DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 37 38 39 40 41 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Edge of Reality - am Rand der Wirklichkeit . . .
PostedAugust 17, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
. . . stehen auch wir.
Mit unserem Hund Ice, der uns auserkoren hat, den Ring des Schicksals zu tragen, lassen wir uns mittels Portal in die Welt von Agora transportieren. Dort liegt es mal wieder an uns die bösen Mächte und vor allem Glivera, die Königin der Schatten zu besiegen . . .
Mit Hilfe dieses Ringes soll uns dies gelingen. Verbunden mit der Benutzung des Rings ist jeweils ein Rätsel, das jedoch immer gleicher Art ist (wer Mystery of Ancient: Mud Water Creek gespielt hat, wird diese einfache Aufgabe schon kennen) Danach verwenden wir ein besonderes Objekt aus dem Inventar um die Aufgabe zu beenden. Außerdem erhalten wir im Laufe des Abenteuers fünf verschiedene Fähigkeiten die durch den Ring einzusetzen sind.
Zudem geht es sehr symbolträchtig zu. Von der anfänglichen "Spurensuche" durch Ice, ziehen sich über das ganze Spiel Symbol-Rätsel die gar nicht so einfach sind zu "entschlüsseln" - aber wunderbar gemacht.
Unseren Hund hätte man besser in Szene setzen können. Es sieht wohl niedlich aus aber wenn er sich denn mal regt hat er mehr oder weniger immer dieselben Bewegungen und Regungen und wirkt dabei etwas plump und unbeholfen - also es gab wirklich schon bessere tierische Gefährten. Ansonsten sind die Figuren sehr schön animiert und haben eine gute Sprachausgabe.
Die Musikunterstreichung fand ich persönlich auch ein wenig deplatziert. Diese war mir zu "leicht und unbeschwert" für das Thema. Was mich ebenfalls etwas gestört hat ist, dass zwischen manchen Szenen das Bild etwas ruckelt, verschwimmt oder für kurze Zeit schwarz wird bis es weitergeht.
Ansonsten ist die Grafik perfekt. Es gibt wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Schauplätze zu durchstreifen in denen wir insgesamt 46 sehr gut getarnte, fast durchsichtig gestaltete kleine Drachen finden müssen um später ein Drachenbild zu vervollständigen.
Sehr interaktiv und auch übersichtlich sind die WBs, wir haben sehr viele Rätsel zu lösen und zwischendurch erfahren wir über Bildergeschichten etwas zum Geschehen.
Extras sind die 46 Drachen, 15 Auszeichnungen, 12 WBs, 16 Minispiele, der übliche Entwickler-Rest und das Bonuskapitel.
Das Bonuskapitel spielt vor der Zeit des Hauptspiels und wir erleben den "Werdegang" der Schattenkönigin Glivera.
Sollte hier eine neue Serie entstehen, wäre es noch ein klein wenig "verbesserungswürdig" - zur Premiere gebe ich jedoch gerne vier Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Spannender Auftakt . . .
PostedAugust 12, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und eine sehr gute Hintergrundidee - denn in diesem ersten Abenteuer haben wir bekannte Literatur-Persönlichkeiten als Mitstreiter.
Begleitet werden wir immer öfters von Phileas Fogg (in 80 Tagen um die Welt), es wird nicht ganz einfach was Dr. Jekyll und Mr. Hyde betrifft und erst recht nicht was Irene Adler (eine wichtige Nebenfigur in Sherlocks "Ein Skandal in Böhmen) angeht, wir lernen Isobel Newton (verwandt mit Isaac Newton) kennen und ganz nebenbei kleine Einlagen/Notizen über Alice im Wunderland oder Arsen Lupin.
Der Vorspann ist eine sehr gute Einleitung des Geschehens.
Nachdem wir erfahren, dass unser Onkel Ernest Hawks sowie unsere Eltern der Geheimliga Vermillion Watch angehört und diese für Recht und Ordnung gesorgt haben - treten wir nun "unfreiwillig" die Nachfolge von unserem Onkel an und das Abenteuer gegen das Böse anzukämpfen kann beginnen . . .
Brillante Grafik - und wie es sich für die Gegebenheit gehört - meist düster blau-grau gehalten. Sehr klar und deutlich und detailreich. Sehr gut gestaltete Schauplätze und wir haben perfekt in Szene gesetzte reale Figuren deren Sprachausgabe jedoch leider nicht immer "zum Typ" passt. Lady Pemberton z. B. etwas krächzend, die Irene Adler rauchig-langsam und manche männliche Stimme könnte eher in ein Piratenspiel passen. Man gewöhnt sich jedoch daran und sieht bald darüber hinweg.
Klasse gelungen sind die interaktiven und teilweise mehrstufigen WBs. Wir suchen nach Liste, Umriss oder setzen Gefundenes wieder an den richtigen Platz. In jedem WB befindet sich außerdem ein veränderliches Objekt.
Ebenfalls gut ausgetüftelt sind die Rätsel wie u. a. den "richtigen" Kerl zusammenbasteln oder chinesische Zeichen in die korrekte Position zu bringen - für fast jedes Rätsel brauchen wir etwas Zeit.
Am Schluss der Demo haben wir drei Wahlmöglichkeiten an welchen Ort und welche Aufgaben wir zuerst machen wollen. Die Reihenfolge spielt keine Rolle - wir müssen sowieso alles abarbeiten.
Extras: 44 Vermillion Watch-Embleme (auch im Bonus) sind zu finden, in jedem WB das Morph suchen, 20 Rätsel, die wiederspielbaren WBs nach Zeit, die Charakteren und deren Infos dazu, einen Souvenir-Raum (es gibt nochmals 30 verschiedene Objekte in den Szenen zu entdecken), das Bonuskapitel und der übliche Rest.
Das Hauptspiel endet für uns persönlich zukunftsmäßig "schicksalsträchtig" und im Bonus sind wir mit Isobel Newton in Sachen Irene Adler unterwegs.
Toller 5-Sterne-Auftakt und man kann bestimmt auf das nächste Vermillion Watch-Abenteuer gespannt sein.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
“Frostriesen” bedrohen die Menschheit . . .
PostedAugust 9, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . doch das weiß Jakob noch nicht. Jakob wartet in einem Cafe auf seine Helen. Helen ist schon in Sichtweite als eine unheimliche Gestalt hinter ihr auftaucht, sie buchstäblich gefrieren lässt und die gefrorene Helen mit sich nimmt. Jakob kann nur tatenlos zusehen und nimmt gerade noch wahr, dass das Amulett auf seinem Tisch zu vibrieren beginnt . . .
Wir erfahren, dass wir 17 arme Seelen finden müssen um die Menschheit vor Frost und Kälte zu retten – das Amulett hilft uns dabei.
Wirklich schöne Grafik, gute WB und Rätsel, leider keine Karte aber ein gutes Notizbuch.
Ein nettes Spiel das passend zur Winterszeit uns ca. 5 Stunden unterhält und von mir 3 Frost-Sterne bekommt – war völlig ok!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Aus einer Märchenwelt entsprungen . . .
PostedAugust 9, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
Wir sind Cindy Allen und um uns herum verändern sich teilweise Personen sowie Tiere in bekannte Märchenfiguren - wir zweifeln an uns und suchen einen Therapeuten auf. Doch auch dort geht es nicht mit rechten Dingen zu . . .
Ein Märchenbuch wurde zerstört und viele Seiten des Buches und somit auch die Figuren in diesen Seiten sind nun in der realen sowie in der Märchenwelt zerstreut worden. Irgendwann wird uns klar, dass wir einen Bezug zu dem allem haben müssen - in der realen Welt die Cindy und in der Märchenwelt die Cinderella . . . ???
Wir wechseln zwischen realer und Märchenwelt hin und her um die Aufgabe, allen Märchenfiguren den korrekten Platz wieder zu geben, zu erfüllen. Dies gelingt indem wir nach erfolgreichen Aktionen/Hilfen Buchseitenteile erhalten um in der realen sowie in der anderen Welt weitermachen zu können.
Doch wie es auch in den lieblichsten Märchen ist – eine Bösewicht muss immer dabei sein: Ein "Jäger" der diese "Vollkommenheit in der Märchenwelt" verhindern will, macht uns die Arbeit gar nicht so leicht.
Die Grafik ist brilliant und eine perfekt passende Musikunterstreichung begleitet unser Abenteuer.
Wir tauchen in eine fantastische Welt ein - urige Figuren, urige Flora und Fauna - alles ganz zauberhaft gemacht. Wunderbare Schauplätze, traumhaft-märchenhaft, viel Liebe zum Detail sowie ganz gekonnt umgesetzte Märchen-Charaktere - sei es optisch oder akkustisch und die absolut zauberhaft ins Bild passen.
Mit von der Partie ist die Cheshire-Cat, die Grinse-Katze (Info: die Cheshire-Cat ist eine Figur aus "Alice im Wunderland" - lesenswertes über die Cheshire Cat siehe Wikipedia). Dieses breite Grinsen unseres Helfers ist perfekt gelungen. Grinse-Katze hat ihren festen Platz an der Seite und hat stets hilfreiche Tipps parat und streut ihre Bemerkungen ein.
Der Spielgenuss lässt auch bei den WBs sowie Rätseln nicht nach. Alles hervorragend ausgearbeitet und ausgeklügelt. Perfekte und überaus interaktive WBs und klasse ausgedachte Rätsel bei denen alle Schwierigkeitsstufen vorhanden sind und auch Geschicklichkeit/Geduld gefragt ist - alle machen durchweg Laune und wirken keinesfalls langweilig - diese an uns gestellten Rätsel will man einfach (auch ohne Skip) schaffen!
Extras: die altbekannten farbigen Blüten sind zu finden - und diese können wirklich überall sein -, nochmalige WBs und Rätsel, sich veränderliche mitspielende Figuren die sich dann in einem separaten Regal wiederfinden und deren Infos dazu, Auszeichnungen, das Bonuskapitel und der übliche Rest.
Im Bonus geht es um Hänsel und Gretel die sich im finsteren Wald aus den Augen verlieren - und Gretel ist für ihre 14 Jahre ganz schön mutig und clever . . .
Fantastisch! Grafik, Sound, Aufgaben, WBs und Rätsel einfach nur top! Selten ist die Geschichte dazu noch so gut und mit Leib und Seele gemacht - klasse gelungen - und ich gebe obermega-selten fünf Sterne für die Handlung!! - aber hier haben wir ein ganz besonderes Surface-Abenteuer das glasklare und märchenhafte 5 Sterne (inkl. Geschichtsidee) verdient hat.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Nettes Reservespiel . . .
PostedAugust 6, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Wir spielen die Rolle von Victoria Bonpartie. Wir haben hellseherische Fähigkeiten.
Während der Ballettaufführung "Schwanensee" bekommen wir eine Nachricht zugesteckt. Doch zuvor haben wir eine schreckliche Vision von Kindern die in Gefahr sind. Auf der Notiz steht eine Adresse und wir fahren dahin.
Wir stehen vor einem schönen Anwesen, das anscheinend eine Schule für begabte Ballett-Tänzer ist. Doch "dunkle Mächte" bewegen sich an verschiedenen Orten - was für ein Geheimnis verbirgt sich hinter all dem . .
Alsbald treffen wir auch auf "Geisterkinder". Wir müssen wieder visionstechnisch mit ansehen was mit ihnen geschehen ist (ist ab und zu gruselig gemacht). Unsere Aufgabe ist es nun all die Geschehnisse aufzudecken - denn ausser den Geisterkindern ihre Ruhe wiederzugeben gibt es auch noch Überlebende...
Durch unsere Visionen gelangen wir in die Vergangenheit und kommunizieren mit den "Geisterkinder". Hier erhalten wir einen Spiegel um die "böse Macht" zu vertreiben. Die böse Macht ist etwas merkwürdig dargestellt, sie sieht aus wie in die Höhe spritzende Tintenkleckse. Schade - jedenfalls passen sie optisch gar nicht in die hübsche Grafik der sonstigen Schauplätze.
Mit Hilfe des Spiegels wechseln wir von der realen Welt in die Vergangenheit. An jedem Ort, an dem der Spiegel nicht verschlossen ist, isz dies möglich. Dann müssen wir noch gleiche Symbole finden die umherschwirren und wir erhalten Notizen. Wenn diese vollständig sind, erfahren wir mir zur Geschichte und diversen Schicksalen.
Wir haben sehr schöne WBs wobei die Objekte teilweise etwas größer hätten sein dürfen - aber sehr schön gemacht. Allerdings kann man auch auf ein 3-gewinnt- überwechseln.
Unsere Aufgaben sind vielfältig, überall muss die Szene ganz genau abgesucht werden, denn man übersieht gern einen "Arbeitsplatz" und vor allem ist wieder mal alles verschlossen . . .
An der Grafik gibt es überhaupt nichts auszusetzen und wir haben gut gestaltete und farblich sehr schöne Schauplätze. Dann haben wir noch eine Karte und ein gutes Tagebuch.
3,5 Sterne wenn man geben dürfte. Ich entscheide mich für 3 weil es für mich leider gar keinen Schwierigkeitsgrad gab und somit der Spaßfaktor auch ein wenig zu kurz kam.
Ein empfehlenswertes, unterhaltsames Spiel mit vielen WBs. Allemal wert einen Gutschein einzulösen und es sich auf den kommenden "trüben" Herbst als Reservespiel zurückzulegen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ein Monster in Verkleidung . . .
PostedAugust 5, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und diese Tarnung hält auch bis zum Schluss an.
Es geht um einen Serienmörder den man auch anscheinend gefasst hat und dieser nun auf seine Verurteilung wartet.
Doch es wird spannend und wir, Detective, sind uns plötzlich und auch später völlig unsicher wer nun schuldig oder nicht schuldig ist.
Im Vorspann werden wir zugleich gewarnt, dass dieses Spiel nichts für schwache Nerven ist und blutrünstig. Gut – die Demo endet etwas makaber aber wir hatten schon gruseligere Spiele – man denke nur an so manches „Psycho“-Spiel.
Die Grafik ist klasse. Passend zum Thema sind die Farben ausgewählt, sehr viel ist wieder zugemüllt und desolat, zur Monster-Stimmung passt auch das wettertechnische, die Schauplätze toll gemacht und das unterschwellige Grusel-Psycho-Geklimper trägt sein übriges bei.
Die Protagonisten sind sehr gut gelungen und hätte man an der Sprachausgabe noch etwas gefeilt wäre alles paletti. Manche Stimmen (vor allem die weibliche) wirken kratzig-rau oder sie überschlägt sich piepsig. Aber wir hatten in anderen Spielen schon viel schlechtere Sprecher und hier ist es nicht bei allen Personen so.
Um unsere Ermittlungen voranzubringen haben wir auch viel Konversation hinter uns zubringen. Mindestens zwei Frage-Felder können auftauchen und wir entscheiden welche wir nehmen – egal – es muss sowieso alles abgearbeitet werden.
Kleine Visionen zum Geschehenen tauchen auf indem wir ein Detector-Gerät benutzen. Jeweils fünf Erinnerungsblasen sind einzufangen – sehr leicht!
Es gibt Münzen zu sammeln. Zum einen brauchen wir sie um uns von dem Kutscher an bestimmte Orte bringen zu lassen, wir brauchen Münzen um von einem Straßenhändler wichtige Gegenstände zu erhalten und zum anderen brauchen wir eckig-goldene Münzen um im Sammelstücke-Raum Objekte zu kaufen. Diese sind erst beim Kauf ersichtlich und haben eine Info dazu. Andere Sammelstücke, die sich auch in diesem Raum befinden, sind in den Szenen zu suchen. Jedes Sammelstück kann in die Nahansicht gebracht werden um es, wer mag, immer wieder zu begutachten – sind schon sonderbare Stücke dabei.
Wir haben sehr schön gemachte sowie äußerst interaktive WBs. Wir suchen nach Umrissen oder Liste – oder suchen Umrisse um die Wortliste zu entsperren.
Die sind wirklich sehr schön und hingabevoll ausgeklügelt. So gibt es z. B. ein Labyrinth-im-Nebel-Spiel – sehr langwierig und erfordert Geduld – aber superschön gemacht. Oder es gibt ebenfalls ein hirniges Geduldsspiel in dem wir Felder so lange verschieben müssen bis sie in der richtigen Position sind.
Das Ende vom Hauptspiel ist merkwürdig und deshalb ist das Bonus ein klein wenig wichtig . . .
Extras sind 11 Auszeichnungen, im selben separaten befinden sich 16 Auszeichnungen und 15 gekaufte Messer/Waffen und deren Info dazu, 18 WBs, 9 Minirätsel, das Bonus und der übliche Rest.
Gute Spieldauer, sehr schöne WB und sehr gute Rätsel, abwechslungsreiche und teilweise anspruchsvolle Aufgaben - 4 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Gleichgültig und leidenschaftslos . . .
PostedAugust 5, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . so stellt sich der "Weltverbesserer" Frederick die Zukunft der Menschheit vor.
Gelingen soll dies durch einen besonderen Trank, der die Menschen in Trance und Emotionslosigkeit versetzt. Helfen soll ihm dabei Susanna - eine ehemalige Agentin der Curio Society. Susanna macht ihre Sache sehr gut, denn bald ist sie und Frederick diesem Ziel ganz nah . . .
Unsere Aufgabe ist es nun zuerst einmal eine Gegenmittel für diesen Trank herzustellen, denn auch uns bleibt nichts anderes übrig als diesen zu uns zu nehmen um die vorgesehenen Machenschaften zu stoppen ("lecker" gemachter Himbeersaft soll anscheinend helfen . .)
Wie schon im ersten Teil "Eclipse over Mesina" ist auch dieser Teil sehr farbenverliebt - etwas zu kräftig für meinen Geschmack - ansonsten jedoch sind die Schauplätze gut gelungen und detailreich. Ab und zu wird "Eclipse over Mesina" in dieses Spiel mit eingebunden über kurze Texte oder Hinweise.
Weniger gefallen haben mir die Figuren im Spiel und überhaupt nicht gefallen haben mir "unsere" Hände die ständig über den Bildschirm patschen - entweder plump, ungeschickt oder hektisch. Ebenfalls ein wenig störend fand ich, dass ab und zu das Bild für kurze Zeit unscharf wird.
Anstatt eines WBs können wir auf ein 3-gewinnt wechseln, was jedoch nicht sinnvoll ist, denn wir erfahren hierbei teilweise etwas zur Geschichte. Die WBs sind interaktiv und wir suchen nach Umrisse oder Liste.
Viele Rätsel bestehen darin, dass man sich eine bestimmte Reihenfolge merken muss um sie zu beenden.
Gegenstände im Inventar können bearbeitet oder kombiniert werden. Einsatzbereit sind die meisten Objekte zeitnah.
Wir haben ein Tagebuch mit unseren zu erledigenden Aufgaben und eine Karte, in Form eines Kompasses, bekommen wir einige Aktionen später.
Extras: 32 Auszeichnungen, 15 Morphs und 10 Rorschachkarten in den Szenen sind zu finden (links und rechts über der Inventarleiste wird angezeigt ob es Morphs oder Karten gibt, und ob wir es gefunden haben), wir sammeln medizinische Berichte (z. B. Infos über psychische Störungen) ein, es gibt einen Persönlichkeitstest bei dem Rorschachkarten eine Rolle spielen, nochmalige WBs und Rätsel. das Bonus sowie der übliche Rest.
Eine kleine Idee besser als der erste Teil aber über 3 Sterne komme ich immer noch nicht drüber.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Von jetzt auf nachher im Jahre 1751 . . .
PostedAugust 1, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . eigentlich wollten wir einen schönen Urlaub in Schottland, dem Land unserer Vorfahren, verbringen – was wir jedoch nicht wussten, dass an diesem Ort ein Fluch ausgesprochen wurde, weil die Tochter des Grafs William heiraten wollte und nicht den bösartigen Darren Storm . . . aber es ist alles nicht so wie es scheint . . .
Jedenfalls werden wir in die Geschichte plötzlich und unvermittelt „eingesogen“ und befinden uns im Jahre 1751.
Eine angenehme mittelalterliche Musik begleitet uns – sehr schönes Saiten- und Flötenspiel und manchmal auch ein wenig Dudelsack (bis auf das ganz schreckliche (jedoch sehr kurze) Heavy Metal aus dem Radio ganz zu Anfang – absolut unpassend gewesen.
Die Grafik fand ich sehr schön und klar. Gut ausgewählte Farben die nicht zu kräftig wirken und schöne detailliert gestaltete Schauplätze. Abwechslung an Schauplätzen haben wir wenig. Wir halten uns mehr oder weniger oft und sehr lange immer wieder an den selben Orten auf.
Nicht ganz sinnige Aktionen/Darstellungen sind z. B. die offensichtliche Kiste, die jedoch in der Nahansicht vergraben ist, die Wegweiser auf denen nix draufsteht, Unterhaltungen oder Notizen die man schon mal gehört oder gelesen hat, die Szene in der Darren Elisabeth entführt und sie wie einen nassen Sack über das Pferd legt und kurz darauf mitsamt dem Pferd in einem niederen Gebüsch verschwindet, ganz zu schwiegen von dem Sprung mit Pferd durch ein kleines Fenster oder dass eine Katze fast die Größe einer Person erreicht (s. Endkampf Katze links auf dem Vordach) – solche „Größen-Proportions-Fehler“ gibt es einige.
Und: wo sind die Chimären? Erst beim Endkampf, der eigentlich gar keiner ist, flattert einer rum – aber auch nicht lange.
Wer sich seine Auszeichnungen und Sammlerstücke ansehen will, muss raus aus dem Spiel, ins Startmenue und unter Bonusteil nachsehen.
Tipp und Handbuch sind von großem Vorteil – es gibt wirklich Situationen wo es teilweise verwirrend wird oder nicht weitergeht und ein Blick ins Handbuch hilfreich sein kann.
Extras: 16 Auszeichnungen, 16 Tarot-Karten und deren Infos dazu, 36 Puzzleteile um drei Puzzles fertigzustellen, 32 Morphs in Form von blühenden oder vertrockneten Disteln/Distelblüten, das Bonus und den üblichen Rest.
Das Bonus spielt wieder in der Gegenwart. Darren taucht diesmal bei uns auf und sinnt auf Rache – zum Nachteil unserer supermutigen Tochter (wohlgemerkt für solch ein Alter!!) die jedoch alles kurz aber schmerzhaft beendet.
Diesmal sehr „chimärenlos“ aber Grafik, WBs, Rätsel, Aufgaben und das leider etwas kurze Bonus waren in Ordnung – und obwohl ich bestimmt viel „nachteiliges“ aufgeführt habe, finde ich das Spiel nett und für zwischendurch unterhaltsame leichte Kost und OK – 3 Sternchen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Drachenwelt und Königreich sind zu retten . . .
PostedJuly 28, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . diesmal ein versunkenes.
Vor langer Zeit . . .: als Menschen und Drachen noch harmonisch zusammen gelebt haben, kam eine große Flutwelle über das Land und zog alles mit sich in die Tiefe. Doch sie haben überlebt, sich dem Leben unter dem Meer angepasst und eine eigene Welt erschaffen . . .
Heute: Unsere Freundin Julie, eine berühmte Forscherin, überrascht uns nun mit einer Neuigkeit: Koordinaten die zum versunkenen Königreich führen! Leider bekommen dies auch andere mit und Julie wird entführt. Die Zeit sie zu befreien reicht nicht – aber sie gibt uns noch ein Drachenaugen-Amulett mit das uns hilfreich sein wird.
Bevor dieses Auge einsatzbereit ist und seinen festen Platz über dem Notizbuch hat, müssen wir es durch ein Rätsel aktivieren. Das aktivierte Auge zeigt uns nun was am jeweiligen Schauplatz geschah und deaktiviert sich wieder. Zur Verfügung steht es uns erst wieder über ein neues Rätsel.
Grafisch gesehen sind wir auf jeden Fall viel viel besseres gewohnt. Die Schauplätze sind wohl alle überaus detailreich und gut bestückt, sehr kräftige Farben und verschnörkelt – aber: sie wirkt grieselig, grobkörnig gezeichnet, teilweise unscharf und stumpf. Hier hat wirklich kein Grafikmeister mehr darübergeschaut um dem Ganzen einen ordentlichen Schliff zu geben.
Musikalisch ist es ein sehr lautes Spiel und selten macht mich die Musikunterstreichung nervös. Diese schon. Das ausgewählte Orchester trumpft überaus dramatisch auf und untermalt hektisch und laut Szenen obwohl von einer Dramatik nicht die Rede ist.
Die WBs sind alle sehr nett und interaktiv aber entsprechen alle dem gewohnten Standard. So auch die Rätsel – ein paar Geduldsproben sind dabei aber ansonsten kaum was kniffliges.
Ein kleiner lilafarbener Drache wird unser Helfer. Die Drachen-Mama haben wir auch schon kennengelernt – allerdings an schwere Ketten gefesselt. Da müssen wir auch noch helfen – aber das dauert noch ewig . . .
Extras: 24 Auszeichnungen, 21 ziemlich große Dracheneier in den Farben blau, grün und lila sind zu finden, 20 sehr schwer zu erkennende Morphs innerhalb den Schauplätzen, weitere WBs und Rätsel, das Bonus und der übliche Rest.
Obwohl das Hauptspiel angenehm endet braucht uns das Reich im Bonus nochmals.
Wären Grafik excellenter und die Musikauswahl angenehmer gewesen, hätten wir ein wunderschönes Fantasy-Mystik- und Drachen-Abenteuerspiel gehabt.
Obwohl mir Grafik wirklich wichtig ist haben mir die Aufgaben, Arbeiten, WBs, Rätsel, das Suchen nach den Morphs sowie die restlichen sonstigen Extras sehr gefallen und gebe deshalb 4 - wenn auch etwas schwächliche - Fantasy-Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Einfach und für zwischendurch
PostedJuly 27, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Kam auf der englischen Seite im Jahr 2014 schon heraus:
Wir erben eine Villa und fahren mit Freunden, obwohl wir diese nicht mitnehmen sollen, dorthin. Ziemlich verfallen ist das Haus. Urplötzlich zieht das Haus unsere Freunde ein und wir begegnen einem weißen Magier-Geist. Dieser meint wir seien die Erbin der Blauen Tränen und ein schwarzer Magier muss bekämpft werden, damit wir unsere Familie noch retten können . . .
Wir können wählen zwischen "Anfänger" und "Experte". Ladezeit des Spiels dauert ein wenig - genauso wir die Ladezeit des "Lösen"-Buttons - Tipp ladet ok. Mauszeiger leider sehr klein. Tagebuch mit Notizen finden wir später im Dorf.
Die Grafik ist schön und ob auf Villa-Terrain oder afrikanischem Boden - gutes Flair, schön gemacht und ausgeschmückt.
Störend ist die ziemlich laute Musik die sich durch das Spiel zieht. Man versteht so die Sprecher kaum und die Maske im Zelt (anfangs) spricht ohne Punkt und Komma unverständliches Zeug. Wenn Textfelder nicht eingeblendet wären hätten wir ziemlich schlechte Karten - "weiterklicken" nicht vergessen.
Unser Tipp - in Form eines Säckchens - ist auch unser Talisman in Sachen Weißer Magier. Auch bei der Verwendung des Tipps werden uns für die Hilfe Textfelder eingeblendet.
Nicht immer ganz einfache Rätsel und nette WBs runden das Spielchen ab und nach knapp vier Stunden nehmen wir unser Schicksal an.
Schwache 3 Sterne - es ist hübsch anzusehen, spielbar und hat nette Aufgäbchen und ich empfehle hier auf jeden Fall die Probestunde.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 37 38 39 40 41 ... 94 next>>