DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 39 40 41 42 43 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Eine neue Serie beginnt . . .
PostedJune 17, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
. . . und es geht um einen Minotaurus der in einem tiefen tiefen Labyrinth von Griechenland schon seit langer langer Zeit auf seine Freiheit wartet.
Wir Pamela sind nun die einzige Auserwählte, die es fertig bringen könnte, den Minotaurus zu besiegen und so auch die Welt vor Minotaurus Fluch zu retten . . .
Mit einem Luftschiff, das aussieht wie ein umgebautes Gartenhaus, geht es auf die Insel Kreta - und dort sind wir auch schon ganz in der Nähe der Unterwelt.
Ein Artefakt mit drei verschiedenen Funktionen wird uns dabei helfen die "Fäden" zur richtigen Zeit zu benutzen um Metall zu schmelzen, lebloses zu erwecken und "unzugängliches" unwirksam zu machen.
Die Grafik ist gut und klar, die Schauplätze von überaus farbenprächtig in den Außenbereichen bis hin zum blau-grau düsteren im unteren Teil der Erde.
Bei den WBs suchen wir nach Umrissen und Liste oder setzen Objekte auch wieder in das WB zurück. Die Rätsel sind gut zu lösen können teilweise jedoch sehr langwierig sein.
Extras: 24 Auszeichnungen, 28 fliegende Insekten, 10 blaue und 10 rote morphende Blumen, nochmalige Rätsel und WBs und ein Bonuskapitel in dem wir wieder einem mystischen Wesen begegnen.
Ganz überzeugen konnte mich der Auftakt dieses Spiels nicht. Erstens fand ich es zu kurz und zweitens fand ich den "spannenden Draht" zur Story nicht. Ich wünsche mir aber, dass man aus den „endlosen, unendlichen oder unzähligen Fabeln“ mehr macht – hier gibt es soooo viel schöne Geschichten . . .
Zur Premiere gibt’s von mir die Empfehlung - aber allerdings nur drei Sternchen!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Das Experiment lief schief . . .
PostedJune 15, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . denn anstatt eine unzerstörbare Armee zu schaffen die dem König bedingungslos gehorchen sollte, sind die erschaffenen Kreaturen unseres Vater ausser Kontrolle geraten und greifen unsere Heimatstadt Prag an. Unser Vater wurde deswegen zum Tode verurteilt. Jetzt müssen wir versuchen dies alles zu stoppen: Das Todesurteil und die „aus-Feuer-und-Lehm-geborenen“ Kreaturen . . .
Ein vielversprechender Einspieler. Aber auch danach geht das Spiel interessant und arbeitsreich weiter – dies alles bei sehr guter Grafik, annehmbare Musik und schön gestalteten Schauplätzen die durchweg in den Außenbereichen an eine Untergangsstimmung erinnern. Fast immer ist der Himmel „feuerbrunst-orangerot“ – oder ähnelt einem Sonnenauf-/Sonnenuntergang. Die Athmosphäre passt sich hier sehr gut dem Thema an.
Zwischendurch erfahren wir durch Bildergeschichten was geschah.
Uns Tierfreunden wird allerdings so manches nicht gefallen: eine Schildkröte ist an ihrem Beinchen aufgehängt und wir brauchen auch diverses zum verarbeiten . . .
Aktionen später bekommen wir eine Kreide und Kreidepulver als festen Bestandteil. Das Pulver lässt uns Objekte sichtbar machen und mit der Kreide lösen wir Rätsel indem man verschiedene Symbole miteinander verbinden soll (nicht so einfach).
Jede Szene hat ein Feuersymbol. 43 Stück insgesamt. Hat man alle gesammelt wirkt sich dies auf ein weiteres Bonus
aus.
Sobald wir ein WB spielen können, wirds die durch wunderschöne „Zaubersymbole“ angezeigt – mal was anders als immer nur der „Glitzer“. Wir haben super gemachte WB die mehrstufig sind, suchen nach Liste oder Silhouette oder kombinieren auch mal zwei Objekte in Rebus-Manier. Anstatt eines WBs können wir auf ein Alternativspiel wechseln bei dem wir Spielsteine mit der richtigen Farbe verbinden müssen.
Die Rätsel sind allesamt absolut anspruchsvoll. Sie können zeitnervend sein und einen zum Teil fast verzweifeln lassen. So haben wir z. B. ein Kristallecken-Rätsel bei dem wir unter Mustvorgabe die richtigen Ecken finden müssen, wir sollen eine Kerkertür aufschließen und dabei die Räder richtig stellen oder wir haben eine Uhr- und Sternzeichenrätsel – für das verrückteste Rätsel überhaupt – hierbei viel Vergnügen!
Bonusteil: Es gab eine Explosion und es ist nicht klar ist ob unser Vater diese überlebt hat . . . Dabei ist ein alter fieser Freund vom Hauptstpiel, die Rätsel sind weiterhin klasse ausgedacht – wie z. B. das anfängliche Koffer-Rätsel indem wir sehr aktiv drin herumsuchen dürfen und im Gegensatz zum Hauptspiel haben wir eher eine blau-grün-grau düstere Stimmung.
Das Hauptspiel endet eher ein wenig mit „Herz-Schmerz“ und das Bonusende könnte Hoffnung auf eine Fortsetzung erwecken.
Extras: 14 Auszeichnungen, 15 Morphs in den WB (und auch in den gezeigten Bildergeschichten), 43 Feuersymbole (auch im Bonus), 20 Rätsel, 15 WBs (nach Zeit), jeweils 3 Bruckstückteile in den Szenen für 8 verschiedene Tiertafeln suchen (wirkt sich auch nach dem Bonus aus), nach dem Bonus steigen wir in ein Souvenierboot und müssen nochmals 26 Objekte an verschiedenen Schauplätzen finden und ebenfalls nach dem Bonus gibt’s nochmals ein Steine-Spiel.
Für mich ein wirklich tolles variationsreiches Abenteurspiel mit klasse Rätseln schönen WBs und Extras mit denen man auch was anfangen kann.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Laura James ist wieder da – und laut ihrem Pass . . . .
PostedJune 9, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . wäre das gute alte Mädchen heute 96 Jahre alt!
In unserem Spiel allerdings ist unsere Laura 30 knackige Jahre alt und widmet sich noch voll dem Übernatürlichen.
Der Einspieler beginnt mit der Beerdigung des Anwalts Thomas Mortel, 58 Jahre. Anscheinend Herzinfarkt , behauptet seine Frau Carrie.
Nach der Beerdigung kehrt Carrie in ihr Haus zurück und macht erst einmal eine Flasche Schampus auf. Sie merkt jedoch bald, dass etwas nicht stimmt. Thomas???? Wusch – und dunkel wird’s um die sektgelaunte Carrie.
Was jetzt und hier alles passiert ist, das muss Laura herausfinden . . .
Nicht wundern: Zu Beginn, in der Zeitung oder auf dem Paket aus dem Briefkasten heisst unser Thomas „Mortel“ – im Notizbuch/Karte allerdings „Martell“ (schlampiger Fehlerteufel).
Aufgaben gibt es wie immer jede Menge. Sobald Laura ein jeweiliges Objekt in die Hand nimmt hat sie dazu auch eine Vision was wohl geschehen sein mag. Sehr extrem dieses Mal ist, dass es X-Aufgabenbewältigungen gibt bei denen was fehlt oder was eingesetzt werden muss oder was geöffnet werden will.
Aufpassen bei dem Besuch zu Prof. Bishop: Er hat sich ausgesperrt. Er spricht mit uns. Bitte den Typ ausreden lassen, da sich ansonsten unsererseits hilfstechnisch nix tut. Andernfalls aus der Szene raus und wieder zu Bishop (engl. Version).
Wir haben eigentlich sehr wenige WBs – aber dafür sind sie sehr interaktiv gemacht. Rätsel hingegen sind massenhaft da und auch recht knifflig (wie z. B. den Code zu erraten um den Globus zu öffnen).
Die Grafik ist fantastisch, wir haben eine tolle Farben- und Musikauswahl und wir können alles Mögliche anklicken um es in Bewegung kommen zu lassen.
Sehr schade fand ich, dass man uns nicht selbst die Möglichkeit gelassen hat, die Morphs oder sonstige Sammlerstückchen, selbst „in die Hand zu nehmen“ – leider macht sich immer ein Handsymbol bemerkbar.
Extras: 20 Auszeichnungen, 35 Morphs, 16 Sammler-Karten mit Infos rund um New York, 9 Notenschlüssel, 9 Adlerkopf-Wappen, 8 Statuetten, 9 Äpfel, 18 Rätsel, ein Bonus aus Wills Sicht und den Rest vom Entwickler.
5 Sterne für die Laterne!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Isa, der unheimliche Magier, ist wieder da . . .
PostedJune 7, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Unser Leben als Prinzessin gerät etwas durcheinander. Um unsere lieben Eltern tun sich Geheimnisse auf - vor allem Königin Theresa scheint etwas zu verbergen was mit Isa zu tun hat. Doch mit Hilfe von unserem treuen Kindermädchen, versuchen wir hinter diese Geheimnisse zu kommen um zu retten was noch zu retten ist . . .
Doch auch diesmal haben wir das Nachsehen - zusammen mit seinem Gefährten, dem Panther, versucht er immer etwas schneller zu sein als wir.
Isa versteht es unsere Wege zu blockieren - balkendicke und verschlungene Äste versperren uns das Weiterkommen. Aber wir bekommen natürlich ein Amulett zur Hilfe.
Mit diesem Amulett fahren wir die Szene ab und fangen Pflanzenteile damit ein - leuchten alle Kristalle haben wir auch alle Teile gefunden und die Wege sind frei.
Die Grafik ist perfekt und überaus detailreiche Schauplätze erwarten uns. Die Farbenauswahl sowohl der Sound ist stimmungsmäßig sehr gut ausgewählt.
Keine neuartigen WBs: wir suchen nach Liste oder erraten aus einem Text das jeweilige Objekt. Die Rätsel sind mehr oder weniger locker zu schaffen - bis auf das zeitaufwendige Ahnenrätsel oder das ebenfalls langatmige Stickbild zu fertigen.
Dann haben wir noch ein paar Spielchen für die "ruhige" Hand: Linien nachfahren ohne den Rand zu berühren.
Während des Spiels finden wir kleine Kristalle die beim Anklicken als Perlen in ein dafür vorgesehenes „Sammelfeld“ fallen. In einem separaten Raum können wir nun mit dieser „Währung“ einkaufen.
Extras: 14 Rätsel, 20 WBs, 15 Auszeichnungen, 15 Gegenstände mit Perlen einkaufen, der übliche Rest und das Bonus.
Im Bonus dürfen wir die „steinerne Theresa“ retten . . .
Nett, nett und nochmals nett und deshalb völlig OK.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ende des 19. Jahrhunderts . . .
PostedJune 1, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . wird durch eine aufgestachelte Menschenmenge die Black River Ranch der Fam. Spencer niedergebrannt. Dabei kommen alle vier Mitglieder ums Leben. Jetzt kommen die Geister dieser Familie in das Haus zurück um den jetzigen Bewohnern das Leben schwer zu machen . . .
Es trifft nun Alex Dean, seine Frau Sarah und seine Tochter Sonia. Sonia wird auf mysteriöse Weise entführt und Sarah überlebt den Entführungsschmerz auch nur kurze Zeit.
Wir sind wieder als Emma Roberts unterwegs und werden beauftragt nach unserem Kollegen und Freund Jack, zu suchen. Dieser war in Sachen der unheimlichen Vorkommnisse bei den Dean's auf der Black River Ranch unterwegs und verschwand nach kurzem Kontakt mit unserem Chef urplötzlich . .
Die Story beginnt etwas schleppend, wird aber, je weiter man in die Geschehnisse eintaucht, besser.
Richtig schön ist die Grafik. Sehr beschauliche und detailliert gestaltete Schauplätze. Besonders gut gelungen ist die Reaktion der Objekte auf Berührung. Dies wirkt sich auf den Spielablauf nicht aus, ist aber sehr unterhaltend - es lässt sich in den Szenen sehr oft etwas anklicken um sich zu bewegen oder sich zu verändern (vor allem z. B. die Bilder an den Wänden).
Bei den WBs suchen wir nach Liste, müssen auch eine Liste erst einmal entsperren um weiter zu kommen oder erhalten einen Gegenstand der wieder an die richtige Stelle ins WB zurück muss. Angeboten wird alternativ auch ein Puzzle-Teile-Spiel.
Die Rätsel sind von leicht bis herausfordernd und zeitaufwendig.
Das Inventar bleibt recht übersichtlich, da wir gefundene Teile schon verwenden können obwohl bei der Aufgabe noch etwas fehlt.
Extras: 5 Kategorien mit jeweils 5 verschiedenen Teile sind zu finden (auch im Bonus), 34 veränderbare Objekte, 28 Rätsel, 26 WBs, 9 Auszeichnungen, das Bonus und den üblichen Entwickler-Rest.
Im Bonus lassen uns - trotz Umzug in ein anderes Haus - die Spencer-Geister immer noch nicht unsere Ruhe, die kleine Sonia hat wieder Pech, und wir kehren zurück auf die Black River Ranch um alsbald wieder auf bekannte Gesichter zu treffen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Der karibische Inselstaat "Kuba" . . .
PostedMay 27, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . ist diesmal Schauplatz in der Cadenza-Reihe.
Wir kommen in Havanna an. Unser Bruder Ernesto hat uns zu sich gebeten. Für seinen "Diamante-Club" braucht er den besten Trompetenspieler - also uns. Doch so weit soll es nicht kommen. Schon kurz nach dem Wiedersehen wird Ernesto von einem völlig hypnotisiert aussehenden Matrosen niedergeschossen. Ernesto gibt uns noch einen Hinweis wonach wir unbedingt suchen müssen . . . und werden auch schon festgenommen und können gar nicht mehr feststellen ob Ernesto noch lebt . . .
Die Grafik ist erstklassig. Die Schauplätze absolut excellent gestaltet, wunderbare karibische Farbenauswahl und man fühlt sich sofort mit dem kubanischen Stil verbunden. Die Schauspieler passen perfekt in die Szenerie und ihre Sprachausgabe haben einen gut gelungenen Akzent. Wieder einmal sehr lobenswert ist die Musikunterstreichung. Diese ist mit Cadenza 1 und 2 absolut nicht vergleichbar. Damals hatten wir ein tolles, dominantes und eindringliches (unvergessliches) New Orleans-Jazz-Feeling. Für Havanna ist er diesmal dezenter gewählt, hat aber trotz allem den gewissen "Kuba-Touch" – ein wenig Jazz, Salsa, Tango und Afrobeat – gespielt im Hintergrund mit der legendären kubanischen 6-saitigen Gitarre „Tres“.
Die Szenen werden uns ab und zu in dreiteiliger Ansicht angeboten, so kann man das Geschehene "um uns herum" gut verfolgen. Gegenstände werden teilweise gedreht um somit die Vorderseite oder die Rückseite betrachten oder bearbeiten zu können.
Die WBs sind überaus interaktiv: Wir suchen nach Liste, entsperren oder suchen aus Texten das jeweilig gemeinte Objekt. Nicht vergessen: In jedem WB haben wir ein Morph - und die morphen sehr langsam. Negativ fand ich allerdings, dass manche interaktive Aktionen im WB selbständig ausgeführt werden ohne unser Zutun.
Ebenso "schleierhaft" sind die "Auge-in-Auge"-Kampfszenen, oder der aufwendig gemachte Musikinstrumente-Endkampf - irgendwann ist wie von allein "urplötzlich einfach Schluss".
Die Rätsel können einfach bis knackig sein. Vor allem das Trompeten-Notenspiel bei dem unsere Reaktion ganz schön geprüft wird. Knifflig wird das Trompeten-Spiel noch nach dem Bonus - verschiedene Schwierigkeitsstufen. Geduld ist gefragt beim Straßenrätsel zum Krankenhaus oder einen Hut durchs dunkle Labyrinth zu lenken.
10 Auszeichnungen (unterteilt in jeweils 3 Stufen), Morphs in den WBs, 40 Diamantensymbole (auch im Bonus), nach dem Bonus wird die Diamantensammlung geöffnet, wir können uns nochmals im Trompeten-Spiel messen, bekommen über die Protagonisten weitere Infos, haben natürlich das Bonus und den übrigen Rest.
Im Bonus geht es um unsere große Liebe zu Cassandra (aus dem Hauptspiel). Derer Ex-Freund findet diese Beziehung gar nicht lustig . . . Leider fehlt im Bonus die schöne Musikunterstreichung - ein bisschen Geklimper und das wars auch schon.
4 Sterne – hat mir von der gesamten Spiel-Atmosphäre her sehr gut gefallen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Jeder Wunsch hat seinen Preis . . .
PostedMay 24, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und wer diesen nicht "bezahlt" wird von überaus angriffslustigen Rosenranken "in den Arm" genommen.
So ergeht es Jack - unserem Ehegatten. In Wishville wollte er die Schulden seiner Vergangenheit begleichen – er wollte den „Vertrag kündigen“, den er einmal unterschrieben hatte, doch alles hat seinen Preis – sogar über den Tod hinaus . . .
Wir spielen den Part von Grace: Von Jack haben wir seit seinem Fortgang nichts mehr gehört. Also machen wir uns besorgt auf den Weg nach Wishville und machen Bekanntschaft mit dem Bürgermeister und den ungnädigen Rosenranken . . .
Durch diese Ranken sind schon einige Personen verschwunden und sind rastlose Seelen geworden die zu befreien sind. Um mehr zu diesen Personen zu erfahren und um ihnen eventuell zu helfen, bekommen wir arbeitsreiche Aktionen später eine "Wahrheitstruhe" an die Seite. Diese möchte aber zuerst mit einem Blutstropfen gefüttert werden bevor sie uns zur jeweiligen Figur etwas erzählt was geschehen ist. Ist das alles geschafft können ebenfalls auf Hilfe hoffen.
Sehr gute Grafik sowie gut animierte Charakteren mit schöner Sprachausgabe. Die Karte beinhaltet auch Notizen, aktuelle Aufgaben, unsere Auszeichnungen und die Spielzeit.
Notizen die wir während des Spieles finden, sollten wir sehr genau ansehen, diese lassen sich nachträglich oftmals nicht mehr durchlesen (in der englischen Version).
Interaktive, übersichtliche WBs und Rätsel die alle gut zu schaffen sind außer bei dem Rätsel mit dem Blumenbild das mittels Farbtöpfen auszumalen ist. Dies hat bei mir jedenfalls überhaupt nicht funktioniert und ich musste es leider überspringen (englische Version).
Im benutzerdefinierten Modus können wir den Tipp auf 10 Sekunden stellen wobei der Skip erst ab 30 Sekunden bereit steht.
Als Extras bekommen wir 19 Auszeichnungen, 19 Rätsel, 14 WBs, es sind 25 Rosenblüten einzusammeln und 25 Morphs zu finden und da sich diese Morphs sehr langsam verändern müssen wir teilweise unseren Blick etwas länger auf die Szenerie richten.
Das Hauptspiel endet m. E. hervorragend – jeder kann sich ab jetzt seine eigenen Gedanken machen . . .
Das Bonus beginnt 7 Jahre vor dem Hauptspiel und wir spielen den Part von Jack: Mit Grace im Heissluftballon unterwegs – Absturz – Grace schwer verletzt. Umland: Schnee und Eis. Jack setzt alles daran Grace Leben zu retten: Doch alles hat seinen Preis . . . und erst jetzt wird uns auch die Sache im Hauptspiel klar . . .
Was leider wiederum heisst – ohne den Kauf der Sammleredition – keine ausreichende Erklärung „warum und wieso“ . . .
Das "Rosenspektakel" bekommt von mir aufgrund, dass man ohne den Kauf der Sammleredition keine vollständige End-Aufklärung bekommt, 4 Sterne . . . ansonsten wäre es mir einen Stern mehr wert gewesen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
„Irgendwie - irgendwann - irgendwo“ . . .
PostedMay 20, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und im wahrsten Sinne der Wörter : Das Spiel ist einfach und irgendwie und irgendwo verworren . . . zumindest war es das für mich
Wir befinden uns in einem Anwesen von 1904 – dort soll es spuken. Die Geister der damaligen Besitzer, Louis und Bertram, sollen im Haus umherfleuchen. Das gilt es jetzt zu untersuchen und vor allem was damals geschah . . .
Wir sind Margie und stellen uns dem Paranormalen. Mit dabei ist Vater Arthur, der überhaupt nicht an Geister glaubt obwohl einer ganz nah an ihm vorbeifliegt, und da ist noch Jesse, der über all das ein Buch schreiben will . . .
Wir erleben alsbald am eigenen Leib, dass mit den Geistern nicht zu spassen ist. Jesse wird von langen, einäugigen Kabelschlangen „entführt“, Arthur wird auch noch weggesperrt und wir sollen wieder alles in Ordnung bringen.
Dafür haben wir einen Geister-Detector als festen Helfer. Mit diesem, wenn nötig, die Räume nach Geistern oder anderen nützlichen Objekten sehr sorgfältig absuchen. Und so erfahren wir auch, dass irgendjemand an einer geheimnisvollen Maschine rumbastelt . . . .
Bei den WBs suchen wir nach Liste oder Silhouette oder wir haben teilweise Gegenstände die wieder ins WB eingesetzt werden sollen. In jedem WB ist ein Morph zu finden – rechts oben ist eine kleine Uhr die anzeigt ob wir das Morph gefunden haben.
Die Rätsel sind durchweg schon fast lächerlich einfach – hier ist man überhaupt nicht gefordert.
Ein besonderes Rätsel ist die Sache mit dem Fernrohr:
An diesem Fernrohr fehlt die Justiervorrichtung. Einen Schauplatz früher wäre diese zu finden gewesen – ich habe sie übersehen. Also stand ich nun an dem Rohr und habe mich umgeschaut – aber nix gefunden. Also sah ich mir den Pflanzkübel an – Karabiner und Gartenschere – und plötzlich habe ich Vorrichtung nicht gebraucht – es ging auch so . . .
Mir war das ein wirklich besonderes Rätsel . .
Die Grafik ist sehr gut - die Protagonisten weniger - die Aufgabenherausforderung noch weniger . . . und das Spiel endet wie erwartet – irgendwie . . . irgendwann . . . . irgendwo. . . und dazu noch verworren.
15 Auszeichnungen, 42 Herzen sind zu finden, 19 WB, 23 Rätsel und in jedem WB ein Morph sowie der übliche Entwicklerrest
ABER: Das tragische Bonuskapitel ist so was von tragisch . .
Für einen entspannten Tag ein entspanntes 3-Sterne-Spielchen
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Wieder was für Krimi-Fans . . .
PostedMay 18, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . denn es gibt wieder viel Konversation und viel zu Lesen.
Wir sind Hypnose-Experte und werden von Sergey Antonov nach St. Peterburg gebeten. Im dortigen Theater treffen wir ihn. Seine Braut Irina hat gleich eine Tanzaufführung. Zuvor erzählt er uns, dass er sich Sorgen um Irina macht, denn diese hat in letzter Zeit immer wieder geistige Ausfälle und totale Blackouts. Wir sollen durch Hypnose herausfinden was ihr fehlt. Die Tanzaufführung beginnt. . . Irina steht auf der Bühne. . . zieht einen Revolver . . . ein gezielter Schuss . . . und das war es auch schon für ihren Bräutigam . . . An ihre Tat kann sich Irina natürlich nicht erinnern . . .
Die Taschenuhr, die wir zur Hypnose brauchen, hat ihren festen Platz an der linken Seite. Verbunden mit immer schwieriger werdenden Rätseln ist diese dann einsatzbereit (hierbei eine Szene bei der ich laut loslachen musste: wir hypnotisieren doch nicht allen Ernstes die Irina in ihrem Balletkleidchen im Hinterhof!). Nun denn – jedenfalls erfahren wir nach der Uhren-Pendelei so einiges. Hinweise zum Geschehen gibt es auch jede Menge auf den Notizen die wir finden – alles schön durchlesen.
Die Grafik ist perfekt, die Musik gut ausgewählt und der Tipp-Geber ist um Klassen besser als die Karte.
Es gibt wieder sehr schöne interaktive WBs. Wir suchen nach Liste, manchmal ist die Liste auch erst noch zu entsperren oder wir müssen aus einem vorgegebenen Text das Objekt erraten usw. Alternativ zum WB gibt es ein 3-gewinnt.
Die Rätsel sind schon kniffliger. Z. B. hat mich das Rätsel mit dem Auto und den Hindernissen im Weg, Nerven gekostet. Und das Endrätsel – ein Hypnoserätsel – hat es nochmals richtig in sich. Dagegen sind die Rätsel um Tore und Türen aufzumachen richtig „entspannt“.
Es gibt 13 Auszeichnungen, 46 Handglocken sind zu finden, 26 Rätsel, 15 WBs, das Bonus, nach dem Bonus nochmals ein 3-gewinnt und einen Souvenierraum und wir können schon Beginn an ein kurzes Video über die Erstellung des Spiels ansehen.
Das Bonus beginnt dort wo das Hauptspiel endet. Hauptaugenmerk richtet sich auf den Übeltäter des Hauptspiels und wir bekommen letztendlich eine Erklärung über alles was vorgefallen ist.
4 Sterne – gutes Krimistück!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Der „Stolz der Menschheit“. . .
PostedMay 13, 2016
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . sind die Erfindungen die man im Laufe der Zeit gemacht hat.
Jetzt versammeln sich zehn Wissenschaftler um für Ihre Innovationen ausgezeichnet zu werden.
Doch einer hat hier was dagegen. In einer „Zehn-kleine-Negerlein“-Manier, versucht man die Nominierten einen nach dem andren zu beseitigen. Und da auch wir selbst in dieser Hinsicht in Gefahr sind, sollten wir uns beeilen alles zu verhindern . . .
Die Grafik ist in Ordnung. Leider begleitet uns ein eintöniges Dauergedudel, die Protagonisten sprechen weiter obwohl der Text schon längst fertig ist und um von „Auszeichnungen“ auf die „Erfinderkarten“ (beides in der Karte beinhaltet) zu wechseln, müssen wir dies bei gedrückter Maustaste machen – ansonsten ist man aus der Ansicht draussen.
Während des Spiels sammeln wir 25 Erfinderkarten, die teilweise sehr gut getarnt oder versteckt sind, ein. Hier bekommen wir Info zum Erfundenen sowie zu dessen Erfinder. Es kann jedoch auch vorkommen, dass manches Morph-Objekt (obwohl man es sieht) nicht genommen werden kann, bevor nicht eine Aufgabe/Aktion erledigt wurde.
Das Inventar bleibt übersichtlich, da man Teile bereits verwenden kann obwohl wir es noch nicht komplett beieinander haben.
Nichts Neues bei den WBs und die Rätsel sind gut zu lösen – selbst das Morse-Rätsel oder das End-Rätsel sehen komplizierter aus als sie sind.
Bonusteil: Die Preisverleihung wird verschoben und die Nominierten sind mit dem Luxuszug auf dem Weg nach Hause. Doch auch hier lässt man uns alles andere als unsere Ruhe – es geht weiter . . .
10 Auszeichnungen, 25 Erfinderkarten, Bonuskapitel und der übliche Rest.
Hauptspiel sowie Bonusspiel enden unspektakulär. Ein WB- und Rätselspiel mit einer netten Geschichte drumherum und für mich ein „Zwischendurch-Spiel“ – 3 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 39 40 41 42 43 ... 94 next>>