideen finden sich dort wieder und es ist eine wahre Freude diese zu spielen. Dies gilt ebenfalls für die Rätsel – ganz toll und ebenso clever ausgedacht. Ob über WBs oder Rätsel, Notizen, Bilderrätsel, Schattenspiel oder sonstige Aufgaben – überfall finden und bekommen wir Infos zur Geschichte. Allerdings kann man anstatt einem WB auf ein „Paare finden“-Spiel wechseln.
Die Aufgaben sind äußerst vielfältig und es gibt wieder jede Menge aufzuschließen und einzusetzen. Außerdem muss man sich unglaublich viel merken wo was hingehört oder wo man was schon gesehen hat.
Extras: 12 Auszeichnungen, 34 Morphs, 36 Puzzleteile die 4 Bilder a 9 Teile fertig stellen und die Info dazu, das Bonus und den üblichen Rest.
Das Bonus spielt einige Wochen später. Mara hat wieder ihre Finger im Spiel und wir müssen mit Hilfe von Frettchen, Jack retten.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Märchenhaft - magisch - fantastisch . . . .
PostedOctober 18, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . so präsentiert sich das Schattenreich in dem unser Abenteuer stattfindet.
Nachdem man uns und unsere Mutter Königin, Alura, unterwegs durch einen Vorwand gestoppt hat, werden wir auch augenblicklich in eine völlig andere Welt befördert. Anscheinend hat all dies etwas mit der Vergangenheit unserer Mutter zu tun . . . .
Kurz vor dem "Eintritt" in die Schattenwelt haben wir von Alura ein Amulett erhalten das uns immer beschützen soll - und das können wir sehr bald brauchen.
Ebenso hilfreich wird eine magische Kugel die wir von Lucio, unserem treuen Freund der Familie und königlichem Magier erhalten. Diese Kugel muss mit magischen Kristallen aufgeladen werden und sie zeigt uns auch an wenn wir sie anwenden sollen. Bei solcher Anwendung können wir eine Entscheidung treffen: entweder wir verwenden "gute" oder "schlechte" Magie.
Lucio gibt uns außerdem Sebastian an die Seite - ein ganz eigensinniger Kater und in seiner Mimik und Sprache unschlagbar. Generell ist die Sprachausgabe bei allen Charakteren perfekt und passt immer zur Person oder zum Tier. Wir begegnen überaus skurrilen und fantasievoll gearbeiteten Figuren und haben herrliche märchenhafte sowie auch düstere geheimnisvolle Schauplätze. Für jeden Fantasy-Liebhaber ein Augenschmaus.
Herrlich gemacht sind die WBs. Äußerst interaktiv und kreativ. Die Rätsel reichen von einfach bis knifflig und teilweise müssen wir zwischendurch erst ein Rätsel lösen um über das Geschehene etwas zu erfahren - hilfreich zum Geschehenen sind auch ab und zu Visionen die wir haben.
Bei dem "Kürbis-Rätsel", bei dem man mit Messer und ruhiger Hand Linien nachfahren muss, aufpassen: Sollte jemand hier die Geduld verlieren muss man mit der Messerspitze auf den Skip klicken - ansonsten bleibt uns das Messer immer "an der Hand kleben" (engl. Version).
Extras: 26 Morphs, 9 Charakter-Figuren, das Bonuskapitel in dem der Kater eine Hauptrolle spielt und der übliche Entwickler-Rest.
Nicht gerade üppige Extras - aber dieses absolut gelungene Fantasy-Abenteuer verdient trotzdem 5 Sterne!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Es beginnt etwas schleppend . . .
PostedOctober 15, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . aber ist die eher etwas träge und sehr schnell langweilige Arbeit bei Stonehenge und Umgebung erledigt, dürfen wir eine Welt betreten die doch noch sehr interessant wird.
Forschungsarbeiten bei Stonehenge. Explosion. Unsere Schwester und Agent David sind die einzigen Überlebenden. Wir kommen zur Hilfe. Liegt die Ursache an dem unheimlichen Magnetfeld das über Stonehenge hängt? Klimatische Veränderungen? Wir sehen nach und entdecken mit Hilfe eines Gerätes ein Portal in eine andere Welt. Verbunden mit einem Rätsel dürfen wir ab jetzt sehr beschauliche sowie winterlich angehauchte Schauplätze durchstreifen – und dort begreifen wir so langsam, dass es sehr wichtig ist die dortigen, vor allem die klimatischen, Verhältnisse in Ordnung zu bringen . . .
Die Grafik ist bis auf ein deutliches Manko (Bemerkung am Ende der Bewertung), klar und deutlich. Die Schauplätze sehr fantasievoll gestaltet, äußerst ausgeschmückt und überaus objektreich.
Wir schließen Bekanntschaft mit verschiedenen Völkergruppen/Kulturen. Die Darsteller sind sehr gut animiert und deren Sprachausgabe wirkt überzeugend. Natürlich hat jeder seinen eigenen „Weltschmerz“ und es geht nach dem Motto: Hilfst du mir – helf ich dir.
An den Schauplätzen beherrschen vor allem Pilze die Szenerie: leuchtende, große und kleine Pilze in allen Formen und Variationen, es gibt eine „vegan“-fressende Pflanze, unglaublich vielfältige Blüten, geflügelte „Tiermischungen“, seltsame Formen von Tieren, wir helfen einem sprechenden Baum und zucken vor einem zähnefletschenden Kaninchen zurück – alles sehr bemerkenswert fantasievoll ausgeschmückt.
Die WBs ergeben nichts Neues und die Rätsel gehen von besonders einfach bis hin zu beachtlich verzwickt (sehr seltsam war für mich das Rätsel am Anfang bei dem toten Mr. Wilson: Symbolrätsel am Koffer – hat bei mir nicht funktioniert und musste überspringen).
Es gibt ein Tagebuch und die Karte beinhaltet was wir bereits gesammelt haben: Zoologischer Garten, Artefakte, Statuetten, Morphs.
Für den zoologischen Garten können wir während des Spiels leuchtende Marsh-Lights (Sumpf-Lichter) in den Farben gelb, rot und blau einsammeln. Die Sumpf-Lichter sehen eher aus wie bunte „Leuchtbälle“. Mit diesen „Lichtern“ können wir dann für den zoologischen Garten Tiere und Pflanzen kaufen. Während der Demo können wir die Lichter einsammeln aber Tiere oder Pflanzen können wir erst kaufen wenn das Hauptspiel beginnt und somit das Spiel uns gehört.
Extras gibt es viele: 42 Auszeichnungen, 22 WBs, 83 Lichter sind einzusammeln um 11 Tiere für den Zoologischen Garten zu kaufen, 17 Statuetten der Beteiligten – jedoch leider ohne Info zu diesen (wäre meines Erachtens wichtig gewesen), 20 Artefakte mit Info, 35 Morphs mit Info, das Bonus und den üblichen Rest.
Im Bonus hat schon wieder unsere Schwester Schwierigkeiten. Diesmal wird sie bei Stonehenge vom Druiden-Clan-Chef in den Untergrund entführt.
Am Ende will uns die britische Regierung auf die nächste Reise schicken: Richtung Chile zu den Osterinseln – bin gespannt ob dies im nächsten „Labyrinths of the World“ auch der Fall ist . . .
Ein großes Manko gibt’s trotz den vielen positiven Punkten (engl. Version): Der Übergang von Spiel zu Zwischensequenz sowie umgedreht ist und bleibt eine kleine Katastrophe: unscharf, pixelig und verschwommen – warum hat das keiner der Entwickler behoben? – das ist doch unübersehbar! Ich konnte mich absolut nicht damit abfinden geschweige denn daran gewöhnen und ziehe deshalb einen großen Stern ab.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
1932 – New Orleans . . .
PostedOctober 11, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . seit einem Jahr gehen die Serienmorde weiter.
Insgesamt 14 Opfer – das 15. (Beatrice) entkommt. Aus Angst taucht sie unter. Als Expertin für Paranormales suchen wir sie auf um Näheres zu erfahren. Und so erfahren wir, dass Vampire im Spiel sein sollen, der Friedhof Saint Louis Cemetery soll eine Rolle spielen und Graf Saint Germain ist von den Toten wohl zurückgekehrt.
Gespenstisch geht es zu, denn als wir Fotos machen und diese dann entwickeln sehen wir Umrisse von Personen die so gar nicht da waren. Und entwickeln müssen so manches und gehen hierfür immer wieder in unsere Dunkelkammer zurück.
Nach einiger Zeit bekommen wir eine Art „Voodoo-Anhänger“ der uns in manchen Situationen hilft um weiterzukommen.
Die Grafik ist klasse und teilweise sehr realistisch dargestellt. Angenehme Musikunterstreichung und passende Farbenauswahl zur jeweiligen Situation.
Bei dem WBs suchen wir nach Liste oder legen auch Objekte wieder ins WB zurück. Anstatt eines WBs können wir auch ein 3-gewinnt spielen.
Die Rätsel sind schon knackiger. Ein Rätsel schon zu Anfang hat jedoch bei mir gar nicht funktioniert: Der kleine Bahnhof mit den Schienen. Ich hatte da ein Problem mit den Dominosteinen in der Vorrichtung – konnte nicht weitermachen und musste skippen.
Alles ist sehr aufgaben- und rätselreich. Ein Notizbuch beinhaltet alles Wichtige und unsere Aufgaben und die Karte bringt und schnell von hier nach dort.
Die Extras sind leider etwas mager: 52 morphende Masken, Auszeichnungen das Bonus und der übliche Rest.
Im Bonus werden wieder drei Frauen vermisst und Graf St. Germain mischt auch wieder mit . . . .
. . . und alles ein wenig fortsetzungsträchtig.
Trotz der mauen Extras ist es ein wirklich gelungenes Vampir-Spiel und man schaut durch die aufgaben- und rätselreichen Arbeiten gerne darüber hinweg.
4 Sterne ist es mir gerne wert.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Anstatt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren . . .
PostedOctober 7, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . steigen ausgerechnet wir mit unserem Hund Elf sowie unserem Kollegen (warum dieser dabei ist ???) in einen Zug der genau ins Gegenteil fährt, denn irgendwann befinden wir uns durch Teleportation auf dem Hellswich-Anwesen, in dem die kriminelle Organisation „Black Swamp“ an Kindern mit besonderen Fähigkeiten ihre Versuche ausübt und durch deren Fähigkeiten der Master dieser Organisation unbesiegbar werden möchte. Unsere Aufgabe ist es den Bösewichten das Handwerk zu legen und die Kinder zu retten . . .
Bis es jedenfalls soweit ist haben wir jede Menge an Aufgaben im Zug zu erledigen. Und heute muss selbst ich mal wirklich den Kopf schütteln über Aktionen die man wirklich nicht nachvollziehen kann: eine aus dem Zug geworfene Person kümmert uns recht wenig, eine verstörte junge Frau befindet sich plötzlich in unserem Zugabteil aber wir fragen nicht nach wieso und warum sondern gehen x-mal interesselos an ihr vorbei, wir zerlegen einen hilfreichen Revolver nur wegen einer Feder, der Zug hat wohl noch ein „Stockwerk“ – ist mir beim Einsteigen gar nicht aufgefallen (!?), die Leiter um in die obere Etage des Zuges zu kommen ist definitiv zu kurz und einen Dosen-/Flaschenöffner schleppen wir sinnlos bis zum letzten Kapitel mit. Solche „Ideen“ ziehen sich durchs ganze Spiel inklusive Bonus. Ach ja – die berühmten Reißverschlüsse ohne Zipper – diese sind im Hauptspiel genauso wenig vergessen worden wie auch im Bonus.
Unsere Stimme gibt es nicht aber dafür ist die Sprachausgabe bei den restlichen Beteiligten ganz in Ordnung.
Elf unser Helfer, der diesmal eher ein wenig arbeitslos daherkommt, sowie ein wichtiges Gerät zum Schlösser öffnen/hacken, befinden sich in der Inventarleiste. Der Gebrauch des „Schloß-Knacker-Hacker-Geräts“ ist verbunden mit einem gar nicht so leichten Rätsel. Das Inventar selbst kann sich zügig füllen - manche Objekte jedoch sind auch schon einsatzbereit obwohl noch nicht alles vollständig ist und Gegenstände müssen wieder kombiniert/ergänzt werden.
Die Rätsel generell sind meist zeitaufwendig und sehr verzwickt ausgelegt. Und eine Aufgabe hat für mich den Rahmen gesprengt: Wir müssen über eine Rätsel in das vordere Teil des Zugwagons kommen in dem die Kapuzenmänner, ein entführtes Mädchen und unser Kollege drin sind . . . alle Achtung wer diesen Nerv hat dieses Rätsel ohne Skip zu beenden – ich hatte ihn nicht.
Die WBs sind viel erholsamer. Sehr Interaktiv und wir suchen nach Liste und Umrisse.
Die Grafik ist klar, farblich sehr schön und wir haben detailreich ausgeschmückte Schauplätze die jedoch nicht überladen wirken. Die Musikunterstreichung ist sehr unterschiedlich: Mal ist sie sehr angenehm und mal ist es ein nerviges und wirres Durcheinander.
Die Karte beinhaltet unsere Sammlerstücke in Form von Sehenswürdigkeiten und deren Info dazu, das Puzzle in dem sich die Puzzelteile einlegen, unsere Auszeichnungen sowie ein ausführliches und lesenswertes Tagebuch.
Extras: 27 Morphs, 12 Sehenswürdigkeiten und 32 Puzzleteile sind zu finden, es gibt 21 Auszeichnungen, das Bonus (auch hier sind noch Morphs und Puzzleteile) sowie am Ende des Bonus einen Geheimraum und den üblichen Entwickler-Rest.
Im Bonus werden wir informiert, dass sich im Zug eine Bombe befinden soll und „Black Swamp“ wird wieder aktiv.
Ich hoffe Mystery Tracker knüpft nächstes Mal an die vergangenen Trackers an - diesmal 3,5 wenn ich könnte aber ich entscheide mich für die darunterliegenden drei Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Perfektes und fast filmreifes Fantasy-Mystery-Abenteuer . . .
PostedOctober 4, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . unglaublich klasse gemacht – schon der Einspieler ist eine Augenweide – verspricht mehr und hält es auch!
Wir sind Alice und leben mit unserem Vater beschaulich auf einer kleinen Farm. Eines Tages finden wir eine kleine Box mit einem Ei darin. Wir nehmen dies an uns und plötzlich verwandelt dies sich in einen wunderschönen Phönix. Wir wollen ihn berühren – doch sogleich haben wir ein Mal am Unterarm und unsere roten Haare werden schneeweiß.
Wir haben nun eine besondere Macht und auf die haben es noch andere abgesehen. Diese „Monster“ töten unseren Vater und wir ergreifen die Flucht zu uns noch unbekanntem Onkel Colin.
Zusammen mit Colin, und später mit seinem Freund Marcus, erleben wir nun ein überaus aufgaben- und rätselreiches Abenteuer.
Die Grafik ist mehr als brillant – sie perfekt bis ins kleinste Detail. Eine erstklassige Farbenauswahl sorgt für eine tolle Stimmung je nach Schauplatz: Beoglinn Valley, Mountain River, Cliff Town, Floating Island und Desert of Death.
Sehr photorealistisch hat man so gut wie alles und sehr gekonnt umgesetzt - auch die Figuren passen hervorragend ins Bild. Sprachausgabe sehr gut. Je nach Mimik oder je nach Situation ängstlich, schwer atmend, erleichtert, besorgt . . . man erlebt dies richtig mit – ganz toll! Mit einer Musikauswahl, die nicht nervt oder aufdringlich wirkt und trotzdem spannend sein kann, wird dies alles passend untermalt.
Ein Erlebnis sind auch die Schauplätze. Ob „normal“, mystisch oder fantasievoll angehaucht - hier lebt buchstäblich alles. Sie sind sehr einfallsreich ausgeschmückt und man will gar nicht so schnell einen Ortwechsel machen . Den Gefallen haben uns die Entwickler übrigens auch getan. In Form der am Schluss genannten Extras, haben wir das große Glück uns sehr lange an den Schauplätzen aufzuhalten und diese ausgiebig zu erkunden.
Wir haben fast keine WBs im Gegensatz zu den Rätseln, die gibt es haufenweise. Und auch hier: absolut klasse ausgedacht! Kein Rätsel ist unsinnig oder einfallslos – knifflig, viel Geduld und vor allem Ergeiz, diese „ohne zu überspringen“ zu schaffen ist gefragt.
Durch die viele Arbeit kann sich unser Inventar auch recht schnell füllen. Eigentlich wird alles zeitnah gebraucht – bis auf den „noch zu bearbeitenden Fisch“ – den schleppen wir ganz schön lange mit.
Die Karte zeigt uns exakt unseren Standort an und wo und was noch zu tun ist.
Den Überblick zur Geschichte/Handlung verlieren wir dank einem absolut lesenswerten und hammermäßigem Notizbuch nicht. Hier steht alles drin was man wissen muss – am Schluss sind dies um die siebzig Seiten – so muss ein Notizbuch sein!
Extras: 24 wiederspielbare Minigames, 7 wiederspielbare Puzzles, 20 Auszeichnungen, 35 Morphs, 7 Eier, 7 rosarote Fische, 7 „runde Metall-Gebilde“, 7 Totenköpfe, 7 Insekten, 15 Federn, 12 Kapseln mit wichtiger Information, das Bonus und der übliche Rest.
Im Bonus spielen wir den Part von Marcus und helfen den Bewohnern von einem Stamm in Forest Village. Giftige Dämpfe verändern die Menschen, sie werden krank und sterben – und jeden Tag mehr . . .Wir befinden uns teilweise an neuen Orten aber auch schon an bekannten. Rätselreich und grafisch genauso famos geht es auch hier weiter.
Das Hauptspielende verspricht ein weiteres Abenteuer und man beachte den verwüsteten End-Schauplatz“ – die Freiheitsstatue von New York? Wäre klasse wenn man hier bei einer Fortsetzung anknüpfen würde.
Ein geniales Spielwerk bei dem es in keinster Weise was auszusetzten gibt!
Obermega viele Extras, grafisch eine Meisterleistung, Aufgaben und Rätsel bestens, klasse Spildauer und schönes Bonus. Es hätten eventuell ein paar WBs mehr sein dürfen und Phönix hätte man öfters fliegen lassen können - vermisst habe ich dies allerdings nicht wirklich und gebe in allen Punkten 5 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Schönes Wimmel- und Ratespiel . .
PostedOctober 1, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . aber man braucht gute Augen – die Objekte sind teilweise ganz schön winzig.
Der erste Teil dieser Trilogie, „Book of Souls“ erschien auf deutsch im Juli 2016. Emily hat damals den Antquitätenladen von ihrem verstorbenen Onkel Jack geerbt. Sie hat dort ein ganz besonderes Buch gefunden. In diesem sind Seelen eingesperrt die befreit werden wollen – darunter auch unser Onkel . . .
Die gefangenen Seelen kommen aus unterschiedlichen Ländern und wir fangen in Prag an . . .
Vorwiegend haben wir es mit WBs zu tun. Eine kleine Diamantenleiste zeigt uns an wie viel Gegenstände wir in der Liste finden müssen – es sind nicht immer alle angegebenen Objekte erforderlich. Innerhalb eines WBs kann es auch eine Bonusszene geben. Hier halten wir die linke Maustaste gedrückt und ziehen das Bild in die jeweilige Richtung um an die gesuchten Teile zu kommen.
Außer WBs haben wir auch noch andere kleine unterhaltsame Rätsel und das schöne Buch hält uns storymäßig sehr gut auf dem Laufenden.
Haben wir für eine Seele die entsprechend benötigten Teile beieinander, können wir diese in das Buch einsetzen und der „Befreiungsaktion“ zusehen.
Die Grafik ist gut und alles sehr hübsch dargestellt, hat manchmal, wie auch der Titel schon sagt, einen etwas antiken Touch und wie schon schon geschrieben können Objekte wirklich winzig sein. Nette Musikunterstreichung.
Für den passenden Gebrauch gibt es eine Laterne und eine Lupe.
Sollte jemand Pause von der vielen Sucherei, und die kann ganz schön anstrengend sein, brauchen, haben wir oben rechts ein Pause-Band und mit diesem kommen wir auch ins Menu um das Spiel zu beenden.
Ein schönes Wimmel- und Ratespiel. Für mich als „Abenteuer-Spielerin“ zwischendurch mal was anderes und ich fand es völlig ok!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Metzengerstein vs. Berlifitzing
PostedSeptember 29, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Info: Metzengerstein ist die erste Kurzgeschichte von Edgar Allen Poe und erschien erstmals im Jahre 1832. Es geht um zwei adelige Familien die in Ungarn ihren Burgensitz haben und um deren jahrhundertealter Feindschaft. Während Baron Berlifitzing eher friedlich seiner Wege geht ist Metzengerstein umso gefährlicher und steckt Berlifitzings Stallungen in Brand bei dem dann auch Berlifitzing selbst ums Leben kommt . . . Sehr zu empfehlen ist dies alles bei Wikipedia nachzulesen, da es über diese Geschichte verschiedene Deutungen gibt und man während des Spiels dann eher etwas nachvollziehen kann.
Angelehnt an diese Kurzgeschichte, die streckenweise das Geschehen wiederspiegelt, geht es hier auch um eine kleine romantische sowie dramatische Liebesgeschichte zwischen Frederica Metzengerstein und Wilhelm Berlifitzing. Wilhelm kommt bei einem Brand ums Leben und der Vater von Frederica wird verantwortlich gemacht weil er dem Verhältnis nicht zustimmen wollte. Der „Follow me“-Einspieler zeigt uns jedenfalls eine Gestalt mit einem Pferdekopf-Totenschädel der Frederica mitnehmen will (ich musste lächeln, als ich in einer englischen Bewertung las, dass dies ein Mann mit Vogelmaske sein soll – allerdings kenne ich keinen Vogel mit Gebiss - und dann auch noch so gewaltig ;) )
Mary von Metzengerstein schreibt uns an und bittet um Hilfe, da ihre Tochter Frederica bedroht wird. Also reisen wir in Begleitung mit Dupin nach Ungarn auf das „Ravensoul-Anwesen“ und stellen Nachforschungen an.
Die Grafik ist klasse, die Protagonisten sehr gut gezeichnet, die Sprachausgaben ebenfalls sehr gut, an angriffslustigen Krähen mangelt es auch nicht und ein unaufdringlicher Sound untermalt das Ganze.
Alsbald befindet sich eine Kamera links an der Seite. Mit dieser können wir, wenn ein farbiger Nebel zu sehen ist, ein Bild machen. Oben am Rand können wir links und rechts Tafeln herunterziehen die uns die Sammlerstücke sowie die Auszeichnungen zeigen.
Die WBs sind nichts Neues aber sehr interaktiv (sehr gefallen hat mir hier das Tagebuch-WB) und die Rätsel reichen von sehr einfach bis etwas schwieriger wie z. B. das Kerzenlicht-Geschicklichkeits-Spiel bei dem man ja nichts „verzittern“ darf.
Die Demo endet grausam und unheimlich und am Hauptspielende können wir wählen ob wir Gnade walten lassen wollen oder nicht.
Es gibt 16 Rätsel, 21 WBs, 18 Auszeichnungen und 15 themengerechte Karten (auch im Bonus) sind (nicht immer leicht) zu finden, die üblichen Entwicklerzugaben sowie das Bonuskapitel.
Im Bonuskapitel bittet uns Wilhelm um Hilfe. Er macht sich Sorgen um seine schlafwandelnde Frederica die angeblich um ihr Leben fürchtet.
Nach der letzten Enttäuschung „Das verräterische Herz“ hat mir dieses von der Story her, den Aufgaben, WBs und Rätsel sowie die gute Anlehnung an Poes Kurzgeschichte sehr gut gefallen jedoch waren die Extras sehr spärlich – aber gerne 4 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 35 36 37 38 39 ... 94 next>>